
Expertenmeinungen zum Thema Green Logistics
"Globale Erwärmung ist eine Tatsache, Rohstoffe gehen aus"
Christian Grimm, Business Development Manager bei Vanderlande, über die Bedeutung von Green Logistics für die Logistik und Intralogistik.

Expertenmeinungen zum Thema Green Logistics
Christian Grimm, Business Development Manager bei Vanderlande, über die Bedeutung von Green Logistics für die Logistik und Intralogistik.
Expertenmeinungen zum Thema Green Logistics
Heimo Robosch, Executive Vice President Sales bei Knapp, über die Bedeutung von Green Logistics für die Logistik und Intralogistik.
Kapazitätserweiterung in China
Nach zwei Jahrzehnten auf dem chinesischen Materialflussmarkt hat Interroll ein neues Werk in Suzhou in Betrieb genommen. Damit sollen die Produktionskapazitäten im asiatisch-pazifischen Raum und in China verdoppelt werden.
Interroll erschließt neue Branchen
Mit der Markteinführung neuer Plattform-Technologien für hohe hygienische Anforderungen erweitert Interroll sein Produktangebot an Förderlösungen für weitere Branchen.
Auf kleinstem Raum effizient sortieren – das ist die Kernkompetenz des neuen Speed-Sorter line von Gebhardt. Mit dem vertikalen Crossbelt-Sorter adressiert das Unternehmen vor allem Kurier- und Paketdienstleister sowie E-Commerce-Anbieter.
Ein zentraler Bestandteil von Fahrerlosen Transportsystemen sind die passenden Getriebe. Das weiß man auch bei Framo Morat. Mit 110 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Antriebslösungen hat das Unternehmen den Bedarf an Getriebekonzepten für Fahrerlose Transportsysteme frühzeitig erkannt.
Thomas Herren ist neuer CFO des Schweizer Familienunternehmens Gilgen Logistics. Er ersetzt in der Geschäftsleitung Peter Nussbaum, welcher frühzeitig den Ruhestand antreten wird.
Hebehilfen wie der Vakuum-Schlauchheber Jumbo sind vielfältig im Einsatz. Dabei spielt die Kranlösung mehr als eine tragende Rolle. Wo Koffer, Kartons oder Bleche ergonomisch umgesetzt, gestapelt oder abgelegt werden müssen, sind Hebehilfen unentbehrlich.
Der Beumer Customer Support unterstützt einen Zementhersteller bei der Modernisierung seiner Becherwerke. Die Service-Experten konnten die Becherwerke modernisieren und leistungsfähiger gestalten, auch wenn die Anlagen nicht aus dem eigenen Haus stammten.
Flexible Prozess-Struktur mit Witron
Während des laufenden Betriebes wird in Skandinavien derzeit ein leistungsstarkes Store-Logistik- Zentrum zu einem Omnichannel-Logistikzentrum erweitert.
Spitzenmedizin, Spitzenintralogistik
Das Universitätsspital Zürich automatisierte die komplette Klinik-Intralogistik vom Wareneingang bis in den OP-Saal. Der Projektauftrag ging an das Vorarlberger Unternehmen Servus Intralogistics.
Perschmann, Systemlieferant für Qualitätswerkzeuge, erweitert seine Intralogistik mit Klinkhammer. Der Output und die Lagerkapazität wurden deutlich gesteigert.
50 Jahre Klinkhammer stand auf dem Programm – aber es sollte keine klassische Jubiläumsfeier werden. Vielmehr lud man Intralogistik-Experten und Kunden zum intensiven Gedankenaustausch über aktuelle Themen und Trends der Branche.
Der Deltaroboter IRB 390 FlexPacker von ABB, konzipiert für das Picken und Packen, wurde mit dem „Red Dot Product Design Award“ ausgezeichnet – der nunmehr zweite ABB-Roboter, der den Preis in zwei aufeinanderfolgenden Jahren erhalten hat.
Der neue Motoman HC30PL von Yaskawa ist ein Cobot für Lasten bis 30 kg.
Die virtuelle Plattform und die Besucherführungs-Technologie haben Auszeichnungen in Nordamerika und Europa erhalten – darunter einen Stevie Award in Gold und Bronze, den Hermes Platinum Award und den German Brand Award.
Spannende Innovationen von Start-ups wie auch von etablierten Unternehmen entstehen jeden Tag überall in Deutschland. Um beide Welten zusammenzubringen bietet Igus jetzt finanzielle Rückendeckung: Das Unternehmen beteiligt sich als Investor am neuen High-Tech-Gründerfonds IV.
Der Absatz von Industrierobotern hat sich erholt: Weltweit sei die Zahl auf einen neuen Rekord von 486.800 installierte Einheiten gestiegen – ein Plus von 27 % im Vergleich zum Vorjahr. Das sind Ergebnisse aus den vorläufigen Zahlen für das Jahr 2021 der International Federation of Robotics.
DuoDrive von Nord Drivesystems ist ein integriertes Getriebemotorkonzept im hygienischen Wash-down-Design und deckt jetzt einen Leistungsbereich bis 3 kW ab.
Knapp erhält von der Diesel Technic, Spezialist für Fahrzeugteile und Zubehör, den Zuschlag für die Erweiterung seines Zentrallagers in Kirchdorf. Das bestehende OSR Shuttle von Knapp wird um zwei Shuttle-Gassen und zwei Pick-it-Easy-Arbeitsplätze erweitert.