
LogiMAT Absage: Entscheidung am Montagabend?
Die Ampel steht auf "grün", was die Durchführung des Fachmesse LogiMAT vom 10. bis 12. März in Stuttgart angeht. Ein Statement der Messeveranstalter wird für 2. März erwartet.

Die Ampel steht auf "grün", was die Durchführung des Fachmesse LogiMAT vom 10. bis 12. März in Stuttgart angeht. Ein Statement der Messeveranstalter wird für 2. März erwartet.
Mögen die Zeiten schlecht sein – eine Branche boomt immer: die der Katastrophenpropheten. Gerät man in einen Buchladen streicht man an Angebotstischen und Bestseller-Wänden vorbei, die mit Titel gespickt sind wie: „Der größte Crash aller Zeiten“, „Der Crash ist die Lösung“, „Weltsystem Crash“, „Der Crash ist da“.
Unternehmen, die auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter achten, sind glücklicherweise hierzulande in der Mehrzahl. Tue ihnen, den Mitarbeitern, Gutes und rede darüber: Einverstanden.
Sammy ist zwar nicht der Schnellste, aber ein Weltmeister. Mit 2 Minuten und 38 Sekunden verwies er bei den 25. Weltmeisterschaften im Schneckenrennen 215 Konkurrenten auf die Plätze...
Die Haftung des Luftfrachtführers ist beschränkt. Durch eine wirksame Wertdeklaration des Absenders kann die Haftungshöchstsumme heraufgesetzt werden. Was ist hierzu erforderlich?
Kennen Sie einen der führenden Anbieter von Intralogistik-Systemen? Am besten noch einen der weltweit führenden?“ – „Einen? Viele!“ Denn, so scheint mir, gibt es in unserer Branche ausnahmslos führende – pardon: international führende! – Unternehmen.
Aus materialfluss WELT DER INTRALOGISTIK
Alles neu, macht der Mai, sagt der Volksmund – und ab und zu auch der Dezember! materialfluss WELT DER INTRALOGISTIK ist neu, die Sonderausgabe tritt in diesem Jahr zum ersten Mal anstelle von materialfluss MARKT.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit „Mut und Wandel“ haben wir den Gastbeitrag von BVL-Chef Robert Blackburn überschrieben, Sie finden das sehr lesenwerte Stück auf Seite 38 und 39. Mit dem „Mut“ als Motto habe ich, wie an dieser Stelle in der vergangenen Ausgabe angedeutet, immer noch so meine Probleme.
Intra Logistiks Kolumne (aus materialfluss...
Logistikautomatisierung ist die Zukunft. Das wissen nicht nur die Logistikautomatisierer, sondern vor allem deren Anwender, die, kaum haben sie ihr neues System im Griff, Gelddruckmaschinen zu betreiben scheinen, meint Intra.
Die Miebach Logistik Holding GmbH, Muttergesellschaft der Logistikberatung Miebach Consulting, übernimmt mit sofortiger Wirkung 100% des Aktienkapitals der suisseplan Ingenieure AG Logistik
Im Jubiläumsjahr kamen erstmals über 500 Besucher und 36 Aussteller zum 20. TEAMLogistikforum nach Paderborn. Dort konnten sie sich in Vorträgen, Workshops und einer großen Fachausstellung über Trends in der Intralogistik austauschen und informieren.
Der Transportmarkt wächst und damit auch der Bedarf nach digitaler Hilfe, die einfach in der Anwendung ist. Dies erkannten das Vater-Sohn-Duo Håkan und Alexander Berglund und starteten 2016 mit ihrer Software, die heute nicht weniger verspricht, als ein smartes Allerweltsprodukt zu sein.
In unserem vorgestellten Rechtsfall streiten die Parteien um Ausgleichszahlungen nach der VO (EG) Nr. 261/2004 (FluggastrechteVO).
Ob und in welchem Umfang haftet ein Luftfrachtführer, wenn eine Sendung, die sich in Obhut der hiesigen Zollbehörde befindet, aufgrund fehlgeschlagener Verzollung vernichtet wird?
Mit der voranschreitenden Komplexität, Globalisierung und stärkeren Vernetzung im Zuge der Digitalisierung nehmen die Risken in der Supply Chain überproportional zu. Eine Studie nimmt sich des Themas an.
Editorial materialfluss 11-12/2019
In der vergangenen Ausgabe feierte materialfluss, das Fachmedium der Intralogistik, seinen 50. Geburtstag. Die zahlreichen Glückwünsche haben uns sehr gefreut und angespornt, das Motto des Jubiläumsjahres, „Tradition trifft Innovation“, weiter zu leben.
Intra Logistiks Kolumne (aus materialfluss...
50 Jaaahr, graues Haaaar – das trifft auf das Fachmagazin „materialfluss“ nur zum Teil zu: die 50 stimmen, angegraut ist das Magazin keinesfalls. Nimmt man ein Exemplar in die Hand, ertappt sich der Leser sogar dabei zu sagen: „Was, schon 50?“
Die Bahn wird saniert, weil man einen Beitrag zur Klimawende leisten will? Echt jetzt? Ich dachte, weil die Bahn einfach zu langsam, zu marode und zu unpünktlich ist.
Die Logistik- und Intralogistikbranche steckt voller Innovationen, es wird Zeit, diese zu zeigen: Die Leser von materialfluss wählen im Herbst und Winter erstmals das materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2020.
Am 19. und 20. März 2020 veranstaltet der VDI seinen 29. Deutschen Materialfluss-Kongress an der TU München in Garching. Am Abend des 19. März wird im festlichen Rahmen der VDI-Innovationspreis Logistik 2020 verliehen.