zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

RBG

(Regalbediengerät, Regalbediengeräte)

Modernisierung

Wernsing Feinkost wächst mit neuem Lagersystem

Am Wernsing-Stammsitz Addrup-Essen mit 1.150 Mitarbeitern hat Westfalia 2022 mit einem automatischen Kühllager und zwei automatischen Tiefkühllagern die Kapazität von bislang 60.000 Stellplätzen um rund 23.060 Stellplätze für Euro-, Industrie-, H3- und Einwegpaletten erweitert.

Anzeige
Anzeige

Modernisierung

Vahle nimmt Kleinteilelager in Betrieb

Vahle,  Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen,  hat am 28.06 in Kamen nach Unternehmensangaben eines der europaweit modernsten Warenflusssysteme in Betrieb genommen. Damit ist die 2,5 Millionen Euro teure Modernisierung des Lagers offiziell abgeschlossen.

mehr...

materialfluss 6/19

Moderne RBG bringen bessere Durchlaufzeiten

Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben und noch effizientere Abläufe zu erzielen, hat der Traditionsverlag Reach plc (zuvor Trinity Mirror Group) in zwei neue Regalbediengeräte (RBG) investiert. Der Material-Handling-Experte Daifuku hat die beiden Regalbediengeräte im britischen Oldham installiert – während des laufenden Betriebs.

mehr...

Trends

Flexibel und skalierbar

Was hat sich in den letzten zwei Jahren getan im Bereich Regalbediengeräte und Shuttle? Welche Trends sind erkennbar und welche Neuerungen gibt es auf dem Markt? Mehrere Hersteller geben eine Einschätzung ab und stellen besonders herausragende Produkte in diesem ausführlichen Übersichtsbeitrag vor.

mehr...