Kommissioniertechnik
Starke Kommissionier-Performance
„Über wie viele manuelle Kommissionier-Arbeitsplätze verfügt die größte von Ihnen gebaute oder geplante Anlage?“, so lautete diesmal unsere Umfrage nach „Rekorden in der Logistik“. Wir präsentieren aus den Antworten die drei Spitzenreiter. Aus dem weltweit größten Ikea-Logistikzentrum, dem sogenannten „European Low Flow“ in Dortmund, versendet Ikea KIeinartikel und Saisonware an alle seine europäischen Einrichtungshäuser. Eisenmann hat das Logistikzentrum mit einer 3.500 Meter langen Kommissionier-Elektrohängebahn (EHB) mit 272 Fahrzeugen ausgestattet, die 384 Kommissionierplätze in 48 Buchten ansteuern und ist damit Spitzenreiter unserer Umfrage.
Hohe Verfügbarkeit und Flexibilität
Die mit sortenreiner Ware beladenen EHB-Fahrzeuge fahren automatisch in der vom Leitrechner vorgegebenen Reihenfolge alle relevanten Kommissionier-Stationen an, wo auf eine automatisch bereitgestellte Versandpalette gemäß Kundenauftrag kommissioniert wird.

Stationäre alphanumerische Anzeigensysteme und die am Fahrzeug angebrachte Signallampen unterstützten die Werker: Sie erhalten die zu kommissionierende Menge angezeigt, entnehmen die Ware vom Fahrzeug, legen sie auf die Versand-Palette und bestätigen den Kommissioniervorgang. Ist der Auftrag vollständig, schließt der Werker den Kommissionierplatz. Dieser Prozess reduziert die Wegezeiten auf ein Minimum und ermöglicht die Bedienung mehrerer Pickplätze durch eine Person. Zudem ist durch die kontinuierliche Kommunikation der Fahrzeugsteuerung mit der Anlagensteuerung der aktuelle Auftragsstatus jederzeit bekannt.
Themen im Artikel
Die Kommissionier-EHB, verhindert Staus, sorgt für die gleichmäßige Auslastung der Pick-Arbeitsplätze, verkürzt mit einem Durchsatz von 300 Paletten pro Stunde die Reaktionszeit bis zur Auslieferung und unterstützt möglichst kurze Lieferzeiten.
CaddyPick-System auf Rang zwei
Mit 324 Kommissionierplätzen im Verteilzentrum Weilerswist von DM-Drogeriemarkt belegt Swisslog den zweiten Platz. Swisslog hat für dm-drogeriemarkt, der zu den führenden Unternehmen der Branche in Europas zählt, in Weilerswist ein Verteilzentrum realisiert, in dem an insgesamt 324 Kommissionierplätzen bis zu 1.100.000 Auftragspositionen pro Tag bearbeitet werden können.

Die Anlage, die täglich ein Versandvolumen von rund 4500 Paletten bewältigt, ist in zwei unterschiedliche Funktionsbereiche gegliedert: Sie umfasst je ein Verteilzentrum für Kartonware und Kleinteile (KTVZ), zu dem eine Einlagervorbereitung (ELAV) und ein 33 m hohes Hochregallager (HRL) gehören. Das HRL hält auf 14.000 Palettenplätzen den Bestand des Kleinteilebereichs vor. Im Gebäudeteil mit 24.000 Palettenplätzen für Kartonware hat Swisslog im Kommissionierbereich sein CaddyPick-System installiert: Die 5,5 km lange elektrische Monorail-Anlage mit 255 EHB-Fahrzeugen verbindet die 102 Kommissionierarbeitsplätze, wobei ein Mitarbeiter im Durchschnitt 2,5 Caddies bedient. Das CaddyPick-System ermöglicht einen „sehr effizienten Workflow mit hoher Pickgenauigkeit“.
Im Kleinteileverteilzentrum sind in 14 Gängen mit je 9 Pick-Bahnhöfen insgesamt 126 Kommissionierplätze installiert, im Deko-Verteilzentrum mit seinen 12 Bahnhöfen in 8 Gängen 96.
Die Kommissionierbehälter werden in einem Puffermodul auftragsbezogen konsolidiert, auf Europaletten gesetzt und im Warenausgangsbereich für die Auslieferung bereitgesellt.
Hochleistungs-Distributionszentrum für Avon in Brasilien
Der dritte Platz hinsichtlich der Anzahl der Kommissionierarbeitsplätze geht an Knapp. Die Intralogistikspezialisten aus Österreich haben für die brasilianische Niederlassung von Avon, einem der weltgrößten Kosmetikkonzerne mit Hauptsitz in den USA, ein Distributionszentrum mit einer Leistung von mehr als 7.000 Kartons pro Stunde realisiert. Zum Leistungsumfang von Knapp zählen 11 km Fördertechnik, Hochleistungs-Kommissionierautomaten, Stationen mit Pick-to-Light- und RF-Kommissionierung, die vollautomatische Beigabe von Prospektmaterial sowie eine Versandlösung mit Hochleistungs-Sortern.

In der Anlage sind insgesamt 168 Kommissionierplätze realisiert, verteilt auf 108 Pick-to-Light (PtL-)Plätze in der A-Zone, 36 PtL-Plätze in der Express-Zone und 24 Plätze für das RF (Radio Frequency)-Picking.
Hinzu kommen 20 Kontrollarbeitsplätze für den Quality Check, sechs Stationen zum manuellen Verschließen von Kartons sowie zwei Ganzkarton-Stationen für den Versand von Avon-Originalkartons.
Für die Wahl von Knapp als Realisierungspartner sprach das Gesamtkonzept, das Avon je nach Wirtschaftsentwicklung flexible Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Knapp verfügt über zahlreiche Referenzen in der Distribution von Kosmetikprodukten, langjährige Erfahrung mit den eingesetzten Lösungen und erwiesene Expertise bei der Realisierung von Großprojekten.
Kontakt: Eisenmann Anlagenbau GmbH & Co.KG D-Böblingen Tel.: 0 70 31 / 78-0 Fax: 0 70 31 / 78-10 00 E-Mail: info@eisenmann.com www.eisenmann.com
Swisslog GmbH D-44227 Dortmund Tel.: 02 31 / 7 58 95-00 Fax: 02 31/ 7 58 95-11 90 www.swisslog.com
KNAPP AG A-8075 Hart bei Graz Tel.: 00 / 43 / 31 64 95-0 Fax: 00 / 43 / 39 1-3 94 E-Mail: sales@knapp.com www.knapp.com