"Ökosystem an Lösungen"

Martin Schrüfer,

ProGlove baut Analyseplattform Insight aus

ProGlove, Hersteller ergonomischer Wearables für die Industrie, erweitert die Analyseplattform ProGlove Insight um neue Funktionen im Bereich Process Analytics für die Optimierung von Arbeitsabläufen und Schutz der Mitarbeiter.

© ProGlove

Mit der Erweiterung bietet das Unternehmen nun ein Ökosystem an Lösungen zur Effizienzsteigerung in der Werkshalle und stärkt damit die Rolle der menschlichen Arbeiter. Die Lösung sammelt mithilfe der  Erfassungskapazitäten der MARK-Scanner Daten, welche dann von Insight aufbereitet und von Unternehmensnutzern entsprechend ihrer Präferenzen abgerufen werden können. ProGlove Insight wird bereits an über 100 Kundenstandorten genutzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz im eigenen Betrieb zu steigern, darunter Unternehmen wie DPD und Horsch.

Die gesammelten Daten geben Einblicke in die Funktionsweise der Barcode-Symboliken, Gerätekonfigurationen, Zeitstempel, Temperaturwerte, Batteriezustand und viele mehr. So liefern sie Erkenntnisse zur Verbesserung der Arbeitsabläufe. ProGlove Insight erfasst somit Prozesse an ihrem Ursprung und trägt die gewonnenen Informationen bis in die Managementebene des Unternehmens. Dies ermöglicht einen Überblick über die gesamten Lagerprozesse der Organisation und unterstützt somit die datengesteuerte Entscheidungsfindung.

ProGlove Insight ist ein Ökosystem von Lösungen

ProGlove Insight ist eine API-First-Plattform, die sich auf ein Ökosystem von Lösungen stützt: Die mehrfach ausgezeichnete MARK-Familie von Barcode-Scannern steht im Zentrum dieses Systems. Ergänzt werden sie durch das Insight-Webportal, das eine Plug & Play-Visualisierung der oben beschriebenen Prozesse ermöglicht. Über eine Reihe von APIs können Unternehmen die Insight-Daten auch über ihre Enterprise Waren- und Lagerhaus Verwaltung, oder Business-Analyse-Systeme nutzen und so die Daten, die bereits in diesen Systemen verfügbar sind, veredeln. Des Weiteren ermöglicht die ProGlove Insight Mobile-App zusammen mit dem ProGlove Gateway einen Zugriff auf Produktions- und Arbeitsstätten. Zudem bieten sie die Möglichkeit, Benachrichtigungen an Mitarbeiter direkt in Aktion zu senden.

Anzeige

"Die Paketlogistik ist ein Spiel mit geringen Gewinnspannen und einem hohen Anteil an manueller Arbeit", so Ville Heimgartner, Smart Urban Logistics Consultant bei DPD. „Wir müssen sicherstellen, dass wir die richtige Anzahl von Personen zur richtigen Zeit an den richtigen Stellen in unseren Depots zur Verfügung haben. Die Anzahl der Scans, wo diese stattfinden und wie schnell sie verarbeitet werden können, sind Schlüsselindikatoren, die unsere Geschäftseffizienz und Produktivität bestimmen. ProGlove Insight bietet uns die Möglichkeit, unsere Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen, entsprechende Vorkehrungen zu treffen und so ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.“

Wertschöpfung findet in der Fertigung und Logistik statt

"Man kann davon ausgehen, dass 70 Prozent der Wertschöpfung in der Fertigung und Logistik von Menschen geschaffen werden", sagt Andreas König, CEO von ProGlove. „Genau deshalb brauchen wir Möglichkeiten, die Prozesse zu optimieren und gleichzeitig die Rolle des menschlichen Arbeiters zu stärken. ProGlove Insight ist eine Mischung aus Device Management, fortschrittlicher und zukunftsweisender Analyse und Human Digital Twin – immer mit dem Ziel das richtige Gleichgewicht zwischen Geschäftsanforderungen und Wohlbefinden der Mitarbeiter herzustellen. Wir sehen dies als unsere Verantwortung für eine Zukunft voller Chancen für jeden. ProGlove Insight ist unser Beitrag hierfür."

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite