Editorial materialfluss 4/2019

Marvin Meyke,

Geht`s bald an jeder Milchkanne?

Die 5G-Auktion ist (Stand Redaktionsschluss Anfang April), nach anfänglichen Startschwierig­keiten, im vollen Gange. Die vier Telekommunikationsunternehmen Vodafone, Telekom, Tele­fónica und 1&1 Drillisch bieten für die einzelnen ­Frequenzblöcke. Aber nicht nur für den Mobilfunk ist der neue Standard spannend. So machen deutlich schnellere Übertragungs­raten und eine stark verkürzte Latenz den LTE-Nachfolger interessant für die Vernetzung verschiedenster Geräte und Maschinen.

Marvin Meyke © privat

Bis der neue Netzstandard in Deutschland aber tatsächlich an jeder Milchkanne (man könnte jetzt natürlich darüber streiten, ob Milchkannen heutzutage noch flächendeckend verbreitet sind) zur Verfügung steht und Zukunfts­visionen wie autonomes Fahren ­Wirklichkeit werden, wird es wohl noch etwas dauern.

Dementsprechend werden aller Voraussicht nach zuerst örtlich begrenzte Anwendungen umsetzbar – spannend für die Industrie und auch für die Intralogistik. ­Welche Möglichkeiten die neue ­Technologie bei der Vernetzung im Lager bietet, wird auch Thema des Kongresses „5G in Industrie und Logistik“ sein, den das Industrie­magazin SCOPE, LT-manager und materialfluss zusammen am 23. und 24. Oktober in Darmstadt veranstalten. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 6.

Thematisch mehr in Richtung „back to the roots“ ging es diesmal beim materialfluss ROUND TABLE (ab Seite 8). Un-geachtet aller Trends in Sachen ­Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Co. – ein effizientes Lager ist oft nichts ohne eine solide Regaltechnik. Vier Branchenexperten erklären und diskutieren, worauf es ankommt und welche ak­tuellen Entwicklungen sie im Markt beobachten.

Anzeige

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

Herzliche Grüße

Marvin Meyke
Volontär materialfluss

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Meinung

Handeln in der Krise

In diesem Herbst steckt alles in der Krise in Deutschland: das Klima, die Wirtschaft, die Politik und der deutsche Fußball – männlich wie weiblich – obendrein.

mehr...

Meinung

Software und Hardware

Einmal mehr ziert unseren Titel ein Hochregallager. Dieses steht in Kaltenkirchen bei Hamburg bei dem mittelständischen Zulieferer Wiska, so viel sei hier schon verraten.

mehr...

Editorial

Neustart – nicht ganz

Zur ersten Ausgabe im neuen Jahr 2023 habe ich die Freude, Sie als neuer Chefredakteur des Fachmediums materialfluss begrüßen zu dürfen. Ein wirklicher Neustart ist das allerdings nicht.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Editorial materialfluss 01-02/2019

Auf dem Gipfel

Passionierte Wanderer kennen das Gefühl: Ist man endlich auf dem Gipfel angelangt, hält man Rast und lässt den Blick in die weite Landschaft schweifen. Und dann geht‘s bergab. Zwangsläufig! Ob sich dieses Bild auch auf die anstehende Fachmesse der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Editorial

Shuttles und Briefe

Bald neigt sich das Jahr 2018 dem Ende zu. Die letzte „normale“ materialfluss-Ausgabe des Jahres (die alljährliche Sonderausgabe materialfluss MARKT erscheint dann am 14. Dezember) rückt diesmal im Schwerpunkt die Regalbediengeräte und Shuttles in...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite