
BG Pouch System von Beumer
Die neueste Lösung aus dem Portfolio von Beumer ist das BG Pouch System. Damit bekommen etwa Modeunternehmen eine Systemlösung an die Hand, mit der sie Verbraucher und Filialen direkt beliefern können.

Die neueste Lösung aus dem Portfolio von Beumer ist das BG Pouch System. Damit bekommen etwa Modeunternehmen eine Systemlösung an die Hand, mit der sie Verbraucher und Filialen direkt beliefern können.
Auch in diesem Jahr präsentierte die SPN Schwaben Präzision wieder Neuerungen in der Antriebs- und Getriebetechnik für Anwendungen in der Logistikbranche auf der LogiMAT.
Der AutoStore-Integrator, präsentiert sich 2023 erstmals als Systemlieferant mit einem umfassenden Lösungsangebot aus einer Hand auf der Logimat.
Fiege, Pionier der Kontralogistik, hat für einen europaweit führenden Onlinehändler für Heimtierbedarf ein neues Single-User-Center in Ungarn errichtet, das eine Grundfläche von rund 42.000 Quadratmeter umfasst.
Schmalz zeigte auf der LogiMAT unter dem Motto „Mehr als nur Bewegung“ unter anderem Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System.
Sumitomo Drive Technologies zeigt neben anderen Neuheiten eine neue Version seines Antriebsreglers für fahrerlose Transportsysteme und autonome mobile Roboter.
Zentrales Exponat auf dem Logimat-Messestand von SICK war ein Rundlauf-Rollenförderer, an dem das Unternehmen Herausforderungen und Lösungen rund um die automatisierte Kommissionierung von Artikeln und Material thematisiert.
Die Regalbediengeräte (RBG) „Performance“ sind hinsichtlich Platznutzung, Durchsatz, Sicherheit, Betrieb, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten.
Paul Vahle präsentierte auf der Logimat mehrere Weiterentwicklungen des Produktportfolios.
Auch in diesem Jahr präsentiert Timmer ihre weiterentwickelten Vakuum-Schlauchheber auf der Logimat. Mit den Vakuum-Schlauchhebern der Serien Quicklift und Heavylift lassen sich diverse Güter ergonomisch und sicher heben und senken.
Gebhardt präsentiert an seinem Stand die Messeneuheit Gebhardt Upstream. Zudem sind die bewährten Softwarelösungen, Lagertechniklösungen und Fördertechniken wie Galileo IoT, StoreWare und SpeedSorter zu sehen.
Blickle präsentiert auf der Logimat seine Lösungen für den innerbetrieblichen Transport. Zu den Highlights gehören neben den vielfältigen Rädern und Rollen die elektrischen Antriebssysteme der Serie Ergomove.
Framo Morat erweitert zur Logimat die hochintegrierten Radnabenantriebe (RNA) um eine weitere Baugröße und bietet neben den Plattform-Nabengetrieben NG250 und NG500 nun auch die passenden Antriebssysteme an.
In der Automatisierung setzt Bosch Rexroth auf offene Schnittstellen. Von vielen Herstellern getragene Standards sind langlebiger und fördern Innovationen.
Torwegge zeigt auf der LogiMAT diverse Fördertechnik-Lösungen aus ihrem ganzheitlichen Produktportfolio.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Logimat-Messeauftritts von Rocketsolution steht das Shuttle-System RSX1.
Komponenten für Intralogistiksysteme wie zum Beispiel Laufrollen müssen nicht nur großen Belastungen standhalten – auch die Ansprüche in punkto Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit steigen, wie Faigle Kunststoffe zu berichten weiß.
ABB zeigt auf der Logimat Lösungen für Logistik- und Verpackungsprozesse in verschiedensten Branchen. Der richtige Mix aus Industrierobotern, Cobots, autonomen mobilen Robotern (AMR), Komplettzellen und Software bringt dabei Flexibilität und Tempo in Fertigungshallen, Lager oder Verpackungsstationen – ob beim Großkonzern oder in einem KMU.
Der Möbelhersteller Martin Staud aus Bad Saulgau suchte an der Schnittstelle von Produktion und Endmontage nach einer effizienteren Lösung für den Materialfluss. Fündig wurde er bei Knoll Maschinenbau im gleichen Ort.
Im Mittelpunkt bei Meta steht der neu erschlossene Bereich der Fördertechnik, den der Arnsberger Lagertechnikspezialist seit dem letzten Jahr unter dem Namen Meta-ILS abdeckt.