SMS Group mit Hochregallager für Container erfolgreich

Martin Schrüfer,

Deutscher Logistik-Preis 2022 geht an Boxbay

Weltweit stoßen Häfen an ihre Grenzen: Flächen reichen nicht aus, um das Wachstum des Warenverkehrs zur bewältigen, Durchlaufzeiten sind zu hoch, ebenso wie Lärm- und Lichtemissionen und die Energieverbräuche in den Terminals. Jetzt gibt es eine Lösung, die all diese Probleme adressiert.

v.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer (BVL), Bernd Büdenbender (Amova), Christoph Roth (SMS group), Carsten Heide (SMS group), Ronald van der Meer (DP World) Volker Brück (SMS group), Bernd Klein (SMS group), Martin Aufschläger (SMS group), Dr. Mathias Dobner (SMS group), Dr. Ursula Weidenfeld (Juryvorsitzende), Christina Thurner (BVL). © BVL

Das Konzept Boxbay wurde vom Anlagenbauer SMS Group entwickelt und konnte sich bereits in einem Pilotprojekt in Dubai beweisen. Dieses Konzept wird nun mit dem Deutschen Logistik-Preis 2022 ausgezeichnet.

Die Lagerkapazität eines Containerterminals auf gleicher Fläche verdreifachen und das aufwändige und unproduktive Umstapeln komplett vermeiden. Diese Lösung kommt in einer Zeit, in der aufgrund immer größerer Schiffe bei einem Hafenstop auch immer mehr Container gelöscht, zwischengelagert und wieder geladen werden müssen. Gleichzeitig hat sich die durchschnittliche Verweilzeit eines Containers auf den Terminals auch aufgrund der bekannten Lieferkettenprobleme kontinuierlich gesteigert. Damit Lieferketten robuster werden können, benötigen die Terminals eine größere Pufferkapazität, die auf den begrenzten Flächen mit herkömmlichen Prozessen meist nicht geschaffen werden kann. „Wenn wir auf die Geschichte des Containers zurückblicken, hat sich seit seiner Einführung 1956 nichts Wesentliches geändert“, sagt Carsten Heide, Leiter Projektmanagement beim SMS-Tochterunternehmen Amova.

Anzeige

Das wie ein Hochregallager funktionierende Boxbay-Konzept für Container sämtlicher Standardmaße ändert die Prozesse auf den Terminals nun radikal: Zum einen können statt höchstens sechs Containern nun bis zu elf der Boxen übereinander gelagert werden. Vor allem aber liegen diese separat und nicht direkt aufeinander, so dass Umstapelungen komplett entfallen können. Die Container können an mehreren Seiten von Boxbay ein- und ausgelagert werden. Ein umlaufendes Transportsystem, welches die Gassen untereinander verbindet, schafft Flexibilität und Geschwindigkeit beim Umschlag.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Logistikdienstleister

Messepremiere in München

Die Nosta Group ist zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Transport Logistic vertreten. Das Hauptaugenmerk des familiengeführten Full-Service-Logistikdienstleisters liegt bei seinem Messedebüt auf der geplanten Internationalisierung und...

mehr...

Logistikzentrum

Dachser baut aus in Bremen

Die Logistikanlage liegt im Güterverkehrszentrum zwischen A281 und Neustädter Hafen und wurde für acht Millionen Euro erweitert. Sie soll für eine effiziente Anbindung der Seefracht an den Landverkehr sorgen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Logistikmesse

Transport Logistic 2023

Nach vierjähriger Pause mit einem virtuellen Zwischenspiel 2021 findet die Transport Logistic vom 9. bis 12. Mai 2023 wieder in Präsenz auf dem Münchner Messegelände statt.

mehr...

Logistikdienstleister

Fokus auf Internationalisierung

L.I.T. ist auf der Transport Logistic gleich zweimal vertreten. Das Leistungsportfolio des Braker Logistikdienstleister reicht vom Warehousing über den Transport mittels verschiedener Verkehrsträger bis hin zur Kontraktlogistik und umfangreichen...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite