Editorial

dsc,

Neustart – nicht ganz

Zur ersten Ausgabe im neuen Jahr 2023 habe ich die Freude, Sie als neuer Chefredakteur des Fachmediums materialfluss begrüßen zu dürfen. Ein wirklicher Neustart ist das allerdings nicht. Als Chefredakteur unserer Schwesterzeitschriften handling und INDUSTRIAL Production habe ich die Themen Intralogistik und Logistik schon seit mehreren Jahren bearbeitet; die neue Aufgabe ist damit ein fliegender Wechsel.

© WBM

Danken möchte ich an dieser Stelle meinem geschätzten Kollegen und Vorgänger Martin Schrüfer, der materialfluss in den vergangenen Jahren mit Leidenschaft und Einsatz zu dem gemacht hat, was es heute ist.

Die Relevanz der Intralogistik und der Logistik für die Produktivität der deutschen Industrie ist ungebrochen. Die durch Corona-Krise und Russlands Angriff auf die Ukraine verursachten Probleme in der Supply Chain wie auch der Fachkräftemangel in allen Branchen unterstreichen die Notwendigkeit, die eigene Infrastruktur zu modernisieren.

Dabei mangelt es nicht an Ideen, Technologien und Lösungen für die Modernisierung. Die Digitalisierung spielt natürlich eine enorm wichtige Rolle; einerseits bei der internen Organisation der Betriebsabläufe, aber am Ende gerade in der Logistik auch in der Zusammenarbeit mit den Kunden, die zu jedem Zeitpunkt wissen möchten, wo ihre Ware gerade ist und ob die Lieferung termingerecht erfolgt.

Modernisierung erstreckt sich aber auch in klassische technische Bereiche, gerade unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit und der Ressourceneffizienz: Mit welchen Antrieben lässt sich zum Beispiel Fördertechnik sparsamer betreiben? Oder wie lassen sich Einsparungen im Verpackungsbereich erzielen?

Anzeige

Hier setzen wir mit materialfluss an: Wir möchten Ihnen Monat für Monat in unserem Magazin, Woche für Woche in unseren Newslettern und Tag für Tag auf unserer Website http://www.materialfluss.de praxiserprobte Lösungen und Technologien vorstellen, die die Intralogistik in Ihrem Unternehmen voranbringen und wetterfest machen für die nächsten Herausforderungen.

Ich freue mich, wenn ich Sie auf diesem Weg in den kommenden Jahren begleiten darf. Noch mehr freue ich mich, wenn Sie uns mit Ihren Erfahrungen und Einsichten dabei unterstützen. Ein Medium wie materialfluss lebt auch vom Feedback seiner Leserinnen und Leser. Schreiben Sie mir gerne unter: dschilling@weka-businessmedien.de.

Auf gute und spannende Jahre zusammen,

Ihr

Daniel Schilling
Chefredakteur

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Editorial materialfluss 01-02/2019

Auf dem Gipfel

Passionierte Wanderer kennen das Gefühl: Ist man endlich auf dem Gipfel angelangt, hält man Rast und lässt den Blick in die weite Landschaft schweifen. Und dann geht‘s bergab. Zwangsläufig! Ob sich dieses Bild auch auf die anstehende Fachmesse der...

mehr...
Anzeige

Editorial

Shuttles und Briefe

Bald neigt sich das Jahr 2018 dem Ende zu. Die letzte „normale“ materialfluss-Ausgabe des Jahres (die alljährliche Sonderausgabe materialfluss MARKT erscheint dann am 14. Dezember) rückt diesmal im Schwerpunkt die Regalbediengeräte und Shuttles in...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Editorial materialfluss 8-9/2018

Blick nach vorn

Manchmal geht es schnell: Kaum war Ausgabe 5/18 von materialfluss erschienen und mit ihr unser Angebot an die Deutsche Messe AG, über die Neuausrichtung der einstigen Weltleitmesse der Intra­logistik, auch CeMAT genannt, ...

mehr...

Editorial materialfluss 7/2018

So einfach geht das

So viele Worte sind bereits gesagt worden zum Thema E-Commerce, gefühlt muss es bereits irgendwo (ich tippe auf: Bremen) ganze Bibliotheken geben mit Titeln wie „Omnichannel, das unbekannte Wesen“, „Internet: Wenn Digitales auf Reales trifft“....

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite