materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2022

Martin Schrüfer,

Kategorie Stapler und Staplerkomponenten: Combilift, Fronius und Linde Material Handling gewinnen

Die materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2022 in der Kategorie Stapler und Staplerkomponenten stehen fest - Siegreich sind die Unternehmen Combilift, Fronius und Linde Material Handling.

© WBM

Bei der Leserwahl von materialfluss, Fachmedium der Logistik und Intralogistik, wurden mehr als 15.000 Stimmen abgegeben.

materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2022 - Kategorie Stapler und Staplerkomponenten

Combilift: Combi-XLE Modell

Combilift hat sein neuestes Produkt, das Combi-XLE-Modell, als weitere Ergänzung seiner Produkt-Palette an Elektromodellen offiziell vorgestellt. Im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach elektrisch betriebenen Geräten soll dieser multidirektionale Stapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu fünf Tonnen einen emissionsfreien Betrieb mit einer starken Leistung für ein breites Spektrum von Industriebranchen und Anwendungen kombinieren. Das ursprüngliche Modell XL C-Serie mit Verbrennungsmotor wurde entwickelt, um den Anforderungen in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen wie in der Holz-, Beton- und Stahlbranche gerecht zu werden. Der neue Combi-XLE verfügt über die gleichen wichtigen Designmerkmale wie sein Vorgängermodell.

Anzeige

Fronius International: Vernetzungslösung Charge & Connect

Fronius bietet mit Charge & Connect eine neue Lösung zur Vernetzung der Ladetechnik. Anwender profitieren von mehr Transparenz und ­Kontrolle über die gesamte Ladeinfrastruktur und können die Leistung und Ver­fügbarkeit ihrer Flurförderzeug-Flotte steigern. Auf Knopfdruck stellt die cloudbasierte Softwarelösung den Ladestatus der angeschlossenen Batterien, den Energie­verbrauch sowie den Zustand der Ladegeräte transparent dar. Flottenmanager erhalten damit einen zentralen Überblick über mehrere Standorte hinweg und erkennen, an welcher Stelle sich die Ladeprozesse verbessern lassen.

Linde Material Handling: Elektrostapler Linde X20 – X35

Die Elektrostapler der Baureihe X20 – X35 von Linde Material
Handling im Traglastbereich von 2,0 bis 3,5 Tonnen erreichen laut Unternehmensangaben erstmals auch unter extremen Anforderungen die Leistungsstärke und Robustheit von verbrennungsmotorisch angetriebenen Fahrzeugen. Ermöglicht wird dies zum einen durch Motoren der neuen Generation, die auf der Synchron-Reluktanz-Technologie basieren und mit Neodym-Magneten bestückt sind (SRM+). Damit verbessert sich der Wirkungsgrad der Fahr- und Hubmotoren um bis zu fünf Prozent.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fahrerlose Transportsysteme

Materialfluss in Reinkultur

Die Elektromobilität boomt und die Nachfrage nach Batterien ist größer denn je. Um diesen Markt bedienen zu können, werden derzeit immer mehr Batteriewerke in Europa gebaut. Im neuen Werk eines nordeuropäischen Batterieherstellers sind mobile...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite