
EK Automation geht nach draußen
Fit für automatisierten Material- und Warenfluss im Freien
Der Transportrobotik-Spezialist konzipiert auch Lösungen für Outdoor-Transportautomation, zum Beispiel zur Bereichsverknüpfung.

EK Automation geht nach draußen
Der Transportrobotik-Spezialist konzipiert auch Lösungen für Outdoor-Transportautomation, zum Beispiel zur Bereichsverknüpfung.
Der Hamburger Intralogistikanbieter Still unterstützt das Aufforstungsprojekt Plant-My-Tree. Am 18. November wurden auf der Aufforstungsfläche in Hohenaspe bei Itzehoe die ersten von insgesamt 1.000 Bäumen gepflanzt.
Fusion von Pahlke und Schrader
Zur Stärkung des Linde Material Handling Vertriebsnetzwerkes in Deutschland sind die Klaus Pahlke Fördertechnik und die Schrader Industriefahrzeuge zu einem Unternehmen verschmolzen.
Vor zwei Jahren stellte Jungheinrich den ETV 216i der Öffentlichkeit erstmals vor. Damals der erste Stapler weltweit mit neuartigem Lithium-Ionen-Batteriekonzept. Jetzt hat Jungheinrich den 1000. ETV 216i ausgeliefert.
Mit der neuen Selectiva 4.0 Ladegerätegeneration bietet Fronius eine Lösung, um Blei-Säure-Batterien in kurzer Zeit mit Energie zu versorgen: Mittels der Power Charging Option kann der Ladezustand der Batterie in weniger als drei Stunden von 30 Prozent auf 80 Prozent erhöht werden.
Jungheinrich wird erneut für sein Engagement im Bereich der unternehmerischen Verantwortung von EcoVadis ausgezeichnet und erreicht zum zweiten Mal in Folge Gold-Status. Damit gehört Jungheinrich weiterhin zu den nachhaltigsten und verantwortungsbewusstesten von mehr als 55.000 zertifizierten Unternehmen.
Produktivität, Ergonomie und Sicherheit sind die maßgeblichen Kriterien, um im Markt für Flurförderzeuge zu überzeugen. Crowns Philosophie des „Human Centered Design“ habe immer die Sicherheit des Bedieners und eine optimierte Ergonomie zum Ziel.
Um den Kunden auch in einer Zeit ohne persönlichen Begegnung und Kommunikation auf Veranstaltungen einen optimalen Service zu bieten, hat Geek+, Anbieter von autonomen und selbstlernenden Roboterlösungen für die Logistik, ein virtuelles Solution Center veröffentlicht.
Nach Markteinführung des Mitgänger-Niederhubwagens WPio20 und des Niederhubwagens PPXsio20 mit klappbarer Fahrerstandplattform stellt Clark jetzt mit dem WPio15 und WPio18 zwei weitere Elektro-Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie vor.
Vernetzte Produktionsprozesse und digitale Fabriken liefern einen Schlüssel für die Sicherung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit. Mit diesem Thema beschäftigt sich das Leuchtturmprojekt IC4F (Industrial Communication for Factories), an dem Still beteiligt ist.
Hubtex stellt den laut Unternehmensangaben weltweit ersten vollautomatisierten Elektro-Mehrwege-Seitenstapler für das Handling von langen, schweren und sperrigen Gütern vor, den PhoeniX AGV.
Harry Sands, Senior Vice President und Managing Director EMEA bei der Hyster-Yale Group geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stewart D. Murdoch.
"Elektrotechnologie auf einem neuen Level"
Still präsentiert mit dem Elektrostapler RX 60 mit einer Tragfähigkeit von 3,5 bis 5,0 Tonnen das neueste Mitglied der RX 60 Familie.
Die Niederhubwagen Linde T20 FP und Linde T25 FP (Tragfähigkeit 2,0 bzw. 2,5 Tonnen) sowie der Doppelstockbelader Linde D10 FP (Tragfähigkeit 1,0 Tonne) sind schmaler als eine Europalette.
Das Gabelstapler-Center Kamen hat sich zum 1. Oktober 2020 dem Vertragshändlernetz von Toyota Material Handling Deutschland angeschlossen.
Ein Jubiläum feierten jetzt der Stapler-Hersteller Linde Material Handling und die Firma Suffel Fördertechnik: Die Linde Geschäftsführung konnte das 75.000ste Gerät an den größten Vertragshändler in Deutschland übergeben.
Fahrerlose Transportsysteme und Warehousing, gepaart mit MRK-Anwendungen, sollen in der Fabrik der Zukunft die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine optimieren.
Tolles System zur Mensch-Maschine-Interaktion
Wissenschaftler vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH haben eine Software entwickelt, mit der sich FTS intuitiv steuern lassen. Alles, was dafür nötig ist, ist eine AR-Brille.
In Dingolfing bei München haben am 23. September Vertreter beider Unternehmen die entsprechenden Verträge dazu unterzeichnet.
Extreme Temperaturen erschweren oft den Arbeitsalltag in der Logistik. Um diese zu meistern, hat Fronius Perfect Charging für seine Selectiva-Batterieladegeräte eine Cold Logistics Option entwickelt.