
Fronius International GmbH
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der Fronius International GmbH
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Marktübersichten
Marktübersichten:
Fachartikel

Energiemanagement (www.materialfluss.de)
Stromverbrauch optimieren
Fronius Perfect Charging bietet ein wirkungsvolles Handwerkzeug für die Intralogistik, um den Stromverbrauch nachhaltig zu optimieren. Mit der Funktion „Load Balancing“ der Softwarelösung Charge & Connect können Flottenmanager Stromspitzen beim Laden von Blei-Säure-Batterien verringern und dadurch ihre Energiekosten senken.


Neue Lösung von Fronius Perfect Charging (www.materialfluss.de)
Stromverbrauch inhouse optimieren
Fronius Perfect Charging bietet ein neues Handwerkzeug für die Intralogistik, um den Stromverbrauch zu optimieren. Mit der Funktion „Load Balancing“ der Softwarelösung Charge & Connect können Flottenmanager Stromspitzen beim Laden von Blei-Säure-Batterien verringern und dadurch ihre Energiekosten senken.


materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2022 (www.materialfluss.de)
Kategorie Stapler und Staplerkomponenten: Combilift, Fronius und Linde Material Handling gewinnen
Die materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2022 in der Kategorie Stapler und Staplerkomponenten stehen fest - siegreich sind die Unternehmen Combilift, Fronius und Linde Material Handling.


Leserwahl (www.materialfluss.de)
materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2022: Die ersten Finalisten stehen fest
Am 17. März wird das Geheimis gelüftet und die Sieger der Leserwahl der materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2022 bekannt gegeben. Vorab gibt es hier einen Blick auf die Finalisten der Kategorien 1, 2 und 3.


Batterietechnik (www.materialfluss.de)
Ladelösung spart Emissionen und Energiekosten
Das im schottischen Dundee ansässige Unternehmen CJ Lang & Son liefert Artikel des täglichen Bedarfs an seine Kunden. Der Logistikspezialist hat nun für sein Warenhandling auf Fronius-Ladetechnik umgestellt.


Interview (www.materialfluss.de)
"Elektrische Flurförderzeuge werden kontinuierlich leistungsstärker"
Ein gestiegenes Nachhaltigkeitsbewusstsein, Leistungsfähigkeit und Effizienz des Elektroantriebes führen dazu, dass auch im Schwerlastbereich häufiger Elektrostapler eingesetzt werden. Patrick Gojer und Andreas Prielinger von Fronius sprechen über daraus entstehende Herausforderungen und wie Fronius hierbei unterstützt.


Fronius Charge & Connect (www.materialfluss.de)
Batterieladegeräte intelligent vernetzen
Fronius Perfect Charging bietet mit Charge & Connect eine Softwarelösung, die die Ladeinfrastruktur vernetzt und eine industriesichere Datenübertragung in Echtzeit ermöglicht.


Qualität zuerst (www.materialfluss.de)
Fronius-Batterieladetechnik jetzt mit fünf Jahren Produktgewährleistung
Fronius-Ladegeräte überzeugen am Markt durch eine Ausfallquote von durchschnittlich 0,3 Prozent und eine Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren. Diesen hohen Qualitätsanspruch hat Fronius nun auch zum Anlass genommen, um für seine Ladegeräte fünf Jahre Gewährleistung zu bieten.


Stapler (www.materialfluss.de)
Schonende Zwischenladung von Blei-Säure-Batterien
Mit der neuen Selectiva 4.0 Ladegerätegeneration bietet Fronius eine Lösung, um Blei-Säure-Batterien in kurzer Zeit mit Energie zu versorgen: Mittels der Power Charging Option kann der Ladezustand der Batterie in weniger als drei Stunden von 30 Prozent auf 80 Prozent erhöht werden.


Feature von Fronius (www.materialfluss.de)
Batterien im Kühlbereich schonend im Einsatz
Extreme Temperaturen erschweren oft den Arbeitsalltag in der Logistik. Um diese zu meistern, hat Fronius Perfect Charging für seine Selectiva-Batterieladegeräte eine Cold Logistics Option entwickelt.


Flurförderzeuge (www.industrial-production.de)
Flexibles Laden im Freien
Fronius, bringt mit dem Energy Hub eine mobile Ladestation für Outdoor-Anwendungen auf den Markt. Betreiber elektrisch angetriebener Flurförderzeuge können damit das Laden ihrer Antriebsbatterien schnell und einfach ins Freie verlegen.


Aus materialfluss 5/2020 (www.materialfluss.de)
Batterieladetechnik platzsparend über Kopf montiert
Rund 100 elektrische Flurförderzeuge sorgen im Schweizer Zentrallager der SPAR Gruppe in St. Gallen dafür, dass die rund 8.800 Artikel im Sortiment an Filialen und Partner im ganzen Land versendet werden können. Um die Verfügbarkeit und Effizienz der Flotte zu erhöhen, setzt die Handelskette auf Batterieladetechnik von Fronius.


Neue Fronius-Produktfamilie (www.industrial-production.de)
Batterieladegeräte stimmen sich ab
Mit der Selectiva-4.0-Produktfamilie bringt Fronius eine neue Generation seiner Ladegeräte für Antriebsbatterien in der Intralogistik auf den Markt. Sie laden energieeffizient und sind außerdem für die intelligente Vernetzung geeignet.


Batterieladetechnik (www.industrial-production.de)
Effiziente Energieversorgung im Fokus
Mit Ladesystemen, intelligentem Batteriemanagement und Dienstleistungen rund um den Ladeprozess unterstützt der Batterieladetechnik-Experte Fronius Anwender dabei, den Energieverbrauch für den Betrieb elektrischer Stapler zu senken.


LogiMAT 2019 (www.materialfluss.de)
Nachhaltige Lösungen für die Intralogistik
In Stuttgart demonstriert der Experte für Batterieladetechnik ganz im Sinne der nachhaltigen Intralogistik, wie der Energieverbrauch dank moderner Ladesysteme, intelligentem Batteriemanagement und Dienstleistungen rund um den Ladeprozess gesenkt und der Betrieb von Flurförderzeugen effizienter gestaltet werden kann.


materialfluss ROUND TABLE (www.materialfluss.de)
Quo vadis CeMAT 2020?
Die Kritik am Konzept und Ablauf des Messeduos CeMAT/Hannover Messe im April war deutlich. materialfluss lud Branchenexperten zur Diskussion mit der Deutschen Messe AG, um zu klären, ob die Reise der CeMAT zu Ende gehen wird.


Fronius-Ladestation (www.industrial-production.de)
Reishauer modernisiert Batterie-Ladetechnik
Schleiftechnik-Spezialist Reishauer hat mit Fronius eine moderne benutzerfreundliche Ladestation für seine elektrischen Flurförderzeuge realisiert. Fronius lieferte die energieeffizienten Selectiva-Ladegeräte und übernahm Planung und Aufbau der Infrastruktur.


Schweißen (www.industrial-production.de)
Fronius' CMT-Technologie im Einsatz bei Voestalpine
Der sogenannte kalte Lichtbogen hat seine Weiterentwicklung erreicht. Das Unternehmen Fronius erweiterte sein Portfolio jüngst um die Schweißstromquelle TPS/i. Als Basis der CMT-Technologie lässt sie sich in vielen Anwendungen zum robotergestützten Schweißen einsetzen.


Batterieladetechnik (www.industrial-production.de)
Sparen beim Laden
Ob klassische Bleibatterien, Lithium-Ionen-Akkus oder Brennstoffzellen: Fronius berät und unterstützt Flurförderzeug-Betreiber dabei, die wirtschaftlichste Antriebstechnologie für ihre Flotte zu finden und Komplettsysteme zu realisieren.


Schweißstromquelle (www.industrial-production.de)
Fronius: Bessere Qualität dank zweiter Generation des „kalten Lichtbogens“
Fronius hat den Cold-Metal-Transfer-Schweißprozess jüngst auf die modernste Schweißstromquelle des Unternehmens, die TPS/i, gebracht. Mit der zweiten Generation des „kalten Lichtbogens“ lässt sich in vielen Anwendungen mit bisher nicht erreichter Qualität, Einfachheit und Prozesssicherheit robotergestützt schweißen.


Batterieladesystem (www.industrial-production.de)
Batterien leben länger
Fronius hat seine Selectiva-Familie um mehrere neue Modelle in den Leistungsklassen zwei Kilowatt und drei Kilowatt erweitert. Die Ladegeräte sind für Antriebsbatterien mit 24 und 48 Volt Spannung ausgelegt.


Batterieladetechnik (www.industrial-production.de)
Längeres Batterie-Leben
Fronius verdeutlicht die neue Ausrichtung seiner Batterieladetechnik. Das österreichische Unternehmen hat sich vom Ladegeräte-Hersteller zum Ansprechpartner rund um das Laden von Antriebs- und Starterbatterien entwickelt.


MIG/MAG-Stromquelle (www.industrial-production.de)
Manchmal ist Wolfram zu langsam
Acht Minuten für eine Schweißnaht an einem DN-300-Rohr ist für Hanser Gastechnik ein wirtschaftlicher Grund, den MAG-Schweißer ans Rohr zu lassen. Eine wichtige Hilfe ist ihm dabei die MIG/MAG-Stromquelle von Fronius, die mit Kennlinien und Stabilisatoren ungeübten Händen Perfektion verleiht. Der WIG-Prozess hat dennoch seine Daseinsberechtigung.


Batterlieladegeräte (www.industrial-production.de)
Kühl lebt länger
Mit einer neuen Generation der Selectiva Batterieladegeräte, die bereits mit dem Ri-Ladeprozess arbeiten, will sich Fronius nicht nur von den herkömmlichen Ladetechnologien abheben, sondern auch deutlich von seiner Konkurrenz.


Fronius sichert mit Tests Batteriequalität (www.industrial-production.de)
Folterkammer für die Powerkisten
Bei Fronius hat Qualität Vorrang: Mit einem umfangreichen Testprogramm stellt der Spezialist für Batterieladesysteme sicher, dass jedes Gerät die Anforderungen der Anwender erfüllt.


Sicherheit beim Batterieladen (www.industrial-production.de)
Knallgas-Gefahr wird unterschätzt
Fronius als Spezialist für das Laden von Antriebsbatterien will mit seinem Ri-Ladeprozess für Effizienzoptimierung und Batterielebensdauer über den gesamten Ladeprozess sorgen.


Fronius Ladegeräte bei Sulzer (www.industrial-production.de)
Jeder Zyklus ein Unikat
Sulzer Mixpac setzt in der Intralogistik auf die Batterieladetechnologie und das Know-how von Fronius. Ausschlaggebend waren neben dem neuartigen Ri-Ladeprozess die normgerechten Lade- und Sicherheitsmodule.


Logistikfahrzeugflotte mit... (www.industrial-production.de)
Projektpartner stellen Ergebnisse vor
Zum Abschluss der ersten Felderprobungsphase des 2011 gestarteten Forschungsprojekts "E-LOG-Biofleet" legten die Projektpartner jetzt den Ergebnisbericht über den Einsatz von zehn Niederhubwagen, angetrieben von einem Hybridsystem, vor.


Tandemschweißsystem (www.industrial-production.de)
Lichtbögen miteinander kombinieren
Beim gleichzeitigen Schweißen mit mehreren Elektroden zeigt sich oft, dass die Identifikation der richtigen Parameter dem Anwender Probleme bereitet. Das liegt an der Komplexität der verfügbaren Schweißsysteme. Das neue Tandemverfahren von Fronius schafft hier Abhilfe.


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Fronius erhöht den Ladewirkungsgrad für Staplerbatterien
Fronius, österreichischer Spezialist für Batterieladesysteme, behauptet über seine neue Ladegeräte-Generation: Sie kann Ungeahntes. Neben einer hohen Energieeffizienz wird auch die Lebensdauer von Antriebsbatterien für Elektro-Flurförderzeuge eklatant verlängert.


Industriekommunikation (www.industrial-production.de)
Neuer Ladeprozess


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Fronius will den Vertrieb in Deutschland unter Strom setzen
Seit Jahren sieht sich die Sparte Batterieladesysteme der österreichischen Fronius International GmbH auf einem guten Weg. Dazu Prokurist und Spartenleiter Harald Scherleitner: "2011 war für uns ein Rekordjahr. Diesen Erfolg wollen wir noch steigern."


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Fronius geizt bei den Energiekosten
Fronius hat aus der Sparte Batterieladesysteme zusammen mit dem Vertriebspartner Keckeisen Akkumulatoren die Produktreihe Selectiva im Gepäck zur Logimat. Die Baureihe wurde speziell für mittlere bis große Flurförderzeuge ausgelegt.


Antriebstechnik (www.industrial-production.de)
Intelligent laden
Bei Batterieladegeräten für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge kommen die 50-Hertz-Trafotechnik und die Hochfrequenztechnologie (HF-Technologie) zur Anwendung. Die 50 Hertz-Trafotechnik steht für eine robuste, zuverlässige und preisgünstige Bauweise.
