Messe-Highlight in Leipzig

Martin Schrüfer,

Highlights der Gefahrgut & Gefahrstoff

Während der Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff stehen vom 9. bis zum 11. April Produkte für den Gefahrguttransport sowie die Lagerung und die innerbetriebliche Logistik von Gefahrstoffen im Mittelpunkt.

© Messe Leipzig

Sowohl weltweit agierende Marktführer als auch innovative Mittelständler stellen im Rahmen der zweiten Ausgabe der Gefahrgut & Gefahrstoff auf der Leipziger Messe ihr Leistungsspektrum vor. „Das breitgefächerte Angebot der Aussteller deckt die gesamte Logistikkette von Gefahrgütern und Gefahrstoffen sowie die damit verbundenen Sicherheitsaspekte ab. Die Messe bietet ideale Voraussetzungen für Logistikentscheider, Fachverantwortliche und Sicherheitsbeauftragte in Transport-, Umschlags- und Produktionsbetrieben, um sich über die neuesten Branchenentwicklungen und aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen“, sagt Projektdirektor Matthias Kober.

Das Standmotto des Ausstellers Dachser auf der Gefahrgut & Gefahrstoff 2019 lautet „Essential Connections“ – damit bringt das marktführende Unternehmen die Welt der chemischen Verbindungen sowie die weltweite Logistik auf einen gemeinsamen Nenner. Michael Kriegel, Department Head Dachser Chem-Logistics: „Mit 396 eigenen Standorten in 44 Ländern können wir genau die Verbindungen herstellen, die Unternehmen der chemischen Industrie für ihre Beschaffung und Distribution benötigen.“ Dachser transportiert in seinem europäischen Landverkehrsnetzwerk über 3,2 Millionen Sendungen mit chemischen Produkten. Dazu kommen Warehouses, die auf die Lagerung von Gefahrstoffen ausgelegt sind.

Anzeige

Fördertechnik der Linde-Netzwerkpartner

Die Linde-Netzwerkpartner Sander Fördertechnik, Carl Beutlhauser Hebe- und Fördertechnik sowie Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau präsentieren ein vielfältiges Spektrum an Lösungen für eine sichere Intralogistik. Die Besucher können Gabelstapler für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, den Linde Roadster mit der Fahrzeugkonstruktion ohne A-Säule und verschiedene optische Stapler-Fahrwegwarneinrichtungen betrachten. Live-Vorführungen des Stapler-Kollisionswarnsystems Linde Safety Guard, des Stapler-Kippsimulators und einer Lösung zur Rückraumüberwachung von Gabelstaplern sowie Experten-Vorträge zur Sicherheitslösung Linde Safety Scan runden den Messeauftritt ab. Als ein Höhepunkt kann die Funktion des Stapler-Assistenzsystems für Linde-Schubmaststapler, Dynamic Mast Control (DMS), live erlebt werden.

Sichere Lagerung von Lithium-Akkus im Fokus

Lithium-Akkus sind heute unerlässlich, die Technologie birgt aber ein Brand- und Berstrisiko. Das Portfolio für die Lagerung dieser Akkus von Denios reicht vom Brandschutzlager für kleine Mengen oder Größen bis hin zum großräumigen Brandschutz-Regallager Rack-Fire-Protect (RFP). Das begehbare Lagersystem Walk-In-Fire-Protect (WFP) bietet als Handlager für kleinere Modulgrößen viele Möglichkeiten. Auch auf dem Stand von Protecto dreht sich alles um Lithium-Batterien. Der Gefahrstofflager-Spezialist hat Lösungen in allen Größen – von Sicherheitsschränken über Brandschutzcontainer bis hin zu Gefahrstofflagern – für die sichere Lagerung von Lithium-Batterien im Angebot.

Verpackungslösungen für Gefahrgüter

Die richter & heß Industrie- und Gefahrgutverpackungs GmbH zeigt auf der Gefahrgut & Gefahrstoff unter anderem einen speziellen Kunststoffcontainer. Der Intermediate Bulk Container wird besonders für den Transport und die Lagerung flüssiger Stoffe verwendet. Der Aussteller buhl-paperform hat für den Gefahrgutbereich die Faserform-Schutzverpackung    GlassPac entwickelt. Auf der Messe in Leipzig werden Ausführungen für verschiedene Flaschentypen und Schraubverschlüsse vorgestellt.

Ladungssicherung richtig gemacht

Ladungssicherungsmethoden werden immer effizienter. Jedoch schlägt der Kostenfaktor oft die Sicherheit, wie das Unternehmen Rainer Ladungssicherungstechnik mitteilt. Entscheidend für die Gesamtkosten einer Ladungssicherungsmethode sind die Ladeeinheitenbildung, das Handling sowie der Be- und Entladeprozess. Auf dem Stand von Rainer Ladungssicherungstechnik können sich Interessierte überzeugen, wie die optimale und möglichst kostengünstige Verladung aussieht.

Full-Service-Angebot für die Gefahrstoffentsorgung

Die Firma Remondis Industrie Service präsentiert in Leipzig sein Full-Service-Angebot für die Gefahrstoffentsorgung. Dazu gehört der Abscheiderservice Remondis AS-Control. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem die Überwachung und Kontrolle der Anlage. Die Messebesucher können sich auch über das Fahrzeug Mobiwer, das für die mobile Werkstattentsorgung konzipiert wurde, informieren. Der Service ist nach Angaben von Remondis deutschlandweit einzigartig: Mobiwer entsorgt bei jeder Anfahrt bis zu fünf Fraktionen typischer Werkstattabfälle. Das spart Zeit, Geld und Organisationsaufwand.

Gefährliche Gase messen und prüfen

Dräger Safety zeigt auf der Fachmesse unter anderem Geräte für die Gasmessung. Dazu gehört die Serie von Eingas-Messgeräten Pac. Die Geräte detektieren – neben den Standard-Gasen – Sondergase wie Ozon, Phosgen und Stickstoffdioxid. Das Dräger X-am 8000, das auch auf der Gefahrgut & Gefahrstoff zu sehen ist, misst bis zu sieben toxische oder brennbare Gase und Dämpfe sowie Sauerstoff gleichzeitig. Des Weiteren bringt die Firma das Dräger Regard 7000, ein modulares Auswertesystem für die Überwachung von Gasen und Dämpfen, mit.  

Mit dem Plant Assist Manager (PAM) hat der Aussteller Rösberg Engineering für die elektronische Bedienerführung eine Client-Server-Lösung entwickelt, die sich über eine standardisierte OPC-Schnittstelle mit jedem Leitsystem koppeln lässt. Dabei regelt der PAM-Server die Kommunikation mit dem Prozessleitsystem ebenso wie mit den Clients. Zudem speichert der Server die Daten der Arbeitsprozesse in einer Datenbank und erstellt Reports sowie Statistiken. Die Lösung macht die Kunden bereit für Industrie 4.0.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite