Kommissioniertechnik

Wirtschaftlicher Kommissionieren

Ylog, ein junges Unternehmen aus Dobl bei Graz, hat eine neuartige, automatische Kommissionieranlage entwickelt. Die einfache Konstruktion besteht aus autonomen, neuartigen Fahrzeugen für 600 x 400 und 800 x 400 mm Behälter oder Kartons, die auf den Gefachebenen in der Fläche und um die Ecke fahren können, Lifte die die Fahrzeuge auf die Gefachebenen hinauf und herunter transportieren, Spezialschienen an den Gefachböden und einer schlanken Vorzone mit ergonomischen Arbeitsplätzen.

Alle Anweder, die einen großen Wert auf hochwertige Kommissionier- und Einlagerungsleistungen legen, profitieren laut Hersteller von einer sehr hohen Kommissionierleistung pro Mitarbeiter und Stunde, einer minimalen Fehlerquote von ca. 0,001%, einer sehr schnellen Einlagerung und Kommissionierung bei Abholaufträgen, sowie bei Aufträgen, die nur knapp vor der Abholung von Transportdiensten eingehen, einer höheren Warenverfügbarkeit durch besser stimmende Bestände und durch die sehr hohe Verfügbarkeit der Anlage von 99,7%.

Die Vorteile Während der Nutzungszeit der Anlage sind Anpassungen an die Marktveränderungen vielfach notwendig. Um diesen Veränderungen zu entsprechen, zeichnet sich iSC- durch hohe Flexibilität hinsichtlich der Steigerung des Durchsatzes, leichte Erweiterbarkeit der Anzahl Lagerplätze, hohe Lagerdichte sowie niedrige Kosten aus.

Ylog GmbH, A-8143 Dobl, Tel.: 00 43 316/8 73 91-15, Fax: 87 391-09, E-Mail: office@ylog.at, www.ylog.at

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lager- und Regalsysteme

Intelligente Regalsysteme

Unter dem diesjährigen Motto „Intelligence in Production“ wurden vom 16. bis zum 21. September Aussteller aus aller Welt ihre Produkte und Dienstleistungen auf der EMO Hannover vorstellen. Bartels präsentierte genau passend zu diesem Motto ihre...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Stapleranbaugeräte

Gut aufgestellt

Durwen blickt auf erfolgreiche Jahre zurück. Mit nunmehr ca. 180 Mitarbeitern und modernen Bearbeitungsmaschinen entstehen auf rund 12.000 m² Produktionsfläche Anbaugeräte wie Mehrfachpalettengabeln, Drehgeräte, Zinkenverstellgeräte,...

mehr...
Anzeige

Stapleranbaugeräte

Strom und CO2 eingespart

Mehr als die Hälfte aller Ladegeräte in Europa, die zum Laden von Flurförderzeug-Batterien gebraucht werden, basieren auf der alten 50-Hertz-Trafotechnik. Deren Wirkungsgrade sind aus heutiger Sicht erschreckend niedrig. Der Gerätewirkungsgrad...

mehr...

Lager- & Kommissioniertechnik

Keine Luft verschicken

B+ introduziert automatische Verpackungslösungen für die Auftragskommissionierung und dies um der letzte Schritt im Automatisierungsprozess aufzufüllen, nämlich bei der Verpackung. Heute gibt es schon sehr viele Firmen die Kartonaufrichter und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite