Förder- & Hebetechnik
Neue RBG-Generation für mehr Lagerkapazität, Flexibilität und Effizienz
Im vergangenen Jahr brachte SSI Schäfer mit „Exyz“ eine neue Generation von Regalbediengeräten auf den Markt. Die Geräte lassen sich nach dem Baukastenprinzip in kürzester Zeit exakt auf die individuellen Anforderungen der Anwender zuschneiden. Mit innovativen Konstruktionsmerkmalen bietet Exyz eine Vielzahl an Effizienzvorteilen, hohe Flexibilität und mehr Lagerkapazität.
Die Bezeichnung „Exyz“ ist dabei tatsächlich eine exakte Benennung all dessen, womit das neue Regalbediengerät punktet. So steht das „E“ für Effizienz bzgl. Energieverbrauch und Leistungsfähigkeit – und diese eben auf allen drei dimensionalen Achsen „X“, „Y“ und „Z“, auf denen RBG arbeiten: Längsfahrt, Hub sowie Ein- und Auslagerungsbewegungen. Sellen hebt jedoch vor allem die kompakte Bauart hervor und argumentiert mit dem besonders hohen Kundennutzen: „Attraktiver Preis, reduzierte Liefer- und Implementierungszeiten sowie hohe Verlässlichkeit dank bewährter Komponenten sind dabei eines“, so der SSI Schäfer-Produktmanager. „Die mit dem Exyz-Konzept realisierten technologischen Innovationen betreffen aber vielmehr die geldwerten Vorteile, die sich durch Exyz bei den Prozessen im Lager erzielen lassen.“
Beispiel Hubwagen und Mast
Themen im Artikel
Ein Beispiel ist die Konstruktion von Hubwagen und Mast. Einerseits sind die Führungsschienen beim neuen Exyz in die Mastkonstruktion integriert. Das Hubelement wurde U-förmig um den Mast angebracht und rückt damit näher an den Mast heran. „Auf diese Weise reduzieren wir die Anfahrmaße um rund 15 Zentimeter“, erläutert Sellen und rechnet vor, wie sich das bei einem Hochregallager von 30 Metern Höhe schnell zu mehreren Kubikmetern summiert und Betriebs- wie Baukosten deutlich reduzieren kann.

Überdies erzielt SSI Schäfer mit dem innovativen Mastkonzept ein Alleinstellungsmerkmal. So können mitfahrende Gegengewichte für den Hubwagen eingebracht werden, die bis zu zwei Drittel des Hubwagen-Eigengewichtes ausgleichen und so die Leistungsfähigkeit steigern, während der erforderliche Energieeinsatz sinkt. „Innovative Ingenieursleistung, die modernste Erkenntnisse und Technologien einbindet“, erläutert Sellen.
„Damit erzielen die Kunden gegenüber herkömmlichen Geräten allein beim Hub Energieeinsparungen von bis zu 25 Prozent und signifikante Betriebskostenreduzierungen. Auf diese Weise liegt die Amortisationszeit bei insgesamt weniger als zwölf Monaten.“ Darüber hinaus ist die Energieeffizienz nun nicht länger eine Frage der Ausstattungsoption. „Höchste Energiesparklassen und effiziente Energierückspeiseeinrichtungen sind beim Exyz bereits Standard“, sagt Sellen.
SSI Schäfer, D-57290 Neunkirchen Tel.: 0 27 35/70-1, Fax: 70-3 96 E-Mail: info@ssi-schaefer.de, www.ssi-schaefer.de