LogiMAT 2020
Rhewa vernetzt Wägetechnik
Um Medienbrüche im Rahmen der Digitalsierungen zu vermeiden, arbeitet Wägetechnikhersteller Rhewa mit Datenbanken, die entweder im Auswertegerät (Terminal) oder auf einer Serverdatenbank liegen.
Dabei werden Artikelstammdaten oder Bewegungsdaten wie variable Auftragsdaten gespeichert und können von verschiedenen Waagen abgerufen oder zurückgeschrieben werden. Die Vernetzung der Wägetechnik steht im Vordergrund, denn die Daten sollten, wenn sie im Kundensystem sind, nicht noch einmal eingegeben werden. Datalog als Service (Dienst) kümmert sich um die Bereitstellung und Verarbeitung der Wägedaten. Dieser Service steuert die Kommunikation mit den verschiedenen Datentabellen auf dem SQL-Server und versorgt die einzelnen Waagen via LAN oder WLAN mit den Daten, bei Bedarf auch über einzelne Standorte hinweg. Der Service kann je Waage individuelle Datentabellen innerhalb der Datenbank ansprechen oder abfragen. Aufwendige Schnittstellen entfallen.
Halle 7, Stand D01