Stapler & Komponenten
Individualität ist Trumpf
Die stetigen Weiterentwicklungen und Optimierungen bei Gabelstaplern sind ein Indiz für die Innovationskraft der gesamten Intralogistikbranche. Wie es den Flurförderzeugherstellern kontinuierlich gelingt, ihre Geräte noch ergonomischer, komfortabler, leistungsstärker, robuster und gleichzeitig energiesparender zu gestalten, zeigt unsere Auswahl aus den Neuvorstellungen von Staplern mit 2 bis 3,5 und 4 bis 5 Tonnen Tragfähigkeit.

Die Elektrostapler der Reihe E20 bis E35 von Linde Material Handling mit einer Tragfähigkeit von 2,0 bis 3,5 Tonnen zählen zu den meistverkauften E-Staplern in Europa. Linde nutzt nun den technischen Vorteil der oben liegenden Neigezylinder – eines der Markenzeichen der Stapler – für ein neues Staplerkonzept: durch die Fahrzeugkonstruktion ohne A-Säule und das optionale Fahrerschutzdach aus Panzerglas eröffnet der „Linde Roadster“ den Fahrer eine einzigartige Sicht auf die Fahrwegsumgebung und bietet damit ein weiteres Plus an Sicherheit.
„Durch den Wegfall der A-Säule vergrößert sich der Sichtbereich für den Fahrer entscheidend.“ Unternehmen Linde
Themen im Artikel
Da die oben liegenden Neigezylinder die beim Staplereinsatz auf das Hubgerüst wirkenden Kräfte aufnehmen und diese über den Fahrerschutzdach-Rahmen nach hinten ableiten, kann auf die A-Säule verzichtet werden. Ein hinter Lenksäule und Armaturenbrett laufendes geschwungenes Stahlrohr dient als Einstiegshilfe und erlaubt die Befestigung von Zusatzausstattung wie Terminal, Display für das Assistenzsystem Linde Safety Pilot, Klemmbrett oder Handy.
Hervorragende Sichtverhältnisse
Durch den Wegfall der A-Säule vergrößert sich der Sichtbereich für den Fahrer entscheidend. Personen oder Gegenstände, die sich im näheren oder weiter entfernten Fahrwegbereich befinden, werden frühzeitig erkannt, und der Fahrer kann entsprechend reagieren. Laut Linde eignen sich die neuen Fahrzeuge, „um die Vorzüge des Konzeptes voll auszuschöpfen, insbesondere für Indoor-Einsätze, da hier auf Kabine, Türen oder Heizung verzichtet werden kann“.
Zu den weiteren Ausstattungsoptionen zählen ein ebenfalls aus Panzerglas gefertigtes rahmenloses Windschild sowie eine rahmenlose Heckscheibe.Der Linde Roadster bietet, wie alle Serienmodelle der Baureihe Linde E 20 bis E35, wichtige Features wie Doppelpedalsteuerung, Linde Load Control oder die Kompaktachse mit Zweimotoren-Frontantrieb.
Ruckfreies Anfahren

Die neuen Diesel- und Treibgasstapler von Jungheinrich mit Tragfähigkeiten von 4, 4,5 und 5 Tonnen bieten als universell einsetzbare Stapler mit Drehmomentwandler hohe Umschlagsleistungen. Besonders über mittlere und lange Wegstrecken im Außenbereich kommen die Stärken des Hydrodynamikstaplers voll zur Geltung: Weiches, ruckfreies Anfahren und ein optimaler Wirkungsgrad bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten. Dabei erreicht der weltweit bewährte Kubota Industriemotor bereits bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment, was den Kraftstoffverbrauch reduziert und die Geräuschentwicklung minimiert.
Der funktionelle gestaltete Arbeitsplatz bietet dem Fahrer aufgrund der schmalen und leicht verstellbaren Lenksäule großzügige Beinfreiheit. Der Fahrersitz mit hohem Federungskomfort bietet vielfältige Einstellmöglichkeiten für ermüdungsfreies Arbeiten. Die auf Dämpfungselementen gelagerte Antriebseinheit verbessert den Fahrkomfort und reduziert die Humanschwingungen. Zudem ist der Fußraum mit einer schwingungsabsorbierenden Matte ausgekleidet, und das Fahrerschutzdach ist schwingungsentkoppelt.
Einfache Wartung
Wesentliche Kernkomponenten der Stapler werden im Werk von Jungheinrich in Moosburg hergestellt. Die Wartung des gesamten Fahrzeugs ist dank hochwertiger und robuster Komponenten, der verschleißfreien Nasslamellenbremse und einem guten Zugang zum Motorraum schnell, einfach und kostengünstig zu bewerkstelligen. So kann das Gerät auch ohne Expertenwissen, spezielles Werkzeug oder fahrzeugspezifische Diagnosesoftware gewartet und repariert werden.
„Das Gerät kann ohne Expertenwissen, spezielles Werkzeug oder Diagnosesoftware gewartet und repariert werden.“ Unternehmen Jungheinrich
Die Elektrik ist spritzwassergeschützt, und der Sicherungskasten jederzeit einfach an der Pultwand im Fahrerraum zu erreichen. Zudem sind alle Fahrzeuge mit einem geschlossenen Hochleistungskühlsystem mit Kombikühler ausgestattet. So können auch extreme Bedingungen dem Stapler nicht anhaben.
Zahlreiche Optimierungen
Still hat die Diesel- und Treibgasstapler der Reihe RX 70 mit 2,0 bis 3,5 Tonnen Tragkraft überarbeitet und zahlreiche Optimierungen bei Effizienz, Langlebigkeit und Leistung erreicht. So ermöglicht der verlängerte Radstand ein noch stabileres und komfortableres Fahrverhalten. Die neue Baureihe ist mit leistungsstarken Industriemotoren und bewährtem dieselelektrischem Antrieb ausgestattet.

Mit fünf einstellbaren Fahrprogrammen lassen sich die maximale Fahrgeschwindigkeit sowie das Beschleunigungs- und Abbremsverhalten individuell einstellen. Der Anwender kann die Leistung des Fahrzeugs stets den Fahrergewohnheiten oder speziellen Einsatzanforderungen anpassen. Für Beschleunigung oder Abbremsen muss der Fahrer lediglich das Fahrpedal betätigen; nimmt er den Fuß vom Gas, wird der Stapler elektrisch und damit völlig verschleißfrei abgebremst. Die Betriebsbremse wird so gut wie nie benötigt. Auch auf unebenem Untergrund oder auf Rampen gibt das automatische Abbremsen zusätzliche Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Wegrollen.
Komfortabler Arbeitsplatz
Hinsichtlich Ergonomie und Komfort bietet der RX 70-20/-35 ein durchgängiges Arbeitsplatzkonzept. Der Fahrer kann über die tiefliegende Trittstufe sowie Haltegriffe sicher und bequem auf- und absteigen. Ein geräumiger Fußraum gewährt auch großen Fahrern optimale Fuß- und Beinfreiheit. Der großzügig dimensionierte und komfortable Fahrerplatz bietet zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Der individuell einstellbare Fahrersitz verfügt über eine Armlehne mit Minihebeln; optional sind auch Joystick 4Plus oder Fingertip-Bedienung erhältlich. Mithilfe der feinfühligen Hydraulikbetätigung ist ein bequemes und sicheres Lasthandling garantiert. Durch die ergonomische Anordnung und Gestaltung aller Bedienelemente sowie einer vibrations- und schallgedämmten Fahrerkabine wird jederzeit ein ermüdungsfreies und angenehmes Arbeiten sichergestellt.
Des Weiteren unterbieten die Stapler deutlich die Grenzwerte der Abgasgesetzgebung nach 97/68/EG Stufe 3b. Abgesehen vom Energieeffizienz-Programm Blue-Q und dem Dieselelektrischen Antrieb spart auch die intelligente Antriebs-Steuerung Kraftstoff ein. Alle wichtigen Komponenten sind gekapselt und somit resistent gegen Staub, Verschmutzung und Wasser. In anspruchsvollen Einsätzen ist dies Voraussetzung für ein zügiges und sicheres Arbeiten, beispielsweise in der Baustoff- und Metallindustrie, bei Speditionen oder Logistik- und Dienstleistungsunternehmen.
Wegweisende Batterietechnologie
Bei der Hagebaumarkt Georg Altenburg GmbH in Stadthagen wurde die BYD-Staplerflotte kürzlich auf acht Geräte aufgestockt. Die neuen Elektrostapler sind mit modernster Lifepo-Batterie-Technologie von BYD ausgestattet. Das Kürzel „Lifepo“ steht für Lithium-Eisenphosphat. Die Langlebigkeit der fest eingebauten Batterien und die Leistungsgarantien sind laut BYD „die besten unter den Lithium-Ionen-Batterien, was bis zu 40 Prozent Betriebskosteneinsparung erbringt“.
Auf dem 43.500 Quadratmeter großen Gelände des AB hagebaumarktcentrum werden in dem rund 10.000 Quadratmeter großen Hallenkomplex nebst Gartencenter und Baustoffhandel über 25.000 Artikel für Profis und Privatkunden vorgehalten. Auf das großdimensionierte Firmengelände legt sich ein weitläufiges Strecken- und Wegenetz, auf dem die neuen Elektrostapler den internen Warentransport schnell und sicher vornehmen. Die Flotte ist für Be- und Entladevorgänge im Liefer-, Kommissionier- und Versandbereich sowie an den Lagerregalen und im Freigelände permanent im Einsatz.

In den Bereichen „Floraland“ und „Holzland“ fahren nun ein Vierrad-Stapler des Typs ECB 20C mit 2 Tonnen Tragfähigkeit sowie ein ECB 25C mit 2,5 Tonnen Tragfähigkeit die schnellen Einsätze für Transporte und Ladevorgänge von Zäunen, Sichtschutzelementen und ähnlichen Produkten. Für die schweren Baustoffe im Lagerbereich ist ein Vierradstapler des Typs ECB 35C mit 3,5 Tonnen Tragfähigkeit im Einsatz.
In weiteren Bereichen des Baumarkts werden ein Dreiradstapler ECB16C mit 1,6 Tonnen Nutzlast und 4500 mm Hubhöhe, drei Dreirad-Stapler ECB 18C mit 1,8 Tonnen Tragfähigkeit sowie ein E-Hubwagen des Typs EPS14 eingesetzt.
Sehr kurze Aufladezeiten
Allen BYD-E-Staplern gemeinsam ist die derzeit modernste Energieträger- und Energietransfer-Technologie, bestehend aus einer im Stapler festverbauten, wartungsfreien BYD Lithium-Eisenphosphat-Batterie und einem standortunabhängigen BYD High-Speed-Ladegerät mit dem sich die Batterien in ein bis zwei Stunden aufladen lassen.
Bei der ECB-Lifepo-Stapler-Baureihe wird die Geschwindigkeit bei Kurvenfahrten automatisch reduziert. Das Wegrollen des Staplers an Steigungen und Gefällen wird durch einen Stillstandmodus bei Lösen der Bremsen durch ein intelligentes Bremsassistenzsystem verhindert.
Individuelle Konfigurationen
Wie Mitsubishi Gabelstapler meldet, erhalten die EDiA EM 48-Volt-Gabelstapler „praktische Updates“. So sind die EDiA EM nun mit der bereits im SENSiA Schubmaststapler und im EDiA EX 80-Voltstapler eingebauten Fingertipp-Armlehne für mehr Präzision und Feinfühligkeit ausgestattet: „Die gleiche Armlehne für drei Modellserien birgt insbesondere für Flottenbetreiber große Vorteile“. Ein Elektrostaplerfahrer kann mühelos auf den Schubmaststapler eingewiesen werden und umgekehrt. Auch im Service und in der Ersatzteilbeschaffung bringen identische Komponenten Vorteile. Zudem verbessert eine neue Software die Feinfühligkeit der Lenkung und der Hydraulikfunktionen.
Eine Reihe neuer Zusatzausstattungen ermöglichen die Konfiguration eines für jeden Einsatz komfortabel ausgerüsteten und leistungsstarken Staplers. So sind für die Richtungssteuerung per Fuß zwei Pedale rechts und links vom Bremspedal angebracht, die sich bereits beim 80-Volt-EDiA EX bewährt haben; sie geben den Impuls für die Vorwärts- oder Rückwärtsbeschleunigung. Die Position der pendelnden Pedale – wird das eine nach unten gedrückt, geht das andere nach oben – wird mit Winkelmesser überwacht.
Bequem muss es sein
Zudem steht ein Grammer Sitz mit Vinyl-Polster zur Verfügung, der mit mechanischer Federung und mechanischer Lordosestütze ausgestattet ist und dessen Rückenwinkel sich im Bereich –5 bis 30 °C einstellen lässt.

„Die gleiche Armlehne für drei Modellserien birgt insbesondere für Flottenbetreiber große Vorteile.“ Unternehmen Mitsubishi
Bei der Option des seitlichen Batteriewechsels für die 48-Volt-Drei- und Vierradstapler wird die Batterie über die integrierten Rollen an der Unterseite des Wagens schnell und problemlos mithilfe von externen Geräten aus dem Gabelstapler bewegt bzw. eingeschoben.
Des Weiteren erhöht ein Sensor am Mast die Sicherheit und verbessert die Lasthandhabung in vorgegebenen Hubhöhen durch automatische Anpassung der Fahr-, Neigungs- und Seitenschubgeschwindigkeit.
Reinhard Irrgang