
Auftragseingang und Betriebsergebnis
Interroll senkt Erwartungen für 2022
Trotz eines vielversprechenden Starts ins Jahr und einer positiven Entwicklung beim Umsatz senkt Interroll den Ausblick für das Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2022.

Auftragseingang und Betriebsergebnis
Trotz eines vielversprechenden Starts ins Jahr und einer positiven Entwicklung beim Umsatz senkt Interroll den Ausblick für das Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2022.
Die FAM-Gruppe aus Magdeburg, Anbieter von Förderanlagen und Verladetechnik, gehört nun zu hundert Prozent zur Beumer Group, Beckum. Der Anfang Mai unterzeichnete Kaufvertrag wurde am 9. Juni 2022 rechtlich vollzogen.
Der florierende Onlinehandel führt zu veränderten Auftragsstrukturen und verlangt nach effizienteren Prozessen. Die Ferag AG präsentiert mit der Weiterentwicklung ihrer Skyfall-Technologie einen Ansatz. Sie bindet das Taschensorter-System direkt ans automatisierte Warenlager an.
Stöcklin bei Winterhalter + Fenner
Nach einer Bauzeit von knapp mehr als zwei Jahren nahm das neue Zentrallager der Winterhalter + Fenner AG in Wallisellen Ende Juni 2020 den Betrieb auf. Das schweizweit erstmalig in Holzbauweise errichtete Hochregallager ist Bestandteil eines kompakt konzipierten, hochdynamischen Gesamtsystems, in dem der Warenfluss über drei Geschossebenen geleitet wird.
Gebhardt SpeedSorter line vorgestellt
Mit dem vertikalen Crossbelt-Sorter Gebhardt SpeedSorter line adressiert die Gebhardt Intralogistics Group vor allem Kurier- und Paketdienstleister sowie E-Commerce-Anbieter.
Demag Cranes & Components wird für die Wilhelm Layher GmbH & Co KG die Automatisierung des Wareneingangs und die Beschickung der Produktionsbereiche zur Verarbeitung der Rohmaterialien in dessen neuen Werk übernehmen.
Hörmann Logistik, Generalunternehmer für Intralogistik-Systeme und Caja Robotics, ein Unternehmen für Robotics und flexible Ware-zum-Mann Lösungen in der Kommissionierung, haben im Rahmen der Logimat ihre Partnerschaft verkündet.
Interroll und Viastore haben vereinbart, im Bereich Fördertechnik künftig enger zusammenzuarbeiten. Eine entsprechende Kooperation haben die Geschäftsführer auf der Logimat per Handschlag besiegelt.
Dezentrale und autonome Lageranlagen stellt AM Logistic Solutions vor: AutoStore, das ultrakompakte Lagersystem für Kleinteile sowie autonome mobile Roboter (AMR) eines neuen Technologiepartners.
Zur Logimat präsentiert ebm-papst Antriebslösungen für die Förder- und Lagertechnik. Mit dem Argodrive bietet das Unternehmen aus Mulfingen FTF-Herstellern einen Antrieb für omnidirektionale Beweglichkeit.
Dematic stellt den Kunden und seine Anforderungen in den Mittelpunkt der Messepräsenz. Dafür macht der Intralogistik-Anbieter den Stand auf der Messe "zu einem wahren Kundenerlebnis".
Highlight des PSB-Auftritts auf der diesjährigen Logimat ist das Dynamic Fashion Warehouse mit dem neuen Hängewaren-Shuttle.
Der Belting Spezialist Forbo Movement Systems zeigt auf der Logimat unter anderem elastische Transport- und Prozessbänder (EL-line).
Als Spezialist für Förder- und Lagertechnik präsentiert Euroroll neben Schwerkraftrollenbahnen und Kartonagen-Durchlauf-Systemen in diesem Jahr auch die Euroroll Rollers Tragrollen.
Der boomende Online-Handel und mehr ökologische Verantwortung erfordern neue Lösungen für die Logistikindustrie. SEW-Eurodrive liefert mit dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C Antworten auf die Fragen der Branche.
Zu den Messehighlights von Nord gehören der patentierte Getriebemotor DuoDrive, der IE5+ Synchronmotor, der dezentrale Frequenzumrichter Nordac ON/ON+ sowie ein Konzept zur zustandsorientierten Instandhaltung im Sinne von Industrie 4.0.
Auf der Galerie der Halle 1 zeigt Rocket Solution sein Shuttle-System RSX1 live. Das robuste, hochverdichtende Kleinteilelagersystem RSX1 für Behälter und Tablare bis 50 Kilogramm überzeugt durch maximal mögliche Lagerkapazität, flexible Skalierbarkeit und einfache Integrationsfähigkeit.
Schmalz zeigt mobile und stationäre Vakuum-Lösungen für die manuelle und automatisierte Waren-Handhabung – von kleinen Schachteln über schwere Kisten bis hin zu ganzen Werkstücklagen.
Die Gebhardt Intralogistics Group zeigt mit dem Speedsorter line erstmals die neue Sortiertechnologie speziell für kompakte Lager.
Die Beumer Group hat die FAM GmbH, Magdeburg, Anbieter für Förderanlagen und Verladetechnik, übernommen.