Premiumanbieter

HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH
Produkte und Dienstleistungen:
- Durchlaufregale
- Förderanlagen
- Förderanlagen für Stückgüter
- Förderbandausrüstungen
- Förderbänder
- Förderelemente
- Förderrollen
- Fördertechnik
- Gliederbandförderer
- Gurtförderer
- Hubgeräte, mechanisch
- Hubtische
- Intralogistik
- Kettenförderer
- Kettenfördersysteme
- Kugelrollentische
- Kurvenförderanlagen
- Kurvenförderer
- Palettenhubtische
- Rollenbahnen
- Rollenbahnkurven
- Rollenförderer
- Rollentische
- Scherenhubtische
- Staurollenförderer
- Stetigförderer
- Stückgutförderanlagen
- Tragrollen
- Vertikal-Förderanlagen
- Vertikalförderer
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Marktübersichten
Marktübersichten:
Fachartikel

Materialfluss ohne Wartezeit oder Stau (www.materialfluss.de)
Der Durst nimmt zu!
HaRo hat mit einem Konzept aus einem Senkrechtförderer und angetriebenen Rollenbahnen dazu beigetragen, die zunehmende Auslastung der Herforder Brauerei zu bewältigen. Die modernisierte Förderanlage ging im April 2022 in Betrieb.


HaRo-Technik im Einsatz (www.materialfluss.de)
Volle Automatisierung für steigenden Bedarf
Rasant wachsende Produktionszahlen erfordern ein Umdenken in den Fertigungsprozessen: Mit einer vollautomatisierten und flexibel erweiterbaren Förderanlage zur Lkw-Beschickung kommt ein Leipziger Hersteller für Batteriesysteme in der Elektro-Automobilindustrie dem steigenden Bedarf nach.


Fördertechnik (www.industrial-production.de)
Vollautomatisierte Förderanlage für Batteriesysteme
Mit einer vollautomatisierten und flexibel erweiterbaren Förderanlage zur Lkw-Beschickung kommt ein Hersteller für Batteriesysteme in der Elektro- Automobilindustrie dem steigenden Bedarf nach.


Fahrerlose Transportsysteme (www.industrial-production.de)
Förderanlage am Logimat-Messestand
Fördern, vernetzen, kommissionieren, puffern, lagern – Haro will dies alles mit nur einer Anlage realisieren.


LogiMAT 2022 (www.materialfluss.de)
Viele Aufgaben, eine Anlage
Fördern, vernetzen, kommissionieren, puffern, lagern – Haro will dies alles mit nur einer Anlage realisieren.


Förderanlage (www.industrial-production.de)
Rohstoffe für die Produktion
Kartoffelspezialist Schne-frost ließ sich von HaRo eine vollständig automatisierte Förderanlage realisieren. Dabei galt es einige Herausforderungen zu lösen.


Intralogistik (www.industrial-production.de)
Stühle auf Reisen
Für den effizienten und sicheren Transport von Stühlen innerhalb einer Fertigung hat HaRo eine Förderanlage entwickelt und aufgebaut, die alle Kundenwünsche erfüllt.


Automatisierung (www.materialfluss.de)
Maximale Flexibilität beim Palettentransport
Auf Knopfdruck und ohne manuelle Eingriffe vom Wareneingang bis zur Produktion? Das ist bei Schne-frost seit dem vergangenen Jahr Realität. Ab sofort werden die Rohstoffe zwischen dem neu erbauten Wareneingangslager und der Produktion dank einer ganzheitlichen Förderanlage der HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH völlig automatisiert und effizient transportiert.


Fördertechnik (www.industrial-production.de)
Kampf gegen Covid-19
Damit die Impfungen gegen das Covid-19-Virus reibungslos laufen, müssen im Hintergrund der Transport ebenso wie die Logistik des Arzneimittels terminiert und organisiert werden.


Fördertechnik (www.industrial-production.de)
Die Logistik hinter den Vakzinen
HaRo-Gruppe sagt dem Covid 19-Virus als Lieferant von Fördertechnik zur Produktion von Thermoboxen den Kampf an.


Aus materialfluss 4/2020 (www.materialfluss.de)
Paletten kommen über die Brücke
HaRo hat mit schwebender Fördertechnik bei KEB Automation eine smarte Logistiklösung geschaffen.


Kommissionierwagen (www.industrial-production.de)
Aus manuell wird automatisiert
HaRo bietet Kommissionierwagen an, die eigentlich für den manuellen Gebrauch gedacht sind und per Knopfdruck voll automatisiert befördern.


LogiMAT 2020 (www.materialfluss.de)
Aus manuell wird automatisch
Auf der Messe zeigt das Familienunternehmen HaRo erstmals eine Förderanlage, die sowohl auf die Beförderung gängiger Fördergüter wie Paletten und Gitterboxen ausgelegt ist als auch Transportwagen über mehrere Ebenen transportieren kann.


Fördertechnik im Einsatz bei Glashersteller (www.industrial-production.de)
Schritt für Schritt zum automatisierten Materialfluss
Flaschen, Verpackungsglas, Sechskantglas, Drahtbügelglas oder diverse Sondergläser: Mehr als 600 Glasformen führt Noelle + von Campe im Sortiment. Seit den 90er Jahren baut das Unternehmen seine Produktions- und Logistiklinien mit innovativer Fördertechnik aus und gestaltete bislang manuelle Abläufe damit voll automatisiert. Dabei setzt das Unternehmen auf die über 60-jährige Erfahrung von HaRo Anlagen-und Fördertechnik.


Vertikalförderer (www.industrial-production.de)
Jeder Quadratmeter wird genutzt
Schneller Transport zwischen verschiedenen Ebenen, zuverlässige Zuordnung zum Bestimmungsort, das ganze per Knopfdruck ohne manuellen Eingriff, möglichst effizient und energiesparend: Die Ansprüche an die Intralogistik-Branche wachsen im Zeitalter von Industrie 4.0 rasant.


Umweltfreundlichkeit in der Intralogistik (www.industrial-production.de)
Nachhaltige und effiziente automatisierte Förderanlagen
Auf der diesjährigen FachPack wird das Thema Nachhaltigkeit im Fokus stehen – das zeigt auch HaRo auf seiner Messepräsenz, unter anderem mit einem energierückgewinnenden Vertikalförderer.


Aus materialfluss SPEKTRUM 2019 (www.materialfluss.de)
Wohin mit den Leerpaletten?
Industriepaletten, Sonderpaletten oder Gitterboxen möglichst vollautomatisiert von A nach B zu transportieren – das ist eine Anforderung, die es im Bereich des intelligenten Materialflusses häufig zu bewältigen gilt. Doch wohin mit den Fördergütern, die gerade nicht benötigt werden? Wo kann eine Vielzahl von Leerpaletten auf kleinem Raum bis zur Weiterverwendung bevorratet werden?


materialfluss exklusiv (www.materialfluss.de)
Konjunkturumfrage: Weiter heiter
2018 war ein gutes Jahr und 2019 wird sich das nicht ändern: Selten war sich die Branche so einig wie bei der traditionellen Konjunkturumfrage von materialfluss. Die Auftragsbücher sind voll, Trends von außen (E-Commerce) wie von innen (Digitalisierung) spielen den Unternehmen voll in die Karten.


Flexibel und skalierbar
Was hat sich in den letzten zwei Jahren getan im Bereich Regalbediengeräte und Shuttle? Welche Trends sind erkennbar und welche Neuerungen gibt es auf dem Markt? Mehrere Hersteller geben eine Einschätzung ab und stellen besonders herausragende Produkte in diesem ausführlichen Übersichtsbeitrag vor.


Förder- & Hebetechnik (www.materialfluss.de)
HaRo: Mit dem HaRo-Vertikalförderer eine Ebene höher
In heutigen Industriekomplexen wird die Grundfläche zumeist stark ausgenutzt, die Reserven nach oben aber oft außer Acht gelassen. Hier setzt der HaRo-Vertikalförderer an: Sein Einsatz erschließt mit einer zusätzlichen Ebene in bestehenden Gebäuden...


Vertikalförderer (www.industrial-production.de)
HaRo verdoppelt Leistungskapazität
HaRo präsentiert auf der diesjährigen Logimat-Messe erstmals die Weiterentwicklung des Vertikalförderers um einen im Fahrkorb quer verfahrendes Shuttle.


Gliederband-Fördersystem (www.industrial-production.de)
HaRo optimiert Logistikverfahren bei Gauselmann
Damit wöchentlich rund 800 Geldspiel- und Unterhaltungsgerätedie Lagerhallen am Produktions- und Entwicklungsstandortes Lübbecke zügig verlassen können, hat der Fördertechnikspezialist Haro ein flexibles Gliederband-Fördersystem entwickelt und im neuen Logistikzentrum der adp Gauselmann GmbH montiert. Mit der Anlage wurden laut Haro die Leistung in Lagerung und Auslieferung gesteigert.


Materialflussanlage (www.industrial-production.de)
Moderne Fördertechnik mit Perspektive
Was tun, wenn die Modernisierung der Intralogistik unvermeidlich wird, Werksgelände und Firmengebäude aber nur begrenzten Gestaltungsspielraum lassen? Dann holt man sich am besten einen erfahrenen Anlagenbauer ins Haus, der auch vor heiklen Aufgaben nicht zurückschreckt.


Verbesserungsprozesse - konsequent auch im... (www.industrial-production.de)
Kaizen - Made in Germany
Ein Plädoyer für "Made in Germany" war nach Ansicht von Komatsu in Hannover Konzeption und Bau des Wareneingangs samt Warenzuführung. Die Flexibilität lässt schnelle Erweiterungen zu.


Steuerungstechnik (www.industrial-production.de)
Hohe Türme
Auf der Logimat zeigte die Haro-Gruppe eine komplexe Fördertechniklösung für die Firma Miele, Gütersloh. Teile dieser Fördertechniklösung, die in Gütersloh im Mai aufgebaut werden, konnte man bereits auf der Messe in Augenschein nehmen: Zwei acht Meter hohe Vertikalförderer transportieren Spezialpaletten mit bis zu einer Tonne Gewicht variabel zwischen zwei Etagen.


Fördertechnik (www.industrial-production.de)
Fluss im Tunnel


Fördertechnik (www.industrial-production.de)
Mathematik heiratet Geometrie

s_754270.jpg)
Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
HaRo: Förderelemente aus dem Sauerland
1957 startete das Unternehmen HaRo in Wermelskirchen im Bergischen Land und gehört heute mit seinem Stammsitz Rüthen zum regionalen Wirtschaftsfundament im Sauerland. Mit Beständigkeit, Weitsicht und Mut manifestiert es sich zum sicheren Arbeitgeber seit 25 Jahren am Standort Rüthen. Die Geschäftsführung ist stolz auf das lösungsorientierte Denken ihrer 85 Mitarbeiter und das damit verbundene Erzielen optimaler Machbarkeit. Loyalität und Identifikation sind die Erfolgsträger des Traditionsunternehmens.
