
Leistungsschub für die dynamische Kommissionierung
Plug&Play: Die Modulare Arbeitsstation Relayport steigert die Kommissionierleistung in Autostore-Systemen.

Plug&Play: Die Modulare Arbeitsstation Relayport steigert die Kommissionierleistung in Autostore-Systemen.
Dematic installiert im Logistikzentrum der S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG in Furtwangen eine AutoStore-Anlage. Lagerung und Kommissionierung der Produkte und Komponenten, die Siedle entweder direkt an ihre Kunden im Bereich der Gebäudekommunikationstechnik ausliefert oder in der eigenen Produktion weiterverarbeitet, werden so automatisiert.
40 Millionen US-Dollar Wachstumskapital
ProGlove, Spezialist für Industrie Wearables, erhält eine Investition in Höhe von 40 Millionen US-Dollar von der internationalen Beteiligungsgesellschaft Summit Partners. Das Unternehmen plant, diese Mittel zu nutzen, um seine internationale Präsenz auszubauen und die Verbindung menschlicher Arbeiter mit dem industriellen Internet der Dinge (IoT) voranzutreiben.
ProGlove, Spezialist für Industrie Wearables, bekommt Zuwachs an der Spitze. Ab sofort leitet Eva Fischer als Vice President Human Resources das Resort Personal.
Die Klosterfrau Healthcare Group hat einen weiteren Standort mit der Pick-by-Vision-Lösung von Picavi ausgerüstet. Das Tochterunternehmen Artesan Pharma im niedersächsischen Lüchow orderte zehn Datenbrillen.
Dematic automatisiert das Lager des Wäschespezialisten Mireille NV mit einem AutoStore-System im belgischen Heusden-Zolder. In der lediglich 186 Quadratmeter großen Anlage wird das Unternehmen künftig persönliche Schutzausrüstung wie Arbeitskleidung, Schuhe und Handschuhe für kleine und mittlere Firmen lagern.
Der österreichische Intralogistik-Spezialist TGW Logistics Group wurde in der Kategorie "Logistics & Infrastructure" für seine Einzelstück-Kommissionierlösung "Rovolution" mit dem German Innovation Award 2019 ausgezeichnet.
Picavi bietet mit der Datenbrille Glass Enterprise Edition 2 ein überarbeitetes Google-Produkt, das die unterstützte Kommissionierung mittels tragbarer Datenverarbeitung auf ein neues Level heben soll.
Im Fokus des ersten Dematic Kundentages für kleine und mittlere Unternehmen war das kompakte Stückgut-Kommissionierungssystem AutoStore.
KI-Software für Robotics-Lösungen
Vanderlande und Fizyr sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Durch sie soll die KI-Technologie für die automatisierten Robotics-Lösungen von Vanderlande zur Kommissionierung, Lagerung, Entladung und Palettierung weiterentwickelt werden.
Verleihung beim 28. Deutschen...
Auf dem „28. Deutschen Materialfluss-Kongress“ am 21. und 22. März in Garching hat der VDI den VDI-Studienpreis Logistik 2019 an einen Absolventen der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg verliehen.
Augmented Reality in der Industrie
Am Körper getragene Computer, Smart Watches und Datenbrillen (Head-Mounted Displays, HMD) sind heute leistungsfähig genug, um für sie innovative Augmented Reality-Anwendungen einsetzen zu können.
Der japanische Material-Handling-Experte Daifuku setzt sich in seinem neuen Whitepaper mit Fragestellungen rund um die E-Grocery-Branche auseinander.
Picavi, Pick-by-Vision-Anbieter, stellte auf der LogiMAT sein neues Produkt "Cockpit" vor. Die Initialisierung der Pick-by-Vision-Lösung auf der Datenbrille und das Update einer ganzen Brillenflotte können damit optimiert werden.
Automatisch abwickeln mit mehr Tempo
SSI Schäfer realisiert eine hochautomatisierte Kommissionier- und Versandanlage für Sanicare, eine der größten Versandapotheken Deutschlands. Die neue Anlage kann mehr als die Hälfte der Pickprozesse automatisch abwickeln.
Auf der Messe wird Vanderlande die nächste Generation skalierbarer Lösungen für Mode und allgemeine Handelswaren – „Evolutions“–präsentieren.
In Stuttgart feiert der österreichische Intralogistikspezialist TGW eine Weltpremiere: die Zero-Touch Taschensorter-Lösung OmniPick wird zum ersten Mal vorgestellt.
Logistikprozesse schneller und präziser machen – der Einsatz von AR-Datenbrillen in Verbindung mit dem WMS ProlagWorld soll dies möglich machen.
Die speziell angefertigten Rollcontainer von Wanzl übernehmen im UniversitätsSpital Zürich diverse Aufgaben in der Intralogistik – mit 43 Kliniken und Instituten, über 980 Betten, sowie über 42.000 stationären Patienten und Patientinnen einer der größten Klinikbetriebe der Schweiz.
Jungheinrich hat seinen EKM 202 Kleinteile-Kommissionierer weiterentwickelt. Unter anderem erreicht das neue Modell gegenüber dem Vorgänger eine mehr als doppelt so hohe Tragfähigkeit. Das Fahrzeug ist speziell für das Kommissionieren von Kleinteilen jeder Art ohne Paletten geeignet.