
Vahle schließt Projekt am Rekord-Riesenrad ab
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat die Arbeiten am Ain Dubai, dem mit mehr als 250 Meter Höhe weltweit größten und höchsten Riesenrad, abgeschlossen.

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat die Arbeiten am Ain Dubai, dem mit mehr als 250 Meter Höhe weltweit größten und höchsten Riesenrad, abgeschlossen.
Am 3. September präsentierte Systemintegator Witron seine neue Fertigung Werk II Nord - und weihte sie auch gleich ein. Mit der neuen, 120.000 Quadratmeter großen, Fertigung soll das Unternehmen kräftig wachsen.
Der niederländische Lebensmitteleinzelhändler Jumbo Supermarkten realisiert zusammen mit der Witron Logistik + Informatik GmbH eines der modernsten automatisierten Frische-Logistikzentren in Europa.
Ein Prozesskran mit einer Rekord-Spannweite von 106 Meter wird künftig in Hamburg-Finkenwerder für die Montage des neuen Airbus-Langstreckenjet A 321 XLR eingesetzt. Projektiert und gebaut wird der Kran von Demag.
Das Runde passt nun noch besser ins Eckige
Reifen unterschiedlichster Größen sinnvoll, effizient und schonend stapeln und lagern: Die Reifenpalettieranlage mit dem Reifengreifer von der Extor GmbH wurde als Bestandteil eines zukunftsfähigen Automatic Warehouse Systems entwickelt.
Hörmann Logistik und robominds
Wie man Kommissionierstationen mit hohem Durchsatz, großer Artikelvielfalt und 24/7 Betrieb optimieren kann, dazu bietet Hörmann Logistik gemeinsam mit seinem Partner robominds eine KI-gestützte Pick-by-Robot Lösung.
Modernisierung bei J. Rettenmaier & Söhne
Rekord-Auftrag für viastore: Die J. Rettenmaier & Söhne GmbH & Co KG, Spezialist für Pflanzenfaser-Technologien, hat den Intralogistik-Systemintegrator mit der Modernisierung und Erweiterung seines Logistikzentrums betraut.
Die Beumer Group hat neben dem bestehenden Büro in Somerset, New Jersey, nun ein neues Büro in Denver, Colorado, eröffnet.
Die Schweizer Ferag AG stattet das zentrale Distributionszentrum des israelischen Logistikdienstleisters Tapuz Delivery in Petach Tikwa (Großraum Tel Aviv-Jaffa) mit einer Sortierlinie vom Typ Denisort aus.
Wer einen Schlauchheber jemals verwendet hat, weiß, dass die Bedienung bisheriger Geräte entgegen der natürlichen Logik und nicht instinktiv agiert. Anwender können sich daher laut Hersteller umso mehr auf den neuen Schlauchheber Force-Lift freuen.
Die montratec GmbH hat sich auf Intralogistik-Lösungen für die Montageautomation und systematische Prozessverkettung von industriellen Produktions- und Logistikprozessen spezialisiert. Zur Visualisierung eines Monoschienen- und Shuttle-Transportsystems setzt der Intralogistiker die von der DUALIS GmbH IT Solution angebotene 3D-Simulationsplattform Visual Components ein.
Mit dem Erwerb eines Nachbargrundstücks hat Interroll die Voraussetzung für einen deutlichen Ausbau seines Produktportfolios am Standort in Baal-Hückelhoven bei Düsseldorf geschaffen.
Die Beumer Maschinenfabrik, die deutsche Regionalgesellschaft der Beumer Group in Beckum, hat seit Mai einen neuen Geschäftsführer: Dr. Jörn Fontius.
Im Regallager des Werks Oberbaustoffe in Witten liegen zahlreiche Ersatzeile - Bolzen, Schrauben, Schwellen und mehr. Damit schnell die richtigen Komponenten zusammengestellt werden können, braucht es komplexe Fördertechnik und zuverlässige Regalbediengeräte.
Das Pandemiejahr 2020 hat die deutschen Hersteller von Fördertechnik und Intralogistik stärker ausgebremst als Anfang 2021 noch geschätzt. Für das laufende Jahr erwartet der Fachverband jedoch ein stabiles Wachstum.
Vollautomatisches Logistikzentrum
Mit seinem neuen, vollautomatisierten Logistikzentrum in Duiven, Niederlande, setzt die Apologistics GmbH, drittgrößte Versandapotheke in Deutschland, erneut ein Zeichen.
Das Jahr 2021 ist für die Antriebsautomatisierer aus Bruchsal ein ganz besonderes. Am 13.06.1931 gründete Christian Pähr die „Süddeutschen Elektromotoren Werke“ in Bruchsal.
Die Eurotech Vertriebs GmbH hat im Mai ihre neuen Geschäftsräume in Rosenfeld bezogen, in die das Unternehmen 3,65 Millionen Euro investiert hat. Das Land Baden-Württemberg förderte das Projekt mit 400.000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm ELR und EFRE.
Mit dem neuen Vertical Crossbelt Sorter MX018V will Interroll den Systemintegratoren und ihren Endkunden den Einstieg in die Welt der automatischen Quergurt-Sortierlösungen erleichtern.
Die Gebhardt Intralogistics Group erhielt im Herbst 2020 den Auftrag, die Paketförderung und -sortierung beim Online Beauty Pure Player flaconi zu realisieren. Teil des neuen Logistikzentrums ist die Anbindung des neuen Gebhardt SpeedSorter an das Materialflusssystem.