Neue Lösung von Fronius Perfect Charging
Stromverbrauch inhouse optimieren
Fronius Perfect Charging bietet ein neues Handwerkzeug für die Intralogistik, um den Stromverbrauch zu optimieren. Mit der Funktion „Load Balancing“ der Softwarelösung Charge & Connect können Flottenmanager Stromspitzen beim Laden von Blei-Säure-Batterien verringern und dadurch ihre Energiekosten senken.
Matchmaker+
Ein Kostentreiber sind Stromspitzen. Sie treten auf, wenn viele Verbraucher gleichzeitig Strom beziehen – beispielsweise beim gleichzeitigen Laden mehrerer Blei-Säure-Batterien der Elektrostapler-Flotte. Diese kurzfristig starke Belastung des Netzes kann zu einer Überschreitung des vereinbarten Leistungskontingents und damit zu Nachzahlungen sowie höheren Netzbereitstellungsentgelten führen. Fronius Perfect Charging hat hierfür eine Lösung entwickelt: Die Funktion „Load Balancing“ der Vernetzungssoftware Charge & Connect bietet die Möglichkeit, Lastspitzen beim Laden von Blei-Säure-Traktionsbatterien zu glätten. Das verhindert kurzfristige Überlastungen und senkt die Energiekosten. Die Verfügbarkeit der Flotte ist dabei sichergestellt.
„Die Lastglättung läuft dabei automatisch ab – dank unseres intelligenten Lade-Algorithmus‘. Sobald die Funktion im Charge-&-Connect-Portal aktiviert ist, kann der Flottenbetreiber Parameter wie Schichtmodell und Anforderungen an die Verfügbarkeit der Batterien einstellen“, erklärt Andreas Prielinger, Leitung R&D, Business Unit Perfect Charging. „Das einzigartige daran ist, dass es für Blei-Säure-Batterien kaum vergleichbare Lösungen am Markt gibt und diese seinesgleichen sucht“, führt dieser weiter aus.
Die Software analysiert den Ladevorgang und definiert die optimale Ladestrategie – sei es Strecken, Staffeln oder eine Kombination aus beiden. So steht jederzeit die benötigte Anzahl vollgeladener Batterien zur Verfügung, ohne starke Stromspitzen zu erzeugen. Wesentliche Vorteile ergeben sich auch daraus, dass die Ladungen individuell an die Anforderungen angepasst sowie weitere Ladestationen oder -räume flexibel erweitert werden können.