Produkt des Jahres 2024

Die Logistik- und Intralogistikbranche steckt voller Innovationen, es wird Zeit, diese wieder zu zeigen: Die Leserinnen und Leser von materialfluss wählen im kommenden Winter ab dem 14. Dezember 2023 zum fünften Mal die materialfluss PRODUKTE DES JAHRES.

Vor der Wahl aber steht die Bewerbung und die beginnt bereits im Sommer: Seid 1. Juli 2023 können Unternehmen und Leser Produkte und Lösungen einreichen in den fünf Kategorien Lager, Regale und Lagerausstattung - Kommissioniersysteme, Verpackung und Versand - Förder- und Hebetechnik - Flurförderzeuge und Zubehör - Logistik und Transport. In einer weiteren Kategorie wird das Projekt des Jahres gekürt.

Drei Eigenschaften zeichnen das erfolgreiche Produkt oder die erfolgreiche Lösung aus: 1. Es ist technisch ausgereift und am Markt verfügbar. 2. Es hebt sich durch seine innovativen Features signifikant von den Marktbegleitern ab. 3. Es bietet den Kunden einen deutlich erkennbaren Nutzen.

Erfolgreiche Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass ein besonders anspruchsvolles Problem gelöst, ein erkennbarer Nutzen für Umwelt oder Gesellschaft erreicht oder eine wirklich neue Lösung erreicht wurde – oder alles drei.

Wenn Sie sich darin wiedererkennen, dann haben Sie noch bis zum 15. November 2023 Zeit Ihr Produkt, Ihr Projekt oder Ihre Lösung für den Wettbewerb einzureichen.
 

Termine

Die wichtigsten Termine für das PRODUKT DES JAHRES 2024 sind folgend aufgeführt:

  • Start Bewerbungsphase: 01.07.2023
  • Ende Bewerbungsphase: 15.11.2023
  • Vorstellung der Nominierten: Heft "Welt der Intralogistik"
  • Starttermin Leserwahl: 14.12.2024
  • Ende Leserwahl: 29.02.2024
  • Präsentation der Gewinner: Printausgabe und Online

Welche Kategorien gibt es?

1.    Lager, Regale und Lagerausstattung
2.    Kommissioniersysteme, Verpackung und Versand
3.    Förder- und Hebetechnik
4.    Flurförderzeuge und Zubehör
5.    Logistik und Transport:
       Fahrzeuge, Maschinen und Software
6.    Logistik und Transport: Projekt des Jahres


Kriterien für die Einreichung

Drei Eigenschaften zeichnen das erfolgreiche Produkt oder die erfolgreiche Lösung aus:

  • Es ist technisch ausgereift und am Markt verfügbar.
  • Es hebt sich durch seine innovativen Features signifikant von den Marktbegleitern ab.
  • Es bietet den Kunden einen deutlich erkennbaren Nutzen.

Erfolgreiche Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass ein besonders anspruchsvolles Problem gelöst, ein erkennbarer Nutzen für Umwelt oder Gesellschaft erreicht oder eine wirklich neue Lösung erreicht wurde – oder alles drei.

Über das Leser-Voting

Die Leserinnen und Leser lernen Ihre Einreichung in der Sonderausgabe „WELT DER INTRALOGISTIK“ kennen, die am 14. Dezember 2023 erscheint. Zeitgleich eröffnet auf www.materialfluss.de das Portal zur Stimmabgabe und das Leser-Voting startet. Auch hier werden die Produkte noch einmal detailliert vorgestellt. Die Online-Wahl läuft rund zweieinhalb Monate bis zum 29. Februar 2024. Teilnehmer können in jeder aufgeführten Kategorie eine Stimme abgeben, sie können sich aber auch auf ausgewählte Kategorien beschränken.
Nach welchen Kriterien die Leser ihren Favoriten wählen, bleibt selbstverständlich ihnen überlassen und macht gleichzeitig die Besonderheit dieses Preises aus. Ob jemand bereits selbst sehr gute Erfahrungen mit dem Produkt gemacht hat, darin eine effiziente oder intelligente Lösung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sieht oder einfach eine Idee honoriert – das liegt ganz bei den Leserinnen und Lesern. 
 

Bekanntgabe der Sieger und Preisverleihung

Vorhang auf für die Sieger: Kurz vor der Hannover Messe, am 11. April 2024 werden die Gewinner feierlich ausgezeichnet. Pokal und Zertifikat werden im Rahmen einer Preisverleihung an die Vertreter der jeweiligen Firmen vergeben. Prämiert werden die besten drei Platzierten in der jeweiligen Kategorie. 
Die siegreichen Produkte werden anschließend noch einmal detailliert online und in der gedruckten Ausgabe der materialfluss vorgestellt.
 

 

 

Weitere Informationen

Wie kann man sich bewerben?
Ab dem 01.07.2023 wird hier auf diesen Seiten das Bewerbungsformular freigeschaltet.

Was sollte bei der Einreichung beachtet werden?
Das Einreichungsformular beinhaltet alle notwendigen Angaben um Ihre Produkteinreichung erfolgreich abschließen und an uns übermitteln zu können. Neben Beschreibungstexten können Sie hierbei auch Bilddateien, Videos und KOntaktdaten angeben. Insbesondere sollte die Frage im Mittelpunkt stehen, was das Produkt zum Produkt des Jahres macht.

Gibt es eine Nominierungsgebühr?
Ja, für jede Einreichung ist eine Nominierungsgebühr von 490 Euro plus Mehrwertsteuer zu entrichten. Dazu geht Ihnen einige Tage nach Einreichen Ihres Beitrags eine Rechnung zu. Ihre Ansprechpartnerin zu allen Abrechnungsfragen ist Frau Nike Menrath, Tel.: 089/25556-1911; [email protected].

Wo können die Datenschutzbestimmungen, die AGBs und das Impressum eingesehen werden?
Diese Informationen befinden sich ganz unten im Footer einer jeden Seite von kunststoff-magazin.de