
Gilgen Logistics AG
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der Gilgen Logistics AG
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Marktübersichten
Marktübersichten:
Fachartikel

Nachfolgeregelung (www.materialfluss.de)
Stabsübergabe bei Gilgen Logistics
Ab 1. Januar 2023 wird Daniel Gilgen CEO von Gilgen Logistics. Er übernimmt damit die Leitung von seinem Vater Jakob Gilgen und führt das Familienunternehmen in der 3. Generation weiter. Jakob Gilgen bleibt dem Unternehmen weiterhin als Verwaltungsratspräsident erhalten.


Peter Nussbaums Nachfolger (www.materialfluss.de)
Thomas Herren neuer CFO bei Gilgen Logistics
Thomas Herren ist neuer CFO des Schweizer Familienunternehmens Gilgen Logistics. Er ersetzt in der Geschäftsleitung Peter Nussbaum, welcher frühzeitig den Ruhestand antreten wird.


Fahrerlose Transportfahrzeuge (www.materialfluss.de)
Unterwegs im Zwischenreich
Intelligente Logistik trifft Baudenkmal: Fahrerlose Transportfahrzeuge verbinden im Briefzentrum Zürich-Mülligen Post und Zoll über eingezogene Zwischenböden.


LogiMAT 2022 (www.materialfluss.de)
Lager komplett digital
Die Digitalisierung greift natürlich auch auf Hochregallager und die hieran angeschlossene Logistik über. Deshalb werden alle Förderanlagen des Schweizer Herstellers Gilgen digital unterstützt und sind Teil der fortschreitenden Automatisierung.


Geschäftsbereich Systeme (www.materialfluss.de)
Neuer Vertriebsleiter für Gilgen Logistics
Michael Hediger übernimmt die Leitung des Verkaufsteams für das Systemgeschäft von Gilgen Logistics. Der Geschäftsbereich Systeme umfasst den gesamten Teil der IntralogistikGesamtsysteme - von der Akquisition bis zur Umsetzung.


Ruedi Weber neu im Board (www.materialfluss.de)
Gilgen Logistics komplettiert die Geschäftsleitung
Ruedi Weber ergänzt die Geschäftsleitung der Gilgen Logistics als Leiter Kundendienst. Damit ist die oberste Führung des Schweizer Intralogistik Spezialisten wieder komplett aufgestellt.


Unter der Leitung von Thomas Riffert (www.materialfluss.de)
Gilgen Logistics eröffnet Entwicklungszentrum
Gilgen Logistics baut das bestehende Team aus und eröffnet im Raum Stuttgart ein Entwicklungszentrum für Regalbediengeräte.


Aus materialfluss SPEKTRUM 2020 (www.materialfluss.de)
Daniel Gilgen: "Als erstes müssen die eigenen Bedürfnisse verstanden werden"
Auch in Corona-Zeiten wachsen Logistikzentren und die Erwartungen, die an die Intralogistik in ihnen gestellt werden. Chefredakteur Martin Schrüfer fragte Branchenexperten nach grundsätzlichen Überlegungen, die vor jedem Neubau oder jeder Erweiterung eines Logistikzentrums stehen sollten und wollte wissen, welche Produkte dabei hilfreich sind.


Aus materialfluss 5/2020 (www.materialfluss.de)
Neues Herzstück für die Produktion
2014 wurde im schweizerischen Pratteln nahe Basel, der Grundstein für den neuen Produktionsstandort von Coop gelegt. Der Großhändler beauftragte, im Rahmen der Zusammenführung von drei Produktionsbetrieben unter einem Dach, die Gilgen Logistics AG als Generalunternehmer für die Umsetzung der Intralogistik.


Gilgen Logistics Stolz (www.materialfluss.de)
Ein intelligenter Baukasten namens mecom
Die schweizerische Intralogistikanbieterin Gilgen Logistics AG zeigt nun online das intelligente Baukastenprinzip der Fördertechnik mecom, das einen schnellen und sicheren Transport von Gebinden und Kartons in verschiedenen Grössen ermöglicht.


LogiMAT 2020 (www.materialfluss.de)
Intralogistik-Komplettlösungen
Intralogistikanbieter Gilgen Logistics zeigt das Baukastenprinzip der Fördertechnik Mecom, das einen schnellen und sicheren Transport von Gebinden und Kartons in verschiedenen Größen ermöglicht.


Wichtiger Ausbauschritt (www.materialfluss.de)
Vollautomatisches Tiefkühllager mit Mehrwert
Ende Februar 2019 wurde die Erweiterung des Kühlhauses Neuhof im schweizerischen Gossau offiziell eingeweiht. Der Ausbauschritt des vollautomatischen Tiefkühllagers wurde durch Gilgen Logistics ausgeführt.


Intralogistik 2019 (www.materialfluss.de)
Ziel: Ultrakurze Lieferzeiten und hohe Handlinggeschwindkeit
Die Auftragsbücher sind voll. Wie geht es nun weiter, welche Herausforderungen warten? Manager der Intralogistikspezialisten Dematic, Gilgen Logistics und META sprechen über Trends, Ansprüche und ihre Pläne für das Intralogistikjahr 2019.
