Jungheinrich-Projekt
Amazone: Neues Ersatzteillager aus einer Hand
Die Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG hat Jungheinrich mit der Einrichtung eines neuen Ersatzteillagers im nordrhein-westfälischen Tecklenburg-Leeden beauftragt. Das auf den Bau von Land- und Kommunalmaschinen spezialisierte Unternehmen beliefert von hier aus künftig seine Kunden auf der ganzen Welt mit Ersatzteilen.
Jungheinrich liefert dafür die Hauptkomponenten der Logistiksystemlösung aus einer Hand. Kern bildet ein Automatisches Kleinteilelager mit 27.360 Stellplätzen. Vier Jungheinrich-Regalbediengeräte vom Typ STC 2B1A übernehmen in den 52 Meter langen Gassen das Ein- und Auslagern. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von 6 Meter pro Sekunde gehört das STC 2B1A laut Unternehmensangaben zu den schnellsten Regalbediengeräten seiner Klasse. Über Fördertechnik wird das Automatische Kleinteilelager mit Wareneingangs-, Kommissionier- und Packarbeitsplätzen verbunden. Für eine Erleichterung bei der Kommissionierung verfügen diese über ein Put-to-Light-System. Für die Steuerung aller Logistikprozesse setzt Amazone als Lagerverwaltungssoftware auf das Warehouse Management System (WMS) und Warehouse Control System (WCS) von Jungheinrich. Zum Lieferumfang gehören ebenfalls der Regalbau für ein manuell bewirtschaftetes Schmalganglager mit 33 Regalreihen mit jeweils 10 Ebenen und Platz für insgesamt 12.800 Gitterboxen, die bis zu einem Gewicht von 1.000 Kilogramm belastbar sind. Hinzu kommt ein Stangenlager mit sechs Regalreihen für die Lagerung von Langteilen.