Aus materialfluss SPEKTRUM 2019

Arbeitsplatzsysteme fördern Integration

Unergonomische Arbeitsplätze sind häufig die Ursache für gesundheitliche Probleme von Mitarbeitern. Insbesondere gilt das für Menschen mit Behinderungen.

© Minitec

Über die Vermeidung gesundheitlicher Beeinträchtigungen hinaus gelten für ­Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen ­besondere Anforderungen. MiniTec ist spezialisiert auf Arbeitsplatzsysteme und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ergo­nomischen Arbeitsplätzen einen Beitrag zur Integra­tion zur leisten. In Kombination mit digitalen Assistenz- und Trainings­systemen sollen Behindertenwerkstätten so auch zukünftig als ­wettbewerbsfähige Anbieter agieren können. Die Fachleute für Arbeitsplatzgestaltung ­entwickeln Arbeitsplatzsysteme nach ­neuen ­Erkenntnissen, auch im Hinblick auf die Anforderungen der ­Digitalisierung.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsplatz-Gestaltung

Umsatzplus bei NeoLog

Mit einem Umsatzwachstum von plus 25 Prozent gegenüber 2017 und mehr als 1.000 Aufträgen bilanziert das Landshuter Unternehmen Neolog sein vergangenes Geschäftsjahr, das von April 2018 bis März 2019 lief.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

LogiMAT 2019

avero Arbeitsplatzsystem im Fokus

Das System sorgt für Effizienz, Ergonomie und Sicherheit am Arbeitsplatz für die manuelle Montage, berichtet der Anbieter bott. Die Ablagen am avero Arbeitsplatzsystem lassen sich ohne Werkzeug nach Bedarf ausrichten.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite