Kategorie FTS

Martin Schrüfer,

materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2021: Gebhardts FTS Karis setzt sich durch

Am 24. März wurde der fünfte von insgesamt acht Siegern bei den materialfluss PRODUKTEN DES JAHRES 2021 verkündet: In der Kategorie FTS lag das autonome FTS Karis von Gebhardt Fördertechnik vorne. Auf Platz zwei und drei: Servus Intralogistics und Mobile Industrial Robots.

© WBM

Bei der Leserwahl von materialfluss, Fachmedium der Logistik und Intralogistik, wurden mehr als 20.000 Stimmen abgegeben. In der Kategorie FTS kämpften fünf Lösungen und Produkte um den Sieg.

materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2021 - Kategorie FTS

Platz 1: Autonomes FTS Karis
Das Gebhardt Karis als modulares FTS unterstützt den innerbetrieblichen Materialfluss skalierbar und leistungsfähig. Mit drei verschiedenen Bauformen deckt das Karis-Lösungsportfolio den Transport von Kleinladungsträgern, Behältern, ­Tablaren und Kartonagen, aber auch von Paletten und ­Gitterboxen ab. Auch Sonder­ladungsträger sind dank der Fertigungstiefe und Modularität kein Problem. Das ­System basiert auf einer freien und intelligenten, ­konturbasierten Navigation – einmal gelernt, plant das FTS die Pfade eigenständig, lernt bei Umgebungs­veränderungen mit und aktualisiert die Karte selbst. Integrierte Sicherheits­funktionen verhindern dabei Kollisionen mit ­Hindernissen. Karis ermöglicht eine sichere, effiziente und skalierbare Ergänzung von Intralogistikkonzepten.

Anzeige

Platz 2: Servus Intralogistics - Servus-Lifter
Der Servus Logistik­baukasten wurde 2020 ergänzt: Mit dem Servus-Lifter hat Servus Intralogis­tics den weltweit ersten zweiteiligen Transportroboter ent­wickelt, der horizontal fährt und vertikal bis zu einer Länge von sechs Meter ausfahrbar ist. Damit versorgt der intelligente Transportroboter erstmalig vollautomatisiert sämtliche Stationen im Lager oder in der Produktion mit Materialien wie Behälter, Kartons, Trays oder Styropor-Teile auf unterschiedlichen Höhen beziehungsweise transportiert Material ins Lager. Und das, ohne dabei den Boden zu berühren – denn der Servus-Lifter fährt „überkopf“ unter der Hallendecke. Das spart wertvolle Produktionsfläche. So verschmelzen mit Servus Lager und Produktion zu einer Einheit. Der Servus Lifter ist flexibel und multifunktional: er lagert ein und aus und verbindet dezentrale Puffer mit Montageplätzen, Kanban­regalen und automatischen Supermärkten.

Platz 3: Mobile Industrial Robots - Autonomer mobiler Roboter MiR250
Im Lager und an der Montagelinie zählt jeder Zentimeter. Wo Stapler und Routenzüge stören und übliche FTS zu groß sind, „revolutioniert“ (Herstellerangabe) der mobile Roboter MiR250 nun den Materialfluss: 58 cm x 80 cm klein und 30 cm hoch trägt er bis zu 250 kg – für diese Größe ein Novum am Markt. Agiler und wendiger als ­ähnlich ­tragfähige Modelleeigent er sich besonders, um Produktionslinien zu versorgen. Er passt durch 80 cm enge Türöffnungen und nutzt Aufzüge selbstständig. Der MiR250 navigiert mittels Sensorik und Software ohne Spur­führung: Seine Route passt er den Gegebenheiten flexibel an und fährt dabei dank neuer Sicherheitsfeatures zwischen den Mitarbeitern. Mit seiner robusten Bauweise kommt der MiR250 auch in rauen ­Industrieumgebungen zurecht. Seine langlebige Batterie lässt sich in zwei Minuten wechseln.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite