
"Automatisierungsbarrieren senken"
Mobile Industrial Robots startet Leasingmodell MiR Finance
Der dänische Robotik-Pionier Mobile Industrial Robots (MiR) bietet Kunden ab sofort an, seine autonomen mobilen Transportroboter zu leasen.

"Automatisierungsbarrieren senken"
Der dänische Robotik-Pionier Mobile Industrial Robots (MiR) bietet Kunden ab sofort an, seine autonomen mobilen Transportroboter zu leasen.
EK Automation, Spezialist für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) erstellt mit Hilfe moderner Planungssoftware virtuelle Modelle, die dynamische Logistikprozesse in vielen Varianten abbilden. So sollen automatisierte Materialfluss- und Transportkonzepte optimiert werden.
Der automatisierte Schubmaststapler Rocla ART, der auf der LogiMAT vorgestellt wurde, ist
der jüngste Lösungs-Beitrag im Bereich Intralogistikautomatisierung von Rocla. Der eigentliche Innovationsprozess wurde dabei durch die Anforderungen der Kunden ins Rollen gebracht.
FTS gehören in der Versorgungslogistik von Krankenhäusern mit zu den wichtigsten Fördertechniklösungen. Leistungsstarke Sensortechnologien bieten das Potenzial, die Autonomie und Effizienz von FTS im Gesundheitswesen weiter zu verbessern.
FTS-Hersteller und Softwareunternehmen...
Die Ehrhardt + Partner-Gruppe (EPG) und der FTS-Hersteller Rocla Oy haben unlängst mit einer strategischen Kooperation begonnen. Gemeinsam möchten die beiden Unternehmen eine leistungsfähige Komplettlösung für den automatisierten Warentransport im Lager anbieten.
Gleich zwei Neuheiten hatte der Robotik-Spezialist Mobile Industrial Robots auf der Automate, Amerikas größter Messe für Robotik- und Automatisierung, für die Messebesucher im Gepäck.
Für die Emmi Schweiz AG hat Stöcklin Logistik in Ostermundigen die Intralogistik reorganisiert und die Prozesse flexibilisiert. Im Zuge dessen wurde das StöcklinWCS (Warehouse Control System) modifiziert und in weiteren Funktionsbereichen implementiert. Gleichzeitig sind die früher manuell vorgenommenen Warentransporte zwischen den beiden Hochregallagern automatisiert worden.
Um die Produktionsabläufe schlank und die Bestände niedrig zu halten, setzt der Automobilzulieferer Nidec GPM Group auf die Transportroboter von Mobile Industrial Robots.
Lagerprozesse der Getränkeindustrie
Dem steigenden Wettbewerbsdruck begegnen viele Branchen mit einer Automatisierung ihrer Prozesse, so auch in der Getränkeindustrie. Eine Lagerautomatisierung lässt sich durch die Einführung Fahrerloser Transportsysteme (FTS) realisieren.
Das ICE Werk München Hauptbahnhof setzt auf eine vollautomatische Intralogistik mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS) von InSystems Automation, das „proANT AGV 576“ tranportiert Gitterboxen und Europaletten zur Instandhaltungsebene.
Unter dem Motto „Digitalization in Intralogistics – Implement now!“ präsentiert Siemens, wie mit dem Digital Enterprise Portfolio die digitale Transformation in der Intralogistik sowohl für Maschinenbauer als auch Anlagenbetreiber erfolgreich funktioniert.
Torwegge Intralogistics präsentiert die neueste Entwicklungsstudie des fahrerlosen Transportsystems (FTS) TORsten.
Auf der LogiMAT präsentiert Bosch Rexroth mit dem ActiveShuttle die nächste Generation von intelligenten autonomen Transportsystemen (Automated Guided Vehicle kurz: AGV).
Auf der LogiMAT wird Rocla seine neueste Entwicklung für den Logistikmarkt vorstellen: ein fahrerloser Schubmaststapler namens ART. )
Mit neuen Dimensionen in die Zukunft – darauf liegt der Fokus der E&K Automation GmbH, die sich auf Transportrobotik-Lösungen für automatisierte Materialfluss- und Lagersysteme spezialisiert hat.
Der FTS-Hersteller MLR präsentiert einen modular-standardisierten Baukasten für fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF).
Zum zweiten Mal ist ein Produkt von Torwegge unter den Finalisten des IFOY-Awards: Der ManipulaTORsten ist die neueste Entwicklungsstufe des fahrerlosen Transportsystems (FTS) TORsten. Er ist in der Lage, einen Roboterarm zu steuern.
DS Automotion entwickelt seit 1984 FTS und ist einer der wichtigsten Anbieter in diesem Segment. Seit kurzem hat das Unternehmen einen starken Partner an Bord: Intralogistik-Spezialist SSI Schäfer beteiligte sich am österreichischen Unternehmen.
FTS sichern Herstellungsprozesse in unterschiedlichsten Branchen. Hier kommen kleine FTS für Lasten bis zu einigen hundert Kilogramm, FTS mit mittlerer Kapazität und große FTS mit einer Kapazität von mehreren hundert Tonnen zum Tragen. Aber was, wenn die Anforderungen über den Standard hinausgehen?
Der Transportroboter MiR500 ist größer, stärker und schneller als seine Vorgänger. Paletten und schwere Güter befördert er voll automatisiert unmittelbar neben dem Menschen. Mit seiner Nutzlast von 500 kg kann der MiR500 schweres Material mit...