Editorial materialfluss 4/2019
Geht`s bald an jeder Milchkanne?
Die 5G-Auktion ist (Stand Redaktionsschluss Anfang April), nach anfänglichen Startschwierigkeiten, im vollen Gange. Die vier Telekommunikationsunternehmen Vodafone, Telekom, Telefónica und 1&1 Drillisch bieten für die einzelnen Frequenzblöcke. Aber nicht nur für den Mobilfunk ist der neue Standard spannend. So machen deutlich schnellere Übertragungsraten und eine stark verkürzte Latenz den LTE-Nachfolger interessant für die Vernetzung verschiedenster Geräte und Maschinen.
Matchmaker+
Bis der neue Netzstandard in Deutschland aber tatsächlich an jeder Milchkanne (man könnte jetzt natürlich darüber streiten, ob Milchkannen heutzutage noch flächendeckend verbreitet sind) zur Verfügung steht und Zukunftsvisionen wie autonomes Fahren Wirklichkeit werden, wird es wohl noch etwas dauern.
Dementsprechend werden aller Voraussicht nach zuerst örtlich begrenzte Anwendungen umsetzbar – spannend für die Industrie und auch für die Intralogistik. Welche Möglichkeiten die neue Technologie bei der Vernetzung im Lager bietet, wird auch Thema des Kongresses „5G in Industrie und Logistik“ sein, den das Industriemagazin SCOPE, LT-manager und materialfluss zusammen am 23. und 24. Oktober in Darmstadt veranstalten. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 6.
Thematisch mehr in Richtung „back to the roots“ ging es diesmal beim materialfluss ROUND TABLE (ab Seite 8). Un-geachtet aller Trends in Sachen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Co. – ein effizientes Lager ist oft nichts ohne eine solide Regaltechnik. Vier Branchenexperten erklären und diskutieren, worauf es ankommt und welche aktuellen Entwicklungen sie im Markt beobachten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
Herzliche Grüße
Marvin Meyke
Volontär materialfluss