Digitalmarke der Traton Group

Martin Schrüfer,

RIO verzeichnet Rekordzahl an Partnern

RIO folgt weiter seinem Vorhaben, digitale Services für die Logistik zu bündeln: Das Unternehmen vereint erstmals mehr als 50 Partner auf seiner Plattform.

Im RIO Marketplace finden Kunden Partnerservices, erhalten Detailinformationen und können die für sie relevanten Services buchen. © RIO | TB Digital Services GmbH

23 Partnerservices sind auf dem RIO Marketplace für die Kunden jederzeit buchbar. Zusätzlich können 31 innovative Lösungen über das Partner Management der Digitalmarke der TRATON GROUP auf Anfrage eingebunden werden.

„Wir haben von Anfang an zwei Prämissen mit Nachdruck verfolgt: RIO möchte einerseits alle Beteiligten der Logistikkette unkompliziert miteinander vernetzen. Andererseits steht für uns außer Frage, dass wir nicht alle Lösungen selbst entwickeln können, sondern auf leistungsstarke Partner setzen“, sagt Jan Kaumanns, CEO bei RIO. „Dieser Meilenstein der 50. Partnerschaft zeigt, dass unser Konzept der richtige Weg ist – und wir Coopetition ernst nehmen.“

Kundenwünsche bei Partnerauswahl im Blick

Die Verwerfungen der Corona-Pandemie haben etwas im gesellschaftlichen Leben sichtbar gemacht, was ebenso für die Logistikwelt und effizient fließende Warenströme im Digitalzeitalter übertragbar ist: Erstens ist Transparenz, hier bezogen auf die Fahrzeugortung in Echtzeit, von fundamentaler Bedeutung, um faktenbasiert Entscheidungen innerhalb des Supply Chain Managements zu treffen. Zweitens erlaubt ein Optimum an Planungssicherheit im Transportgeschäft mehr Flexibilität beispielsweise in den Produktionsabläufen oder der Endkundenbelieferung. Drittens sorgen Lösungen im Tachographen- und Zeitmanagement für eine rechtssichere Durchführung des Transportgeschäftes im Straßengüterverkehr.

Anzeige

„Unsere Partnerauswahl bewegt sich entlang den Organisationsabläufen und der Wertschöpfungskette, mit denen sich Verlader und Transportunternehmen tagtäglich auseinandersetzen. Wir integrieren die aus den LKW-Flotten gewonnenen Daten und geben diese weiter: Dank unseren standardisierten Schnittstellen, so genannten APIs, kann sich der Kunde die Daten in einem Partnersystem seiner Wahl konsolidieren lassen – und das muss nicht zwingend die RIO-Oberfläche sein; so muss er am Ende nur ein IT-System im Blick haben“, erklärt Johan Carlberg, Head of Partner Management bei der Digitalmarke der TRATON GROUP.

Bekannte Namen bei RIO vertreten

Im Bereich der Fahrzeugortung zählen mit Timocom, Trans.eu und Sixfold Branchengrößen zu den RIO-Partnern. Sie beantworten mit ihren Lösungen die Frage, an welchem Punkt sich ein Lkw gerade befindet und wann er an seinem Ziel erwartet wird.

Der Tracker des Partners LOSTnFOUND ermöglicht auf der RIO Plattform auch die Ortung von Fahrzeugen ohne eigene Telematik, von Baumaschinen bis hin zu Ladehilfsmitteln wie Paletten. Beim Touren- und Auftragsmanagement gehören Namen und Produkte wie CarLo von Soloplan, WinSped von LIS und auch Translogica von InfPro IT Solutions zu den Leuchtturmpartnern. Gerade diese Logistik-, Speditions- sowie Transportmanagementsysteme zeichnen sich für einen Großteil der Abläufe auf Seiten der Frachtführer und Disponenten verantwortlich. Automatisierte Spesenabrechnungen, nicht zuletzt aber Software-Module zur Überwachung und Archivierung von Lenk- und Ruhezeiten stellen die wichtigsten Werkzeuge im Tachographen- und Zeitmanagement dar. Anbieter wie VDO TIS-Web, TachoWeb von DAKO oder modulon SPESEN sind hierfür im RIO Marketplace zu finden.

„Wir werden weiterhin beobachten, welche potenziellen neuen Partner nicht nur RIO, sondern vor allem unsere Kunden in puncto Effizienz wachsen lassen. 2021 wollen wir einerseits die oftmals getrennten Transport- und Logistik-Ökosysteme verbinden; andererseits werden wir mit Nachdruck daran arbeiten, dass Daten noch einfacher auch bidirektional zwischen RIO und unseren Partnern ausgetauscht werden können“, merkt Jan Kaumanns abschließend an.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

LogiMAT 2023

LIS mit neuem WinSped-Feature

Der Grevener Softwarehersteller LIS Logistische Informationssysteme wartet auf der LogiMAT mit einer Neuentwicklung auf und präsentiert auf der internationalen Fachmesse vom 25. bis 27. April in Stuttgart eine Weiterentwicklung seines Transport...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Frachtnetz

Geodis: Pläne zur Übernahme von trans-o-flex

Geodis hat eine Vereinbarung zur Übernahme von trans-o-flex unterzeichnet, einem Unternehmen im Bereich des Premium-Expresstransports in Deutschland, das auf den temperaturgeführten Transport pharmazeutischer Produkte sowie die zeitgenaue Lieferung...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite