Nachfolgeregelung

Katja Preydel,

Stabsübergabe bei Gilgen Logistics

Ab 1. Januar 2023 wird Daniel Gilgen CEO von Gilgen Logistics. Er übernimmt damit die Leitung von seinem Vater Jakob Gilgen und führt das Familienunternehmen in der 3. Generation weiter. Jakob Gilgen bleibt dem Unternehmen weiterhin als Verwaltungsratspräsident erhalten. Neu stossen zudem Michael Hediger und Franz Kohler in die Geschäftsleitung.

Jakob Gilgen übergibt die Leitung von Gilgen Logistics AG an seinen Sohn Daniel Gilgen und die weiteren Geschäftsleitungsmitglieder. (v.l.n.r.: Michael Hediger, Ruedi Weber, Daniel Gilgen, Jakob Gilgen, Thomas Herren, Franz Kohler) © Gilgen

Stefan Hayoz wird in der Folge neuer Verkaufsleiter für das Systemgeschäft. Damit sind die Umstrukturierungen für die sorgfältig geplante Nachfolgeregelung in der Familie Gilgen abgeschlossen und der Schweizer Intralogistik Spezialist ist optimal für die Zukunft aufgestellt.

Das Unternehmen wurde 1961 als Einmannbetrieb von Jakob Gilgen Senior gegründet. Heute, über 60 Jahre später erwirtschaftet das Schweizer Familienunternehmen einen Umsatz von CHF 75 Mio. und beschäftigt 190 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten in der Schweiz und Deutschland. Bereits vor drei Jahren wurde die nun vollzogene Nachfolgeregelung eingeleitet. Seither erfolgten mit Blick auf die Stabsübergabe laufend entsprechende organisatorische Weichenstellungen.

Daniel Gilgen trat 2017 als Gesamtprojektleiter in das Unternehmen ein. Im Jahr 2020 übernahm er die Leitung des Geschäftsbereichs Systeme und war seither Geschäftsleitungsmitglied sowie Stv. CEO. Er übernimmt nun die Führung von seinem Vater Jakob Gilgen. Damit führt Daniel Gilgen das traditionelle Familienunternehmen in der 3. Generation weiter. Jakob Gilgen bleibt jedoch Mehrheitsaktionär und Verwaltungsratspräsident.

Anzeige

„Ich freue mich ausserordentlich, dass ich die Leitung unseres Familienbetriebes an meinen Sohn übergeben kann. Ich bin überzeugt, dass sich die Unternehmung unter seiner Führung weiter positiv entwickeln wird“, sagt Jakob Gilgen.

Neue Geschäftsleitung

Im Zuge der Stabsübergabe kommt es zu weiteren Änderungen in der Geschäftsleitung. Michael Hediger, bisheriger Verkaufsleiter Systemgeschäft, verantwortet neu den gesamten Geschäftsbereich Systeme und stösst in die Geschäftsleitung zusammen mit Franz Kohler. Franz Kohler leitet seit mehreren Jahren die Abteilung Verladetechnik. Im Rahmen des Rückzugs von Jakob Gilgen aus dem operativen Geschäft vertritt Franz Kohler diesen Geschäftsbereich neu direkt in der Geschäftsleitung. Die bisherigen Mitglieder Ruedi Weber, Leiter Kundendienst, und Thomas Herren, CFO, komplettieren die Geschäftsleitung von Gilgen Logistics.

Neuer Verkaufsleiter Systemgeschäft

In der Folge des Wechsels von Michael Hediger wird Stefan Hayoz neuer Leiter Vertrieb des grössten Geschäftsbereichs. Stefan Hayoz ist seit knapp sechs Jahren im Unternehmen tätig, zuerst als System Engineer und seit längerem als Sales Manager. Mit dieser Erfahrung und seinem Know-how kann er die neue Position nahtlos übernehmen.

„Ich freue mich sehr, dass wir alle Positionen in dieser Rochade mit internen Mitarbeitenden besetzen konnten“, sagt Daniel Gilgen und bedankt sich bei seinem Vater: „Jakob Gilgen hat die Gilgen Logistics mit grossem Engagement und umfassender Erfahrung geleitet, strategisch klar und erfolgreich ausgerichtet und damit die ideale Grundlage für die weitere Entwicklung gelegt“.

Kontinuität in der strategischen Ausrichtung

Mit der neuen Leitung ist die langfristig geplante Umstrukturierung abgeschlossen und Gilgen Logistics strategisch optimal aufgestellt. Der in den vergangenen Jahren erfolgreich gestaltete Aufbau von internem Know-how sowie einer gezielten Investitionstätigkeit bilden die Basis für weiteres, nachhaltiges Wachstum. Dieser eingeschlagene Weg, mit besonderem Fokus auf Innovation und Digitalisierung, wird konsequent weitergeführt. Die Gilgen Logistics will in allen ihren Geschäftsbereichen nachhaltig wachsen und behält damit ihre strategische Ausrichtung bei.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neugründung

Nosta Solutions startet mit Jan Steinacker

Die Leistungssparte Nosta Solutions firmiert seit Januar dieses Jahres als eine eigenständige GmbH unter dem Dach der Nosta Group. In der neuen Unternehmung bündelt COO (Chief Operating Officer) Jan Steinacker die Bereiche Supply Chain Consulting...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Personelle Veränderung

Heuel baut Geschäftsführung aus

Heuel Logistics hat Gerald Mayrhofer in die Geschäftsführung berufen. In seiner Funktion verantwortet er seit Oktober 2022 unter anderem die Vertriebsentwicklung und die Kontraktlogistik. Außerdem betreut er den Ausbau der See- und Luftfracht als...

mehr...