
Effizient auf mittlerer Regalhöhe kommissionieren
Mit dem Vertikal-Kommissionierer Linde V modular B bringt Linde Material Handling einen neuen Hochregalstapler auf den Markt.

Mit dem Vertikal-Kommissionierer Linde V modular B bringt Linde Material Handling einen neuen Hochregalstapler auf den Markt.
In diesem Jahr ist Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme, Hersteller schnelllaufender Industrietore, erstmals Sponsor des StaplerCup.
Am Stand 5205 in Messehalle 5 wird erstmals der Mechafant öffentlich gezeigt. Er ist in der Lage, beladene Europaletten selbstständig vom Boden aufzunehmen, um sie autonom an ihren Bestimmungsort zu befördern und dort abzuladen.
Filics entwickelt einen autonom fahrenden Transportroboter: Zwei mechanisch unverbundene Kufen fahren unabhängig voneinander in Europaletten ein, heben diese an und bewegen die Ladung direkt und digital steuerbar.
Linde Material Handling (MH) und der Netzwerkpartner Linde Material Handling Rhein-Ruhr hatten dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) bereits im August diverse Stapler auf unbestimmte Zeit zur Verfügung gestellt – und diese sind nach wie vor im Einsatz.
Systemintegrator Savoye wird Partner und Integrator von HAI Robotics. einem Hersteller autonomer Case-Handling-Roboter (ACR) für Kommissionierung, Einlagerung und Versand.
Unterstützung und Solidarität sind auf vielen Wegen möglich. Das zeigen die Hilfsaktionen des Hamburger Intralogistikunternehmens Still für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern.
Bereits seit zehn Jahren unterzieht sich Still der Bewertung durch die renommierte Rating-Agentur EcoVadis.
Die stow Group, Anbieter von industriellen Lagerlösungen, gibt die Gründung von stow Robotics bekannt, einer neuen Einheit, die sich um die Automation im Lager kümmert.
Fronius Perfect Charging bietet mit Charge & Connect eine Softwarelösung, die die Ladeinfrastruktur vernetzt und eine industriesichere Datenübertragung in Echtzeit ermöglicht.
In einem gemeinsamen Enterprise Lab wollen die Partner den mit verteilter Künstlicher Intelligenz ausgestatteten autonomen Fahrzeugschwarm weiterentwickeln und industrialisieren.
Neues Schulungszentrum in Tirol
Praxisnahe Robotik-Schulungen für Österreich: Seit Mai 2021 ist das Innsbrucker Zentrum für Produktion, Robotik & Automatisierung ein autorisiertes Trainingszentrum von Universal Robots (UR).
Der weltweit größte Combilift multidirektionale Stapler, der bisher die Produktionslinien in Monaghan verlassen hat, wurde an den Hersteller modularer Rechenzentren BladeRoom übergeben.
Das Unternehmen Linhardt aus dem bayerischen Viechtach verpackt, entwickelt und produziert Aluminiumtuben, Kunststofftuben, Aerosoldosen und weitere Verpackungen aus Aluminium. Jetzt hat man neue Stapler angeschafft.
Die beste Automatisierungslösung ist immer nur so gut wie die Prozesse, in die sie eingepasst ist. Genau deshalb machte man sich beim Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter im österreichischen Wels zusammen mit Linde Material Handling zunächst an die Reorganisation des Warenflusses. Auf dieser Basis können heute zwei Linde L-MATIC Geräte ihre Transportaufgaben optimal erfüllen – und bescheren dem Unternehmen ein deutliches Plus an Produktivität.
Universal Robots (UR) konnte seinen Umsatz mit kollaborierenden Robotern im zweiten Quartal 2021 um 75 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2020 steigern.
Die zwei neuen mobilen Transportroboter MiR600 und MiR1350 von Mobile Industrial Robots (MiR) sind laut Unternehmensangaben besonders leistungsstark und robust. Sie können bis zu 600 kg beziehungsweise 1.350 kg transportieren.
Auch Clark Europe hilft den Menschen in Not nach den Überschwemmungen im Westen Deutschlands und unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) beim Katastropheneinsatz am Nürburgring.
Still hat bei ihrem „Welcome Day“ bundesweit insgesamt 59 neue Auszubildende und dual Studierende begrüßt, die an neun Unternehmensstandorten ihre Ausbildungen beginnen. Das Ausbildungsteam hieß die Berufseinsteiger persönlich in der Hamburger Unternehmenszentrale willkommen.
Ein neuer Linde Dieselstapler H80D/1100 der Baureihe 396 sorgt im Lager von Schierer Baustoffe neuerdings für Tempo.