
SSI Schäfer verbucht mehr Aufträge, Umsatz wächst 2021
Die SSI Schäfer Gruppe hat im Geschäftsjahr 2021 auf Basis vorläufiger Zahlen ihren Auftragseingang und die Umsatzerlöse deutlich gesteigert.

Die SSI Schäfer Gruppe hat im Geschäftsjahr 2021 auf Basis vorläufiger Zahlen ihren Auftragseingang und die Umsatzerlöse deutlich gesteigert.
Der Systemintegrator Material Handling Systems (MHS) automatisiert das neue internationale Sortierzentrum der General Logistics Systems B.V. (GLS) in Sordio, Italien.
V-Zug, ein Hersteller von Haushaltsgeräten aus der Schweiz, macht seinen Industriestandort in Zug auf rund 62.000 Quadratmetern zukunftssicher. Im Rahmen dieser Neugestaltung setzt das Unternehmen auf den Intralogistik-Experten Jungheinrich.
"Als eines der marktführenden Unternehmen unserer Branche haben wir trotz der Pandemie im vergangenen Jahr ein äußerst gutes Ergebnis, sowohl in Deutschland als auch in der gesamten Stow-Group, erzielt.
Ein starkes Jahr 2021 für die Fördertechnik- und Intralogistikanbieter aus Deutschland: Das Produktionsvolumen ist nach Schätzung des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik auf 22,6 Milliarden Euro gestiegen.
Der Körber-Konzern hat eine Vereinbarung zur Übernahme des globalen Post- und Paketgeschäfts von Siemens Logistics unterzeichnet und bezahlt dafür rund 1,15 Milliarden Euro.
Im Rahmen der Erweiterung der Produktionskapazitäten für die Aufbereitung von Zuckerrübensaatgut am Standort Einbeck beauftragte der Saatgutspezialist KWS SAAT die Firma OHRA mit dem Bau eines Lagerbereichs, in dem das Saatgut unter klimatisierten Bedingungen gelagert wird.
"Wir ziehen unseren Mut und unseren Tatendrang für das kommende Jahr 2022 vor allem aus den positiven Ergebnissen der vergangenen Monate.
Die innerbetriebliche Logistik ist für viele Unternehmen ein entscheidender Kostenfaktor. So wie bei Ellen Wille, dem europäischen Marktführer für Zweithaar-Produkte.
Sicherheit steht für das Straßenverkehrsamt des Kantons Schwyz nicht nur bei der Fahrzeugprüfung an erster Stelle. Auch der operative Betrieb, wie in der Prüfstelle Pfäffikon, muss sicher und effizient ablaufen.
28.000 Quadratmeter Fläche, 85.000 lagernde Produkte und eine Abfertigungskapazität von bis zu 167.000 Bestellungen pro Tag – diese Werte beschreiben das neue Logistikzentrum von Flaconi in aller Kürze.
ProGlove, Hersteller von Wearable Barcode Scannern, bringt sein Industrie Wearable MARK Display jetzt auch für Standard-Range-Reichweiten auf den Markt.
Die Premium-Europalette ist entsprechend dem gängigen Euronorm System in den Maßen 1200 x 800 und mit einem Gewicht von 11,6 kg erhältlich.
Die ersten Compactline IBC brachte Werit im Sommer 2017 auf den Markt. Der kleine IBC mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern wurde seitdem stetig weiterentwickelt.
In Landau a. d. Isar wurde am 12. November 2021 das neue Wahrzeichen von Einhell offiziell in Betrieb genommen.
"Wir starten optimistisch ins neue Jahr und erwarten, dass sich die positive Entwicklung auch 2022 fortsetzen wird. Die Auftragsbücher sind bereits gut gefüllt.
Um die sprunghaft gestiegenen Online-Bestellungen termingerecht bearbeiten zu können, hat das Schweizer Einzelhandelsunternehmen Coop mit SSI Schäfer innerhalb von zwei Wochen ein E-Commerce-Lager in Altishofen eingerichtet und in Betrieb genommen.
Die Auftragsbücher sind – jedenfalls bei AR Racking – gut gefüllt. Grund zur Sorge bieten allerdings die aufgrund von Pandemie und Handelskonflikten beeinträchtigten Transportketten.
Der bisherige kaufmännische Leiter für konventionelle Lösungen für die EMEA-Märkte, José Manuel Lucio, wurde mit Wirkung vom 1. Januar zum neuen Geschäftsführer von AR Racking ernannt.
AM Logistic Solutions Jahresausblick
"Wir haben in diesem Jahr zwei neue Produkte auf den Markt gebracht, auf die wir sehr stolz sind: das Rent-a-Robot-Programm für AutoStore als weltweit erster Distributor für den Verleih von AutoStore-Robotern und den Pickroboter RiCO-bot ...