Verpackungstechnik

B+ Equipment verpackt Luxus-Dessous perfekt

Der belgische Luxus-Dessous-Hersteller Van de Velde hat mit einer automatisierten Verpackungslösung die Prozesse verschlankt sowie deutlich effizienter, schneller und wirtschaftlicher gestaltet. Van de Velde, Designer und Hersteller von Luxusdessous wie zum Beispiel der Marken Marie Jo, PrimaDonna und Andres Sarda. Hat mit Erfolg in die Optimierung seiner Verpackungsprozesse investiert. Wie Goedele Bogaert, Logistikleiter von Van de Velde, erläutert, „verpackten wir früher per Hand: Jeder Packer hatte eine kleine Maschine, um eine bestimmte Länge Klebeband abzureißen, um die Kartons zu verschließen. Allerdings war dieses Verfahren nicht wirtschaftlich genug, denn es war arbeits- und materialintensiv. Um diese Problematik zu beseitigen, planten und realisierten wir mit Hilfe des französischen Unternehmens B+ Equipment ein neues automatisiertes Verpackungssystem, auch zumal der Onlinehandel Ende 2013 richtig in Fahrt kam und wir für die Zukunft von weiterem Wachstum ausgehen konnten.“

Verpackungslösung „I-Pack“ von B+
Van de Velde setzt auf die neue Verpackungslösung „I-Pack“ von B+

So wurde die Verpackungslösung „I-Pack“ installiert, die aus einem Kartonaufrichter und einer I-Pack Maschine besteht. Der Hauptvorteil der I-Pack Maschine besteht darin, dass Produkte jeder beliebigen Form verpackt werden können – ideal für Unternehmen wie Van de Velde mit stark wachsendem Onlinehandels-Anteil.

Kartons exakt an den Inhalt angepasst

Zudem werden Kommissionierung und Verpacken einfacher, schneller und auch sicherer, da beispielsweise keine Messer für das Ablängen der Klebebänder mehr benötigt werden und auch kein Staub mehr entsteht. Die I-Pack Maschine faltet die Standardschachteln auf das entsprechende Maß. Diese Höhenreduzierung, mit der die Verpackung genau an die Höhe des Inhalts angepasst wird, hilft, Transportschäden zu vermeiden, da die Waren nur noch sehr begrenzt in der Verpackung verrutschen können.

Anzeige

Die Faltung des Kartons verstärkt die Schachtel insgesamt und schützt somit die Waren. Zusätzlich sind derart saubere und standarisierte Verpackungen an sich ein geeignetes Mittel, beim Endkunden den Qualitätsanspruch der Marke zu vermitteln.

Spürbar reduzierte Transportkosten Ein weiterer Vorteil sind die durch kleinere Verpackungen gesenkten Transportkosten – ganz gleich ob die Sendungen per Paket- und Logistikdienstleisteroder mit eigenen Fahrzeugen ausgeliefert wird: Die Fahrzeuge können optimal mit einem Maximum an Paketen beladen werden; denn die Verpackung ist genau an den Inhalt angepasst, somit wird kein unnötiger Leerraum befördert.

Wie Bogaert ausführt, bietet die mit I-Pack erreichte Vereinfachung des Verpackungsprozesses einen „enormen Vorteil“. Denn „vor der Installation der Verpackungslösung I-Pack hatten wir sechsunterschiedlich dimensionierte Kartons im Einsatz. Dies war jedoch nicht optimal, da manche Aufträge nicht in eine der sechs Formate passten. Jetzt hat der Mitarbeiter sofort die richtige Schachtel, um seinen Auftrag einzupacken, er muss nicht lange das Passende suchen oder sogar extra einen Karton anfertigen“, so der Logistikleiter.

Deutlich beschleunigte Prozesse

I-Pack-Maschine
Die I-Pack-Maschine dimensioniert die Versandkartons nach dem Inhaltsvolumen.

„Ich denke, dieser Prozess wurde seit der Inbetriebnahme der neuen Lösung um 15 – 20Prozent schneller.“ Hinzu kommt noch der Vorteil: „Das vorher verwendete Papier als Füllmaterial wird nun nicht mehr benötigt.“ Beim Versand der Waren werden nun große Einsparungen erzielt: „Wir bezahlen den Versand nach Volumengewicht, sodass I-Pack sehr gut für den Versand ist. Es verringert auch die Anzahl der Transportschäden. Wir haben optimale Transportkosten.“

Die Lieferung und Inbetriebnahme der neuen Anlage dauerte nur 16 Wochen. Auch die Installation der Maschinen nahm nur kurze Zeit in Anspruch, wie Bogaert betont: „Nach Anlieferung war die Maschine innerhalb einer Woche ohne Probleme betriebsbereit. Davor hatte ich die Maschine bereits in den Ateliers bei B+ Equipment getestet.“

Professioneller Service und Support

Zudem ist der Logistikleiter mit dem Kundenservice von B+ sehr zufrieden „Der Support war einwandfrei. Das System läuft nun seit sieben Monaten, und wir mussten B+ nur einmal wegen einer Kleinigkeit angerufen, und unsere Anfrage wurde sofort bearbeitet. Wir haben einen Wartungsvertrag mit B+, haben die erste geplante Wartung im Dezember vergangenen Jahres durchgeführt“. Generell wird die Anlage zweimal pro Jahr statt. „Die Inbetriebnahme verlief sehr gut; Die Maschine läuft einwandfrei. So etwas habe ich noch nicht erlebt“, betont Bogaert. „Wir haben hier sehr viele Maschinen im Einsatz, und es gibt immer irgendetwas, das nicht funktioniert. Aber die I-Pack Maschine ist seit ihrer Inbetriebnahme sehr zuverlässig.“

Kontakt: B+ Equipment F-13400 Aubagne Tel.: 00 33 / 4 / 42 36 15 00 Fax: 00 33 / 4 / 42 36 15 99 E-Mail: bplus@bplus-equip.com www.bplus-equip.com

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stapler & Komponenten

Service macht den Unterschied

Eine außerordentliche Serviceleistung ist für die Hamburger Still GmbH viel mehr als ein unternehmerisches Markenzeichen. Sie ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor, mit dem sich Still als einer der führenden Anbieter maßgefertigter...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite