Kategorie Logistik

Martin Schrüfer,

materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2021: PAKis e-Voucher auf Platz 1

© WBM

Am 24. März wurde der Sieger in der Kategorie Logistik der materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2021 verkündet: Auf Platz 1 landete PAKi Logistics e-Voucher, gefolgt von Arvato Supply Chain Solutions und RUD Ketten.

Bei der Leserwahl von materialfluss, Fachmedium der Logistik und Intralogistik, wurden mehr als 20.000 Stimmen abgegeben. In der Kategorie Logistik kämpften fünf Lösungen und Produkte um den Sieg.

materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2021 - Kategorie Logistik

Platz 1: Platz 1: PAKi e-Voucher
Der PAKi e-Voucher ist ein Markterfolg im digitalen Palettenschein-Management: Das Unternehmen hat in diesem Jahr die Menge der genutzten e-Voucher ­gegenüber 2019 verdreifacht. Er ist in 22 EU-Ländern verfügbar, was nach Unternehmensangaben im offenen Pool niemand außer PAKi Logistics anbieten kann. Der europaweit nutzbare und übertragbare digitale Palettenschein sorgt für ein Palettenschein-Management, das die Prozesse um bis zu 50% beschleunigt. Sein großer Nutzen liegt in der Kombination aus online­basiertem Paletten-Management und Verfügbarkeit von Ladungsträgern in ganz Europa. Die Echtzeit-Gutschrift macht Ausdrucke, Transfers und die Bearbeitung von Palettenscheinen überflüssig und die Abwicklung an der Rampe wird um zehn Minuten verkürzt. Palettenscheinverluste sind damit auch Geschichte, ist sich PAKi sicher.

Anzeige

Platz 2: Arvato Supply Chain Solutions - Mitten im Supply Chain Valley
Mehrere Unternehmen, darunter Arvato ­Supply Chain Solutions und das Brightlands Institute for ­Supply Chain Innovation (BISCI), haben sich im Sommer zu einem Supply Chain Valley (SCV) zusammengeschlossen. Die neue Kollaboration sieht ihren Auftrag darin, mit der Regierung, Unternehmen und Wissenschaft zusammenzuarbeiten, um gemein­same Ziele für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft zu erreichen. Im gemeinsamen Leitbild ist diese Intention wie folgt beschrieben: „Wir Organisationen arbeiten zusammen an gemeinsamen Projekten, um greifbare Ergebnisse in den folgenden Bereichen zu erzielen: Nachhaltigkeit, durchgängige digitale Lieferkette, Shared economy, Arbeit der Zukunft und Lager der Zukunft.“ Das Supply Chain Valley hat seinen Sitz in Venlo und stärkt die Region: Das Team wird durch ­Forschung und Führung der Universität Maastricht, TNO, der Fontys University of Applied Sciences und der Zuyd ­University of Applied Sciences durch BISCI unterstützt.

Platz 3: RUD Ketten - Sesam öffne dich für XXL-Projekte
Prozessoptimierung bei der Be- und Entladung von Binnenschiffen und Güterwagons: Das war die klare Anforderung für eine neue, 3.000 m2 große Logistikhalle im Bayernhafen Regensburg. Gelöst wurde die Vorgabe mithilfe eines verschiebbaren Dachs, das sich zur Hafenseite hin öffnen lässt, sodass der Hafenkran direkt in die Halle hineingreifen kann. Als Sesam öffne dich fungiert dabei das 2-in-1-Ketten-Antriebssystem Tecdos-Pi-Gamma von RUD Ketten. Der für horizontale und vertikale Anwendungen mit einer Ketten­umlenkung von 90° bis 180° entwickelte Antrieb öffnet und schließt den 576 m2 großen Teil des Dachs zuverlässig und trotzt dabei den hohen dynamischen Kräften, die auf das ­verschiebbare Dachelement einwirken, wie zum Beispiel Wind- und Schneelasten.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Logistikdienstleister

Messepremiere in München

Die Nosta Group ist zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Transport Logistic vertreten. Das Hauptaugenmerk des familiengeführten Full-Service-Logistikdienstleisters liegt bei seinem Messedebüt auf der geplanten Internationalisierung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Logistikzentrum

Dachser baut aus in Bremen

Die Logistikanlage liegt im Güterverkehrszentrum zwischen A281 und Neustädter Hafen und wurde für acht Millionen Euro erweitert. Sie soll für eine effiziente Anbindung der Seefracht an den Landverkehr sorgen.

mehr...

Logistikmesse

Transport Logistic 2023

Nach vierjähriger Pause mit einem virtuellen Zwischenspiel 2021 findet die Transport Logistic vom 9. bis 12. Mai 2023 wieder in Präsenz auf dem Münchner Messegelände statt.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite