
Wägetechnik von Rhewa in allen Formen
Die rheinische Waagenfabrik Rhewa präsentiert eine Produktpalette an Wägetechnik, unter anderen mobile Zählwaagen.
Überall dort, wo viele Kleinteile in hohen Stückzahlen gefertigt oder gelagert werden, müssen früher oder später Kontrollen erfolgen. Die rheinische Waagenfabrik RHEWA liefert die Lösung für diese Aufgabe.
Um Medienbrüche im Rahmen der Digitalsierungen zu vermeiden, arbeitet Wägetechnikhersteller Rhewa mit Datenbanken, die entweder im Auswertegerät (Terminal) oder auf einer Serverdatenbank liegen.
Im Bereich der Lagertechnik, der Kernkompetenz von Meta-Regalbau, gibt es in diesem Jahr eine Neuheit: Meta Multifloor.
Der Einsatz einer Waage mit Netzwerkintegration und Kommunikation mit dem WMS oder dem ERP garantiert sichere Kommissionierungen bei stationären und mobilen Lösungen. Auch für Offline-Anwendungen bietet der Industriewaagen-Hersteller Rhewa Lösungen.
Dematic automatisiert das neue Distributionszentrum des Hartmetallproduzenten Ceratizit in Kempten. Hierfür installiert der Intralogistikspezialist ein siebengassiges Dematic Multishuttle-System mit rund 90.000 Behälterstellplätzen.
Systemintegrator Aberle hat für den Elektrotechnik-Hersteller Gira Giersiepen ein Logistikzentrum für Services bei Produktionsversorgung und Versand eingerichtet.
Die Themen von Rhewa auf der LogiMAT: Wägetechnik für Lager, Produktion, Montage und Versand – Prozessoptimierung mit Wägetechnik. Je stärker die Automatisierung in Prozessen greift, desto wichtiger sind gute Stammdaten.
Oft ist die Sortierung und Klassierung von Artikeln notwendig, zum Beispiel wenn verschiedene Teile zusammengestellt, oder Maschinenteile produziert werden.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken