
Deutschland hat die höchste Roboterdichte
Deutschland ist die automatisierteste Volkswirtschaft in Europa: Die Roboterdichte – also die Zahl der Industrie-Roboter pro 10.000 Mitarbeiter - steigt auf einen neuen Rekord von 371 Einheiten (2020).

Deutschland ist die automatisierteste Volkswirtschaft in Europa: Die Roboterdichte – also die Zahl der Industrie-Roboter pro 10.000 Mitarbeiter - steigt auf einen neuen Rekord von 371 Einheiten (2020).
Wo es früher nur FTS und FTF gab, gibt es heute zusätzlich noch AMR, MR, aAGV, IGVs und weitere Begrifflichkeiten, die weitgehend dem Marketing entsprungen sind.
Die Entwicklung geht weiter: Für die smarte, automatisierte Produktion der Zukunft sind Transportroboter gefragt, die über Fähigkeiten wie autonome Fahrplanung und Personenerkennung verfügen, lernfähig sind und „mitdenken“ können.
Mobile Industrial Robots und Logitrans A/S, Hersteller von Flurfördergeräten, sind eine strategische Kooperation eingegangen, um autonome Stapler zu entwickeln.
Wenige Monate nach der Einführung der neuen Generation von Hochleistungs-Palettierrobotern ergänztYaskawa die Motoman PL-Serie im niedrigeren Traglastbereich: Der neue Motoman PL80 palettiert Lasten bis 80 kg.
Hubtex entwickelt mit der Baureihe SFX kompakte, selbstfahrende Plattformtransporter für den Innen- und Außenbereich. Traglasten von 25, 40 und 65 Tonnen sind möglich, die Modelle verfügen über eine große Ladefläche für den Transport von sperrigen, schweren Lasten. Die Basis des Transporters kann dank ihrer modularen Bauweise mit verschiedenen Lenksystemen und einem Plattformhub ausgestattet werden.
Universal Robots (UR), ein dänischer Anbieter von kollaborierenden Leichtbaurobotern, konnte seinen Umsatz im dritten Quartal 2021 um 46 Prozent gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres steigern.
Universal Robots baut sein Vertriebsnetz in Deutschland mit den vier neuen Partnern SCS Robotik GmbH, JDT robotics, PTS Automation GmbH sowie der Somack GmbH weiter aus.
Für die smarte, automatisierte Produktion der Zukunft sind Transportroboter gefragt, die über Fähigkeiten wie autonome Fahrplanung und Personenerkennung verfügen, lernfähig sind und „mitdenken“ können. Die EK Robotics, Anbieter von FTS auf dem europäischen Markt, ist an zahlreichen aktuellen Forschungsprojekten beteiligt.
Mobile Industrial Robots (MiR) und CSi palletising arbeiten zusammen, um den internen Materialfluss für Unternehmen aus dem Bereich Fast Moving Consumer Goods/Consumer Packaged Goods (FMCG/CPG) zu erleichtern.
Am 14. Oktober erfolgte der erste Spatenstich für die zukünftige Firmenzentrale von EK Robotics auf der Hamburger Elbinsel Veddel.
Mit dem Vertikal-Kommissionierer Linde V modular B bringt Linde Material Handling einen neuen Hochregalstapler auf den Markt.
Am Stand 5205 in Messehalle 5 wird erstmals der Mechafant öffentlich gezeigt. Er ist in der Lage, beladene Europaletten selbstständig vom Boden aufzunehmen, um sie autonom an ihren Bestimmungsort zu befördern und dort abzuladen.
Filics entwickelt einen autonom fahrenden Transportroboter: Zwei mechanisch unverbundene Kufen fahren unabhängig voneinander in Europaletten ein, heben diese an und bewegen die Ladung direkt und digital steuerbar.
Systemintegrator Savoye wird Partner und Integrator von HAI Robotics. einem Hersteller autonomer Case-Handling-Roboter (ACR) für Kommissionierung, Einlagerung und Versand.
Die stow Group, Anbieter von industriellen Lagerlösungen, gibt die Gründung von stow Robotics bekannt, einer neuen Einheit, die sich um die Automation im Lager kümmert.
In einem gemeinsamen Enterprise Lab wollen die Partner den mit verteilter Künstlicher Intelligenz ausgestatteten autonomen Fahrzeugschwarm weiterentwickeln und industrialisieren.
Neues Schulungszentrum in Tirol
Praxisnahe Robotik-Schulungen für Österreich: Seit Mai 2021 ist das Innsbrucker Zentrum für Produktion, Robotik & Automatisierung ein autorisiertes Trainingszentrum von Universal Robots (UR).
Die beste Automatisierungslösung ist immer nur so gut wie die Prozesse, in die sie eingepasst ist. Genau deshalb machte man sich beim Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter im österreichischen Wels zusammen mit Linde Material Handling zunächst an die Reorganisation des Warenflusses. Auf dieser Basis können heute zwei Linde L-MATIC Geräte ihre Transportaufgaben optimal erfüllen – und bescheren dem Unternehmen ein deutliches Plus an Produktivität.
Universal Robots (UR) konnte seinen Umsatz mit kollaborierenden Robotern im zweiten Quartal 2021 um 75 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2020 steigern.