Staplerflotte modernisiert
Reibungslose Umstellung bei laufendem Betrieb
Bei der Einführung einer neuen Staplerflotte war für den Logistik-Dienstleister Great Bear vor allem die Vermeidung von Betriebsunterbrechungen im temperaturgeführten Distributionszentrum in Desborough entscheidend. Hierbei setzte das Unternehmen auf den Hersteller Crown.
Nachdem am Schwesterstandort in Port Salford bereits erfolgreich Crown Stapler eingeführt wurden, entschied sich der Logistikdienstleister, auch in Desborough sowie an einem kleineren Standort in Kettering vom bisherigen Lieferanten auf Crown umzusteigen. Ein Distributionszentrum, das rund um die Uhr in Betrieb ist, erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Deshalb bot Crown dem Unternehmen im Rahmen der Ausschreibung ein innovatives, flexibles Zahlungsmodell an, nach welchem ausschließlich Stapler berechnet werden, die auch tatsächlich im Einsatz sind. So kann das Management Betriebsabläufe ausweiten oder reduzieren, ohne die häufig hohen Kosten für nicht genutzte Geräte tragen zu müssen. Eddie Hollingsworth, Account Director von Great Bear Distribution, sagt: „Das flexibel auf unsere Bedürfnisse abgestimmte Modell von Crown sowie die vom InfoLink Flottenmanagementsystem bereitgestellten Daten, versetzen uns in die Lage, besser auf die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden sowie unsere eigenen Geschäftsanforderungen zu reagieren.“
Hohe Leistung und langfristige Zuverlässigkeit
Im Zuge eines Ausschreibungsverfahrens entschied sich Great Bear für eine Flotte aus 58 Crown Staplern. Sie umfasst zwölf induktiv geführte Hochregalstapler der TSP Serie, Kommissionierer der GPC Serie, Gegengewichtstapler der FC Serie, Gabelhubwagen der WT Serie sowie Schubmaststapler der ESR Serie. Der induktiv geführte Hochregalstapler der TSP Serie bildet das Herzstück der Flotte am Standort Desborough. Sein einzigartiger MonoLift Mast in geschlossener Bauweise aus hochfestem Stahl bietet mehr Stabilität als herkömmliche Hubgerüste in Doppelbauweise. Dadurch kommt es zu wesentlich weniger Schwanken und Verdrehen, was für optimale Leistung und langfristige Zuverlässigkeit sorgt. Die bei Great Bear eingesetzten Hochregalstapler der TSP Serie sind zudem mit dem Crown Auto Positioning System ausgestattet. Es unterstützt die Fahrzeuge dabei, den effizientesten Fahrweg zum nächsten Palettenplatz zu ermitteln.
So konnte auch die Kommissioniergenauigkeit optimiert werden. Diese Vorteile kommen am Standort sehr gut an: „Das Crown System entlastet Bediener, indem es bestimmte Abläufe automatisiert. Das steigert auch unsere Produktivität“, erklärt Eddie Hollingsworth.Für die Kommissionierung von Versandaufträgen haben sich die Crown Niederhubkommissionierer der GPC Serie als besonders produktiv und zuverlässig herausgestellt. Sean Tanner ist als Major Account Manager bei Crown für die Betreuung von Great Bear Distribution zuständig. Er sagt: „Das stabile und zuverlässige Design der Kommissionierer der GPC Serie hält den harschen Bedingungen in der Auftragsabwicklung sehr gut stand. Zum Schutz der teuren Komponenten ist bei diesem Modell hinter den Abdeckungen bis zu 200 kg mehr Stahl verbaut als bei vergleichbaren Flurförderzeugen. Somit steht Great Bear Distribution ein robusteres Produkt zur Verfügung, das speziell für einen intensiven Kommissionierbetrieb, wie hier am Standort Desborough, geeignet ist.”
Durchdachtes Design für mehr Produktivität
Für die Beförderung von Paletten innerhalb der Versandzone setzt Great Bear hauptsächlich den Vierrad-Gegengewichtstapler mit Elektroantrieb ein. Er ist mit einer Doppelpalettenklammer ausgestattet und bietet dadurch ein Höchstmaß an Leistung und Manövrierbarkeit. Sean Tanner dazu: „Die FC Serie ist ein echter Leistungsträger in der Flotte von Great Bear Distribution, denn sie bietet den Bedienern erstklassige ergonomische Eigenschaften für mehr Produktivität. Zur Ausstattung gehören ein gefederter Sitz, praktische Haltegriffe, eine niedrige Einstiegshöhe sowie eine hervorragende Rundumsicht. In Kombination mit dem platzsparenden Design und der Fähigkeit, auch in engen Bereichen zu manövrieren, gehört dieser Stapler zu den Favoriten der Bediener.“
Umstellung ohne Stillstand
Ausschlaggebend für die Vergabe des Auftrags an Crown waren die Zusicherungen bezüglich der Einführung der Flotte in der Umstellungsphase – insbesondere im Hinblick auf die komplexe Neukonfigurierung des Bereichs für den Batteriewechsel. Eddie Hollingsworth führt aus: „Wir planten die Einführung der neuen Flotte für einen Zeitraum von drei Wochen in einer eher ruhigen Phase. Aufgrund der Komplexität dieses Projekts nahmen wir zunächst die kleineren Flurförderzeuge in Betrieb: die Gegengewicht-Stapler, die Schubmaststapler, die Gabelhubwagen und die Niederhubkommissionierer. In den darauffolgenden zwei Wochen führten wir dann nach und nach die Hochregalstapler ein. Der Bereich für den Batteriewechsel musste komplett demontiert und nach speziellen Anforderungen neu aufgebaut werden. Die Umsetzung lag gänzlich in der Verantwortung von Crown. Crown konnte seine Versprechen halten und es gab keine Betriebsunterbrechungen – alle 58 Flurförderzeuge wurden reibungslos in unsere Betriebsabläufe integriert.“
Gesteigerte Effizienz der Betriebsabläufe
Ein weiterer Grund für die Entscheidung für Crown war die größere Flexibilität in den Betriebsabläufen, verbunden mit der hohen Flottentransparenz, die das InfoLink Flottenmanagementsystem ermöglicht. Chris Balchin, General Manager von Great Bear Distribution Ltd., ist für das Management der Crown Flotte am Standort Desborough verantwortlich. Er sagt: „Effizienz ist für uns bei Great Bear eine wichtige Kennzahl. Dank der Echtzeitdaten von Crown InfoLink konnten wir unsere Betriebsergebnisse bereits verbessern. Diese Menge an Management-Informationen stand uns früher nicht zur Verfügung. Die Daten ermöglichen uns, bessere Entscheidungen zu treffen und unsere Effizienz zu steigern.“
Über Great Bear Distribution ltd.
Als führender britischer Anbieter von temperaturgeführter Third-Party-Logistics (3PL) stellt Great Bear Distribution Leistungen in den Bereichen Kontraktlogistik und Supply-Chain-Management für ein breites Spektrum an Firmen bereit. Great Bear Distribu-tion gehört seit seiner Übernahme im Jahr 2016 zur Culina Group und betreibt eine Lagerfläche von mehr als 650.000 m2 sowie eine eigene Distributionsflotte aus über 300 Fahrzeugen.