Leserwahl

Martin Schrüfer,

materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2022: Die ersten Finalisten stehen fest

Am 17. März wird das Geheimis gelüftet und die Sieger der Leserwahl der materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2022 bekannt gegeben. Vorab gibt es hier einen Blick auf die Finalisten der Kategorien 1, 2 und 3.

Kategorie 1: Lager- und Kommissioniertechnk

© WBM

Craemer: TC Palgrip Kunststoffpalette

Die TC Palgrip Kunststoffpalette verfügt über ein komplett geschlossenes, vollständig antirutschbeschichtetes Oberdeck. Die Palgrip-Narbenstruktur sorgt für sicheren Halt, auch bei Feuchtigkeit oder in Schräglage. Die ­Antirutschbeschichtung besteht wie die Palette selbst aus hochwertigem Polyethylen und wird in einem einstufigen Produktionsverfahren fest mit der Palette verbunden. Craemer ist laut eigenen Angaben weltweit der einzige Hersteller, der eine solche Lösung für den rundum sicheren Ablauf von Logistikprozessen anbietet. Das antirutschbeschichte Oberdeck und das glatte Unterdeck der TC Palgrip zeichnen sich durch gute Reinigungseigenschaften aus.

Hörmann Logistik: HiLIS AS und robobrain Neuros

Robominds und Hörmann Logistik haben gemeinsam deren Kleinteilelager vollständig intelligent automatisiert. Dabei wird die Lagerlösung AutoStore mit der WMS-Suite HiLIS AS und dem ­intelligenten robo­brain kombiniert. Der Industrie-PC der Firma ­Robominds schafft mit ­passenden Hardwarekomponenten ein System, das eine maß­geschneiderte Pick-by-Robot-Kommissionierung ermöglicht, wo vorher der manuelle Griff in die Kiste vorherrschte. Das System ist bereits vortrainiert und ermöglicht von Beginn an ein Kommissionieren ohne vorheriges Einlernen – und optimiert sich auch nach der Integration stetig selbst.

Anzeige

Still: OPX iGo neo mit Easy Protect

Der autonome Kommissionierer OPX iGo neo mit intelligenten Assistenzsystemen wie dem Easy Protect soll Effizienz und Sicherheit garantieren. Der Still OPX iGo neo folgt seinem Bediener auf Schritt und Tritt und passt im autonomen Betrieb seinen Fahrweg, seine Geschwindigkeit und seine Haltepositionen der jeweiligen Aufgabe und seiner Umgebung an. Zudem bremst er automatisch an Quergängen und reagiert situativ auf Hindernisse und Personen. Als nach Unternehmensangaben erster Kommissionierer ist der OPX iGo neo mit einer vollwertigen Personenschutz-Anlage (PSA) mit Sicherheitslaserscannern ausgestattet.

Kategorie 2: Förder- und Hebetechnik

Beumer Group: Taschensorter BG Pouch System

Das BG Pouch System ist ein innovatives und skalierbares Taschen­sorter-System. 10.000 Taschen operativer Durchsatz pro Stunde und Sortiermatrix sind möglich (eine Parallelschaltung mehrerer Matrizen steigert Leistung entsprechend). Dies stellt laut Hersteller eine Leistungssteigerung von typischerweise 25–30 Prozent gegenüber dem Marktstandard dar. Eine Tragkraft bis zu sieben Kilogramm für den Standard-Carrier erweitert den Anwendungsbereich für den Nutzer und erlaubt die Konsolidierung, gegebenenfalls sogar Eliminierung von Lager- und Kommissionierprozessen. Hier ist der Marktstandard drei bis fünf Kilogramm. Berührungslose Magnetstauförderer eliminieren die marktübliche Mitnahme der Carrier durch Reibung und minimieren somit Verschleiß und Staubbildung. Durch platzsparendes Design lassen sich bis zu 30 Prozent Platzersparnis realisieren.

Konecranes: CheckApp für die Kranprüfung

Die neue CheckApp von Konecranes setzt bei Kranprüfungen an, die vor Aufnahme jedes Betriebs zur Sicherheit von Menschen und ­Maschinen dienen. Die App ist für die einfache, übersichtliche, tägliche Kranprüfung entwickelt worden und ermöglicht Anwendern, die Ergebnisse der Prüfung vor Aufnahme des Kranbetriebs wie etwa der Anfahrkontrolle schnell aufzuzeichnen. Die CheckApp ist intuitiv bedienbar und laut Konecranes die einzige digitale Lösung am Markt für die Aufzeichnung der täglichen Inspektionsdaten.

Rocket Solution: Shuttle-System RSX1

Das RSX1 ist ein raumeffizientes, flexibel skalierbares Behälter­lagersystem zur Schaffung hochperformanter Lagerflächen auf kleinem Raum. Das Kleinteilelagersystem RSX1 für Ladegüter bis 50 kg basiert auf einer neuen Shuttle-Technologie. Wesentliche Systembestandteile sind das kapazitätsoptimierte Regal (RS-Rack), robuste Shuttle-Fahrzeuge (RS-Shuttles), flexible Lifte (RS-Lifts) sowie das Softwarepaket (RS-Software). Durch die standardmäßige vierfachtiefe Lagerung wird bei gleichbleibender Performance deutlich weniger Fläche benötigt.

Kategorie 3 - Stapler und Staplerkomponenten

Combilift: Combi-XLE Modell

Combilift hat sein neuestes Produkt, das Combi-XLE-Modell, als weitere Ergänzung seiner Produkt-Palette an Elektromodellen offiziell vorgestellt. Im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach elektrisch betriebenen Geräten soll dieser multidirektionale Stapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu fünf Tonnen einen emissionsfreien Betrieb mit einer starken Leistung für ein breites Spektrum von Industriebranchen und Anwendungen kombinieren. Das ursprüngliche Modell XL C-Serie mit Verbrennungsmotor wurde entwickelt, um den Anforderungen in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen wie in der Holz-, Beton- und Stahlbranche gerecht zu werden. Der neue Combi-XLE verfügt über die gleichen wichtigen Designmerkmale wie sein Vorgängermodell.

Fronius International: Vernetzungslösung Charge & Connect

Fronius bietet mit Charge & Connect eine neue Lösung zur Vernetzung der Ladetechnik. Anwender profitieren von mehr Transparenz und ­Kontrolle über die gesamte Ladeinfrastruktur und können die Leistung und Ver­fügbarkeit ihrer Flurförderzeug-Flotte steigern. Auf Knopfdruck stellt die cloudbasierte Softwarelösung den Ladestatus der angeschlossenen Batterien, den Energie­verbrauch sowie den Zustand der Ladegeräte transparent dar. Flottenmanager erhalten damit einen zentralen Überblick über mehrere Standorte hinweg und erkennen, an welcher Stelle sich die Ladeprozesse verbessern lassen.

Linde Material Handling: Elektrostapler Linde X20 – X35

Die Elektrostapler der Baureihe X20 – X35 von Linde Material
Handling im Traglastbereich von 2,0 bis 3,5 Tonnen erreichen laut Unternehmensangaben erstmals auch unter extremen Anforderungen die Leistungsstärke und Robustheit von verbrennungsmotorisch angetriebenen Fahrzeugen. Ermöglicht wird dies zum einen durch Motoren der neuen Generation, die auf der Synchron-Reluktanz-Technologie basieren und mit Neodym-Magneten bestückt sind (SRM+). Damit verbessert sich der Wirkungsgrad der Fahr- und Hubmotoren um bis zu fünf Prozent.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lagerkapazität maximieren

Mehr Platz im Kühlhaus

Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind nicht billig. Für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich höher. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei neuen...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Komplettpaket

BG Pouch System von Beumer

Die neueste Lösung aus dem Portfolio von Beumer ist das BG Pouch System. Damit bekommen etwa Modeunternehmen eine Systemlösung an die Hand, mit der sie Verbraucher und Filialen direkt beliefern können.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verpackungsmaschine

Packen in Modulen

Highlight am Interpack-Stand von R.Weiss war das modulare Unirob-System. Dabei handelt es sich um standardisierte Komponenten beziehungsweise Modulbausteine, die je nach Anforderungen zu einer ganzheitlichen Verpackungslösung konfiguriert werden.

mehr...

Robotik

Lösungen für Packen und Palettieren

Kawasaki Robotics EMEA stellte auf der Interpack gemeinsam mit seinen Partnern Ecoma Maschinen und CSB-System im Rahmen einer kompletten Produktionslinie zwei intuitive, integrierte und effektive Automatisierungslösungen für Pack- und...

mehr...

Anlagensicherheit

Zukunftsfähige Sicherheitslösungen

Automatisierte Verpackungsprozesse erfordern innovative Sicherheitstechnik. Euchner entwickelt Sicherheitsschalter und Sicherheitssysteme für alle gängigen Feldbussysteme und für die Kommunikation über IO-Link sowie über AS-i Safety at Work.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite