
Servus Intralogistics GmbH
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der Servus Intralogistics GmbH
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Marktübersichten
Marktübersichten:
Fachartikel

Servus-Cube im Portfolio (www.materialfluss.de)
Telogs und Servus Intralogistics vertiefen Partnerschaft
Telogs und Servus Intralogistics vertiefen ihre Partnerschaft. Im Zuge der intensivierten Partnerschaft wird eine Neuentwicklung aus dem Hause Servus, der Servus-Cube, Teil des herstellerneutralen Produktportfolios von Telogs.


Kategorie FTS (www.materialfluss.de)
materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2021: Gebhardts FTS Karis setzt sich durch
Am 24. März wurde der fünfte von insgesamt acht Siegern bei den materialfluss PRODUKTEN DES JAHRES 2021 verkündet: In der Kategorie FTS lag das autonome FTS Karis von Gebhardt Fördertechnik vorne. Auf Platz zwei und drei: Servus Intralogistics und Mobile Industrial Robots.


Aus materialfluss 1-2/2020 (www.materialfluss.de)
Autonom und überkopf mit Servus Intralogistics
Servus Intralogistics startet 2020 mit zwei Neuentwicklungen für die Intralogistik.


Text zum Titelbild - aus materialfluss 6/19 (www.materialfluss.de)
Der wichtigste Grundstein für die vernetzte Fabrik
Amann Girrbach, Spezialist für Dentalprotetik, ließ am neuen Standort Lager und Produktion zu einer Einheit verschmelzen. Die Fertigung wird nun direkt aus dem automatischen Kleinteilelager von autonomen Transportrobotern der Firma Servus Intralogistics versorgt.


LogiMAT 2019 (www.materialfluss.de)
Der Weg führt über den Kopf
Die intelligenten und autonomen Transportroboter von Servus Intralogistics lassen Logistik und Produktion zu einer Einheit verschmelzen und verbinden Wareneingang, Kommissionierung, Lager, Produktion und Warenausgang schnittstellenlos.


materialfluss exklusiv (www.materialfluss.de)
Konjunkturumfrage: Weiter heiter
2018 war ein gutes Jahr und 2019 wird sich das nicht ändern: Selten war sich die Branche so einig wie bei der traditionellen Konjunkturumfrage von materialfluss. Die Auftragsbücher sind voll, Trends von außen (E-Commerce) wie von innen (Digitalisierung) spielen den Unternehmen voll in die Karten.


Flexibel und skalierbar
Was hat sich in den letzten zwei Jahren getan im Bereich Regalbediengeräte und Shuttle? Welche Trends sind erkennbar und welche Neuerungen gibt es auf dem Markt? Mehrere Hersteller geben eine Einschätzung ab und stellen besonders herausragende Produkte in diesem ausführlichen Übersichtsbeitrag vor.


Kurzinterviews (www.materialfluss.de)
Green Logistics - Prägend für alle Branchen
Es bleibt ein spannendes Thema: Green Logistics ist als Begriff zwar seit Jahren etabliert, aber als umfassende Lösung in der Intralogistik immer noch ein Ziel. Mit welchen Ansätzen Unternehmen die Ampel auf „grün“ stellen, lesen Sie in acht Kurzinterviews.


Förder- & Hebetechnik (www.materialfluss.de)
Servus Intralogistics: Innovativer Trichter-Aufsatz ermöglicht neue Lösungen
Servus Intralogistics hat sein System um eine Anwendung erweitert. Durch den Aufsatz eines Trichters auf die Transportroboter sind neue Lösungen in der Kunststoffindustrie möglich. Spritzguss- und Montagetakt stimmen oft nicht überein und können mit...


Vertikale Fabrik (www.industrial-production.de)
Die Intralogistik steht Kopf
Die intelligenten und autonomen Transportroboter von Servus Intralogistics bewegen sich über Kopf und übergreifend über Stockwerke. Mit ihnen lassen sich Logistik und Produktion zu einer Einheit verschmelzen, sie verbinden Wareneingang, Kommissionierung, Lager, Produktion und Warenausgang schnittstellenlos.


Vertikale Fabrik (www.industrial-production.de)
Das Material kommt über Kopf
Die intelligenten und autonomen Transportroboter von Servus Intralogistics verbinden über Kopf Wareneingang, Kommissionierung, Lager, Produktion und Warenausgang schnittstellenlos.


materialfluss ROUND TABLE (www.materialfluss.de)
Regalbediengerät oder Shuttle - Der Einsatzfall entscheidet
Welche Rolle spielen in Zeiten von Industrie 4.0 und boomendem E-Commerce die Intralogistik-Systeme Regalbediengerät (RBG) und Shuttle? Wie viel Innovationsbereitschaft ist heute gefordert und welche Rolle spielt eine leistungsfähige Software?...


Logistikbaukasten für Zumtobel (www.industrial-production.de)
Wie New Yorker Taxis
Der Leuchtenhersteller Zumtobel Lighting in Dornbirn, hat sich entschieden ihren Intralogistik-Warenfluss auf die Systemlösung des Dornbirner Unternehmens Servus Intralogistics umzustellen.


Handling und Transport in einer Lösung (www.industrial-production.de)
Volkswagen kürt Schunk zum „Nominated Supplier“
Die Volkswagen AG hat den Spezialisten für Spanntechnik und Greifsysteme Schunk zusammen mit Servus Intralogistics zum "Nominated Supplier" ernannt. Der Auszeichnung als Top-Ten-Unternehmen der Produktionslogistik war ein umfangreicher Scouting-Prozess durch das Institut für Produktionsmanagement IPM aus Hannover vorausgegangen.


Shuttle-Komplettlösung (www.industrial-production.de)
„Flache Flitzer“
Wer heute ein automatisches Kleinteilelager (AKL) plant, steht früher oder später vor der Frage: Shuttle-System oder klassische Lösung mit Regalbediengerät? Bei Miele in Gütersloh entschied man sich für Ersteres.
