
EK Automation geht nach draußen
Fit für automatisierten Material- und Warenfluss im Freien
Der Transportrobotik-Spezialist konzipiert auch Lösungen für Outdoor-Transportautomation, zum Beispiel zur Bereichsverknüpfung.

EK Automation geht nach draußen
Der Transportrobotik-Spezialist konzipiert auch Lösungen für Outdoor-Transportautomation, zum Beispiel zur Bereichsverknüpfung.
Um den Kunden auch in einer Zeit ohne persönlichen Begegnung und Kommunikation auf Veranstaltungen einen optimalen Service zu bieten, hat Geek+, Anbieter von autonomen und selbstlernenden Roboterlösungen für die Logistik, ein virtuelles Solution Center veröffentlicht.
Hubtex stellt den laut Unternehmensangaben weltweit ersten vollautomatisierten Elektro-Mehrwege-Seitenstapler für das Handling von langen, schweren und sperrigen Gütern vor, den PhoeniX AGV.
Fahrerlose Transportsysteme und Warehousing, gepaart mit MRK-Anwendungen, sollen in der Fabrik der Zukunft die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine optimieren.
Tolles System zur Mensch-Maschine-Interaktion
Wissenschaftler vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH haben eine Software entwickelt, mit der sich FTS intuitiv steuern lassen. Alles, was dafür nötig ist, ist eine AR-Brille.
In Dingolfing bei München haben am 23. September Vertreter beider Unternehmen die entsprechenden Verträge dazu unterzeichnet.
Geek+, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich AMR, gibt die Markteinführung seines neuen S100C-Sortierroboters für Großverpackungen bekannt.
Geek+ und Körber kooperieren: Mittels verstärkter Zusammenarbeit wollen die beiden Unternehmen weltweit und branchenübergreifend intelligente AMR-Lösungen zur Bewältigung logistischer Komplexitäten bieten.
Im Rahmen eines Projektes haben Pierau Planung und Heber Fördertechnik gemeinsam bestehende Technologien zu einem hocheffizienten Retourensystem weiterentwickelt.
Um seinen Kunden eine hohe Verfügbarkeit der Systeme zu garantieren, stattet Sherpa Mobile Robotics (SMR) seine mobilen, kollaborativen Roboter mit den induktiven Ladesystemen der Serie etaLINK 3000 von Wiferion aus.
Der Vorstand von Jungheinrich hat unter Berücksichtigung der derzeit erwarteten Folgen der Covid-19-Krise eine neue Prognose für das Geschäftsjahr 2020 erstellt.
Flexibilität durch fahrerlose Transportsysteme
In nur viereinhalb Monaten hat Siemens die komplette Fördertechnik für die Endmontage des ersten vollelektrischen Porsche, den Taycan, aufgebaut.
Abgang in der Geschäftsführung
Helmut Schmid, langjähriger Geschäftsführer und Regional Sales Director West- und Nordeuropa von Universal Robots, hat zum 1. Juli das Unternehmen verlassen.
Combilift gehörte zu den Gewinnern des Red Dot Design Award 2020 für sein Combi-CBE4 Modell - der weltweit erste Elektro-Mehrwege-Gabelstapler in kompakter Gegengewichtsdesign mit patentierter Traktion auf allen Rädern.
Zum 1. August bekommt Mobile Industrial Robots (MiR) einen neuen Geschäftsführer: Der Mutterkonzern Teradyne ernennt Søren E. Nielsen (51) zum Präsidenten des Weltmarktführers für mobile Robotik.
Mit einer neuen Geschäftsführung startet die E&K Automation Ltd., England-Niederlassung des deutschen Transportrobotik-Spezialisten E&K Automation, in die zweite Jahreshälfte: Ab Juli lenkt Chris Price als Managing Director die Geschäfte.
Geek+, ein globaler Anbieter von hochentwickelter Robotik für die Logistik, gibt bekannt, dass er seine Finanzierungsrunde der Serie C mit über 200 Millionen USD Anfang 2020 abgeschlossen hat.
Das automatisierte Stapeln nicht formstabiler Güter in einem Blocklager ist nach wie vor eine Herausforderung. E&K Automation, Anbieter von Fahrerlosen Transportsystemen, hat hierfür erstmalig 3D-Kameras in Verbindung mit einer Software zur Bildauswertung eingesetzt und in einem Pilotprojekt bei einem Kunden erfolgreich getestet.
Dependance der Commerzbibliothek
Die Dependance der Commerzbibliothek im neuen Campus der Hamburg School of Business Administration bekommt einen namhaften Unterstützer: EK Automation.
Rund um die Uhr laufen die Maschinen bei der Erfurter Teigwaren GmbH. In dem neu eröffneten Fertigwarenlager setzt Logistikdienstleister Maintrans auf Automatisierungslösungen von Jungheinrich.