Förder- & Hebetechnik

HaRo: Mit dem HaRo-Vertikalförderer eine Ebene höher

In heutigen Industriekomplexen wird die Grundfläche zumeist stark ausgenutzt, die Reserven nach oben aber oft außer Acht gelassen. Hier setzt der HaRo-Vertikalförderer an: Sein Einsatz erschließt mit einer zusätzlichen Ebene in bestehenden Gebäuden Flächen und bindet diese durch moderne Automatisierungstechnik an Produktions- und Logistikabläufe an.

© HaRo

Erfüllt die Produktionsstätte die bautechnischen Voraussetzungen, wird der Einbau einer Zwischenebene in Verbindung mit Fördertechnik die Auslastung maximieren und den Materialfluss verbessern. Kosten und Zeit werden gespart, denn der Förderer arbeitet automatisiert. Es ist zudem möglich, bestehende Produktionsstrukturen mit einzubeziehen. mm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

IBCs

Prototyp von Werit geht in Serie

Die Werit Kunststoffwerke bieten als Innovation einen IBC mit 300 Liter Fassungsvermögen an. Der auf der Interpack 2017 noch als Prototyp vorgestellte IBC wurde nun aufgrund der positiven Resonanz ins Sortiment genommen. Der CompactLine ist der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Transportroboter

MiR500: Größer, schneller und stärker

Der Transportroboter MiR500 ist größer, stärker und schneller als seine Vorgänger. Paletten und schwere Güter befördert er voll automatisiert unmittelbar neben dem Menschen. Mit seiner Nutzlast von 500 kg kann der MiR500 schweres Material mit...

mehr...

Software

Inconso: Automatisiert abrechnen

Mit dem Abrechnungssystem inconsoLSA stellt der Logistiksoftwarespezialist inconso eine mehrmandantenfähige Lösung zur automatisierten Abrechnung zur Verfügung, die das Abrechnungsmodell auf Prozessschrittebene frei parametrisieren kann.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite