
ek robotics expandiert in Osteuropa
Am 1. Februar 2023 eröffnet ek robotics einen neuen Standort in Ungarn. Tamás Zahornitzky wird zum Geschäftsführer der neuen Niederlassung in Budapest bestellt.
Unsere Elf für 23: In der exklusiven Umfrage von materialfluss schätzen elf Experten ein, wohin die Reise in diesem Jahr geht. Andreas J. Böttner, CEO ek Robotics, ist einer von ihnen.
Agilox besetzt seine Führungsspitze neu. Helmut Schmid übernimmt mit Januar 2022 die Funktion des CEO und folgt dem bisherigen CEO Franz Humer nach.
Das Team von materialfluss, Fachmedium der Logistik und Intralogistik, hat die Themen der Webinare im zweiten Halbjahr 2021 veröffentlicht. Drei Kernbereiche moderner Intralogistik stehen dabei im Mittelpunkt.
Safelog überarbeitet alle Modelle seines AGV-Portfolios. Den Anfang macht im Sommer 2021 das neue Safelog AGV M4.
Transportrobotik-Spezialist unter neuer Flagge
Mit einem geschärften Markenprofil, überarbeitetem Brand Design und neuem Firmennamen positioniert sich der Hersteller von Transportrobotik für Produktions- und Lagerlogistik: Seit dem 1. Juli operiert EK Automation als ek robotics.
Fahr-Lenk-System für fahrerlose...
Omnidirektionale FTS-Systeme, angetrieben von dem neuen Fahr-Lenksystem ArgoDrive von ebm-papst erlauben beliebige Fahrmanöver und transportieren bis zu zwei Tonnen Gesamtgewicht.
Jungheinrich stellte Anfang Mai sein neuestes Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) vor. Der neue EKS 215a kann eigenständig 700 kg schwere Lasten bis zu 6 m hoch einlagern.
Körber, Anbieter von Supply-Chain-Software- und Automatisierungstechnologien, geht mit der Harting Technologiegruppe nach eigenen Angaben "einen großen Schritt in Richtung Zukunft" mit einem neuen Distributionszentrum.
Erstes Fahrerloses Transportsystem der BLG
Die BLG Logistics Group investiert am Standort Bremen in ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) von Jungheinrich.
Aus dem Hause Asti Mobile Robotics
Die ASTI Mobile Robotics Group hat für den E-Commerce die Plattformlinie EBOT entwickelt. Die Roboter nehmen Regale, Transportgestelle und Behälter auf und navigieren über SLAM und QR-Codes.