
Schwere Lasten flexibel transportieren
Neuer Kompaktstapler von Dimos
Der Schwerlast-Kompaktstapler Charger des Herstellers DIMOS besitzt einen Elektroantrieb und ermöglicht ein Handling auf engstem Raum.

Schwere Lasten flexibel transportieren
Der Schwerlast-Kompaktstapler Charger des Herstellers DIMOS besitzt einen Elektroantrieb und ermöglicht ein Handling auf engstem Raum.
Neue Stapler-Serie für einfache Anwendungen
Hyster Europe erweitert sein Sortiment um eine neue Serie von Mehrzweck-Gegengewichts- und Lagertechnikstaplern. Mit der UT-Baureihe möchte Hyster auf die steigende Nachfrage nach preisgünstigen Staplern reagieren.
Mit dem neuen Transportroboter Vario Move möchte E&K Automation, Anbieter von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS), neue Maßstäbe setzen.
Crown bietet ab sofort für alle Gabelstapler, die mit dem InfoLink- Flottenmanagementsystem ausgestattet sind, ein größeres optionales Anzeigemodul: Das neue InfoLink 7-Zoll-Touch-Display soll mit seinen erweiterten Funktionen für eine noch bessere Bedienerfreundlichkeit sorgen.
Am Mittwochvormittag wurde die Hannover Messe verschoben. Der Intralogistiker Still unterstützt dieses Vorhaben und prüft nun seine Teilnahme im Juli.
Clark Europe nutzt die LogiMAT, um Produktneuheiten im Elektrosegment vorzustellen. Eines der Highlights ist die 2019 neu auf den Markt gebrachte Elektro-Vierradstapler-Baureihe EPXi.
Das Logistik-Start-up Wiferion stellt erstmals sein induktives Schnellladesystem vor. Die Lösung ermöglicht das Zwischenladen der Lithium-Ionen-Batterien. Ladevorgänge lassen sich so flexibel in intralogistische Abläufe integrieren und Fahrzeugverfügbarkeiten steigen um bis zu 30 Prozent.
Elokon verschafft den Logimat-Besuchern einen Überblick über seine Sicherheits- und Assistenzsysteme. Dazu gehören Umgebungswarnsysteme, mobile Personenschutzgeräte, Flottenmanagementsysteme, stationäre Warngeräte und radargestützte Systeme zur Geschwindigkeitsreduzierung.
Um möglichst viele Lagerplätze auf kurzen Wegen und mit direktem Zugriff erreichen zu können, hat Still den kompakten Vertikalkommissionierer OXV mit anhebbarem Fahrerstand und freitragenden Gabeln entwickelt.
Im Rahmen einer Präsentation vor Fachjournalisten stellte Flurförderzeughersteller Crown Ende November die ESR 1000 Schubmaststapler-Serie erneut vor und verkündete den Marktstart.
EK Automation bringt Fahrerlose Transportsysteme, angepasst an veränderte Aufgaben, elektronisch und mechanisch auf den Stand der Technik und verhilft diesen so zu einem neuen Lebenszyklus.
Mit seiner neuen Generation an Gegengewichtsstaplern möchte Linde Material Handling neue Maßstäbe bei Verfügbarkeit, Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit setzen.
Mit der Produktlinie AGV Connect hat Schmale Logtec eine ganzheitliche Lösung für die Verbindung von FTS und deren Quellen und Senken konzipiert.
Die Duisburger Rheinfelsquellen haben von Diesel- auf Elektrostapler umgestellt. Das Ziel dabei unter anderem: den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch signifikant zu senken.
UniCarriers setzt 2020 auf eine starke Partnerschaft mit seinen Händlern. Auf der LogiMAT ist der Flurförderzeughersteller daher am Stand seiner Partner Telta und Henzler Fördertechnik vertreten.
Auf mehreren Ausstellungsflächen mit insgesamt rund 875 Quadratmetern will Linde Material Handling den Messebesuchern aufzeigen, wie sie ihre Intralogistik weiter optimieren und zukunftsfähig machen können.
Die dänischen Robotik-Unternehmen Mobile Industrial Robots (MiR) und Universal Robots (UR) investieren 36 Millionen Dollar in ein neues Cobot-Zentrum. In der dänischen Stadt Odense werden sie auch zukünftig kollaborierende Roboter entwickeln und produzieren.
Die PowerFleet, Inc (ehemals I.D. Systems) hat Ute Filippone mit Wirkung zum 4. Februar zur Geschäftsführerin der deutschen PowerFleet GmbH bestellt.
Kaup zeigt mehrere Produktneuheiten zum Thema Großflächenklammern. Als Weltpremiere kommt Smart Load Control zur Messe.
Meyer kommt unter anderem mit der Mehrpalettengabel Generation „G“ nach Stuttgart. Die Gabel sorge für Effizienz, einen sauberen und sicheren Transport sowie für Ressourcenschonung bei optimierten Lebensdauerkosten.