
Stöcklin Logistik AG
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der Stöcklin Logistik AG
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Marktübersichten
Marktübersichten:
Fachartikel

Förder- und Hebetechnik (www.materialfluss.de)
Systemtuning für die Frischelogistik
Maximale Effizienz, Performance und Anlagenverfügbarkeit – diesen Vorgaben der Bell Food Group folgend hat Stöcklin Logistik das bestehende, vollautomatische Hochregallager in Oensingen erweitert und modernisiert.


Projekt-Sprint in Marathondistanz (www.materialfluss.de)
Das neue Hochregallager der EMS-CHEMIE AG
Als schnell wachsendes, unabhängiges Schweizer Unternehmen, mit weltweiter Aktivität in den Geschäftsbereichen Polymere Werkstoffe und Feinchemikalien, benötigte die EMS-CHEMIE AG am Standort Domat / Ems zügig ein weiteres Hochregallager (HRL 4) für die Palettenförder- und Lagerlogistik.


Stöcklin bei Winterhalter + Fenner (www.materialfluss.de)
Nachhaltigkeit und Performance im Einklang
Nach einer Bauzeit von knapp mehr als zwei Jahren nahm das neue Zentrallager der Winterhalter + Fenner AG in Wallisellen Ende Juni 2020 den Betrieb auf. Das schweizweit erstmalig in Holzbauweise errichtete Hochregallager ist Bestandteil eines kompakt konzipierten, hochdynamischen Gesamtsystems, in dem der Warenfluss über drei Geschossebenen geleitet wird.


Produktionslogistik (www.industrial-production.de)
Neue Lagertechnik für Automotive-Zulieferer
Im schweizerischen Tobel-Tägerschen steht ein neues Hochregallager, das getrennte Sektionen für die Bevorratung von Automotive-Komponenten sowie Zubehör umfasst. Es ist Teil einer Strategie des Stahlrohr-Dienstleisters Kindlimann, die Betriebsaktivitäten an einem neuen Standort zu zentralisieren.


Aus materialfluss SPEKTRUM 2020 (www.materialfluss.de)
Arne Holland: "Alle Eventualitäten bedenken!"
Auch in Corona-Zeiten wachsen Logistikzentren und die Erwartungen, die an die Intralogistik in ihnen gestellt werden. Chefredakteur Martin Schrüfer fragte Branchenexperten nach grundsätzlichen Überlegungen, die vor jedem Neubau oder jeder Erweiterung eines Logistikzentrums stehen sollten und wollte wissen, welche Produkte dabei hilfreich sind.


Aus materialfluss 6/2020 (www.materialfluss.de)
Minutiös getaktete Versorgungsprozesse mit Stöcklin
Vernetzung, Informationstransparenz, technische Assistenz und dezentrale Entscheidungen sind zentrale Eckpfeiler einer „Smart Factory“. Über automatisierte Distributionszentren hinaus hat die Schweizer Stöcklin-Gruppe speziell auch in diesem Segment der Produktionslogistik jüngst etliche Projekte schlüsselfertig umgesetzt.


materialfluss world + conference (www.materialfluss.de)
Der virtuelle Treffpunkt für die Intralogistik
materialfluss world + conference, die virtuelle Fachmesse mit Konferenzprogramm, bietet vom 17. Juni bis 3. Juli Unternehmen und Besuchern die Möglichkeit, sich bestens zu präsentieren und zu informieren.


Aus materialfluss 4/2020 (www.materialfluss.de)
Stöcklin entwickelt Ex-geschützte Lithium-Ionen-Batterie
Mit der LiTex hat Stöcklin Logistik die laut eigenen Angaben weltweit erste Lithium-Ionen-Batterie für den Einsatz im Ex-geschützten Bereich entwickelt.


LogiMAT 2020 (www.materialfluss.de)
Batterie für ATEX-Zone
Mit gleich zwei Weltneuheiten kommt Stöcklin nach Stuttgart. Erstmals vorgestellt werden die Lithium-Batterie LiTex, die sich auch in Atex-Zonen sicher aufladen lässt, sowie eine ebenfalls zum Patent angemeldete, effizienzsteigernde Lösung für die vollautomatische Kommissionierung von Obst- und Gemüsegebinden.


Titelgeschichte materialfluss 5/2019 (www.materialfluss.de)
Fest- und Flüssigstoffe sicher unter Dach und Fach
In Bubendorf bei Basel hat die Bachem AG, ein auf Peptid-Chemie spezialisiertes Unternehmen, ein neues Zentrallager in Betrieb genommen. Stöcklin Logistik hat das Projekt als Partner begleitet.


Modernisierung (www.materialfluss.de)
IT-Landschaft harmonisiert, Zwischentransporte automatisiert
Für die Emmi Schweiz AG hat Stöcklin Logistik in Ostermundigen die Intralogistik reorganisiert und die Prozesse flexibilisiert. Im Zuge dessen wurde das StöcklinWCS (Warehouse Control System) modifiziert und in weiteren Funktionsbereichen implementiert. Gleichzeitig sind die früher manuell vorgenommenen Warentransporte zwischen den beiden Hochregallagern automatisiert worden.


LogiMAT 2019 (www.materialfluss.de)
Die Heimat der Intralogistik
Die Stöcklin Gruppe präsentiert sich als "Home of Intralogistics" und zeigt dort die ganze Bandbreite ihres Schaffens.


materialfluss exklusiv (www.materialfluss.de)
Konjunkturumfrage: Weiter heiter
2018 war ein gutes Jahr und 2019 wird sich das nicht ändern: Selten war sich die Branche so einig wie bei der traditionellen Konjunkturumfrage von materialfluss. Die Auftragsbücher sind voll, Trends von außen (E-Commerce) wie von innen (Digitalisierung) spielen den Unternehmen voll in die Karten.


Flexibel und skalierbar
Was hat sich in den letzten zwei Jahren getan im Bereich Regalbediengeräte und Shuttle? Welche Trends sind erkennbar und welche Neuerungen gibt es auf dem Markt? Mehrere Hersteller geben eine Einschätzung ab und stellen besonders herausragende Produkte in diesem ausführlichen Übersichtsbeitrag vor.


Verlegung des Hauptsitzes nach Laufen (www.materialfluss.de)
Spatenstich für Stöcklins Technologie-Center
Mit dem Spatenstich am 30. Oktober hat die Stöcklin Logistik AG den Startschuss für den Neubau ihres Technologie-Centers in Laufen gegeben, das im Frühling 2020 bezogen werden soll.


Kurzinterviews (www.materialfluss.de)
Green Logistics - Prägend für alle Branchen
Es bleibt ein spannendes Thema: Green Logistics ist als Begriff zwar seit Jahren etabliert, aber als umfassende Lösung in der Intralogistik immer noch ein Ziel. Mit welchen Ansätzen Unternehmen die Ampel auf „grün“ stellen, lesen Sie in acht Kurzinterviews.


Li-Ion-Technologie von Stöcklin Logistik (www.materialfluss.de)
Sechs Transporttalente für tatkräftige Zwecke
Die Schweizer Holenstein-Gruppe hat ihre Stapler-Flotte am Standort Wil bei St. Gallen um sechs mit Li-Ion-Technologie ausgerüstete Deichselgeräte der Marke Stöcklin Logistik aufgerüstet. Diese bewähren sich.


Exklusivumfrage (www.materialfluss.de)
Schnelligkeit gewinnt, wenn es um E-Commerce geht
E-Commerce, E-Commerce und kein Ende? Glücklicherweise, möchte man aus Sicht der Intralogistik-Anbieter sagen, denn der Wunsch des Kunden nach einem bequemen Einkauf und schneller Lieferung erfordert innovative Lösungen im Lager. Sechs Expertenmeinungen.

Marktübersicht 23 (www.lt-manager.de)
Stöcklin Logistik: StöcklinWMS
Marktübersicht der Stöcklin Logistik AG

Marktübersicht 23 (www.materialfluss.de)
Stöcklin Logistik: StöcklinWMS
Marktübersicht der Stöcklin Logistik AG
