Kommissioniertechnik
SSI Schäfer realisiert eine weitere Logistiklösung für Pistor
Bereits zum dritten Mal realisierte SSI Schäfer als Generalunternehmer eine Logistiklösung für die Pistor AG. Das Projekt Tiefkühlcenter Warenumschlagszentrum Ost („Ice Cube“) in Rothenburg konnte trotz hoher Komplexität und Automatisierungsgrad, Tiefkühlumgebung und umfangreicher Auflagen der Behörden sehr erfolgreich umgesetzt werden. 1997 begann die Zusammenarbeit durch die Einführung der Logistiksoftware WAMAS. 2011 wurde die bisher größte Investition in der Geschichte der Pistor AG realisiert. Das Warenumschlagszentrum (WUZ) West in Rothenburg (CH). Mit dem Neubau des WUZ West wurde eine Hightech-Umschlagmaschine für eine gesicherte Zukunft erschaffen. Bereits bei Fertigstellung des WUZ West wusste man, dass die Zusammenarbeit zwischen SSI Schäfer und der Pistor AG noch nicht abgeschlossen war.

„Das WUZ West war eine erste Etappe, es werden zwei weitere folgen“
„Das WUZ West für normaltemperierte Ware war eine erste Etappe, es werden zwei weitere folgen, die sich auf die Kühl- und Tiefkühllinie konzentrieren. Auch hier arbeiten wir wieder mit SSI Schäfer zusammen – wir sind überzeugt, den richtigen Partner für eine erfolgreiche Zukunft der Pistor AG gefunden zu haben“, so Richard Betschart, Logistikleiter der Pistor AG.
Themen im Artikel
Die Fakten
Aufgrund der vorangegangenen erfolgreich realisierten Projekte, und der daraus resultierenden Erfahrung, funktionierte das Zusammenspiel zwischen Pistor und dem Generalunternehmer sehr gut. „Die Realisierung entsprach der von Pistor geleiteten Planung in sehr hohem Maße. Das von Pistor geprägte Teamwork ging über die beteiligten Planungsfirmen hinaus. Das technische Anlagenkonzept ist stimmig und integral gelöst“, kommentiert Betschart. Gemeinsam wurde eine für Pistor optimale Logistiklösung erarbeitet. Die Anforderungen Pistors waren klar definiert: ein Lieferprozess für das gesamte Sortiment, eine rasche Auslieferung an den Kunden, kurze Auftragsdurchlaufzeiten, Ergonomie bei den Arbeitsplätzen und eine Reduktion der Prozesskosten. Diese wurden von SSI Schäfer konkret umgesetzt.
Über Pistor AG
Die Pistor AG ist in der Schweiz das führende Handelsunternehmen für die Bäcker-Konditor- Confiseur-Branche und ein bedeutender Großhändler im Gastronomiebereich. Sie wurde 1916 von Bäckern als Selbsthilfeorganisation zum Einkauf von Lebensmitteln gegründet und ist noch immer eine echte Genossenschaft. Die Firmengruppe beschäftigt rund 480 Mitarbeitende. Sie verfolgt eine kontinuierliche Wachstumsstrategie und orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Kunden. Durch die Erweiterung des Tiefkühlsortiments von ehemals 1.000 Artikeln auf das Doppelte ist die Pistor AG auf dem besten Weg zum Vollsortiment-Anbieter.
Der „Ice Cube“ (so wird das neue Tiefkühllager von Pistor genannt) erstreckt sich über eine Länge von 160 m und einer Breite von 32 m. Der Spatenstich erfolgte im August 2011. In nur 1,5 Jahren konnte das eisige Projekt vor allem auch durch die gute Zusammenarbeit innerhalb der SSI Schäfer Gruppe sowie mit den von Pistor geführten Bauunternehmen abgeschlossen werden. Neben der Generalunternehmerschaft gehörten auch der Stahlbau und die Behälter-Regalbediengeräte zum Lieferumfang von SSI Schäfer.
Um das breite Tiefkühlsortiment von Pistor zu verwalten, wird – wie auch in den schon realisierten Projekten – die Lagerverwaltungs- und Materialflusssoftware WAMAS von SSI Schäfer eingesetzt. WAMAS übernimmt die operative Lenkung und das Management der Warenströme der Logistik- und Supportprozesse. Im „Ice-Cube“ verwaltet die Logistiksoftware über 5.000 Lagerplätze und 76.000 Tablarplätze, und das bei –24 °C.
Wareneingang
Die von den Lieferanten auf Paletten angelieferte Ware wird am Wareneingang mittels mobilen Terminals in WAMAS erfasst und über die Paletten- Förderanlage in den Tiefkühlbereich transportiert. Durch den automatisierten Vorgang wird die Kühlkette zu keinem Zeitpunkt unterbrochen. Zwei Regalbediengeräte übernehmen die Einlagerung der Paletten in einem Hochregallager, das mit zwei Gassen und doppeltiefer Lagerung ausgestattet ist.
Warenausgang

Das Kernstück der neuen Anlage ist der Warenausgangsprozess. Die Artikel werden an Umpackplätzen per Hand von den Paletten auf Tablare umgepackt. Diese Tablare werden dann in ein automatisches Behälterlager mit zwölf Gassen eingelagert.
Für die Auslieferung auf Rollcontainern werden die Tablare auftragsgerecht aus dem automatischen Behälterlager ausgelagert, über Pufferbahnen der Sortiereinheit zugeführt und gelangen dann, durch WAMAS gesteuert, in einer absoluten Reihenfolge zum Packplatz.
Die Anlage ist in der Lage über 1.000 Tablare pro Stunde den Packplätzen in der richtigen Reihenfolge zuzuführen. Durch die Abarbeitung der Aufträge in bedarfsgerechter Reihenfolge, den Entfall der Vorbereitungszeit für den Kommissionierstart und die hohe Verfügbarkeit der Anlage können kurze Bestell- und Lieferzeiten problemlos gewährleistet werden.
Der Mitarbeiter am Packplatz befüllt den Rollcontainer in der für den Abladevorgang richtigen Reihenfolge. Da Pistor seine Kunden in ein und demselben Lieferprozess mit Artikeln aus dem Normal-, Frische- und Tiefkühlsortiment beliefert, sind die Lieferfahrzeuge mit drei Temperaturzonen ausgestattet. Um trotzdem unnötige Leerräume zu vermeiden, werden die Rollcontainer mit Ware für mehrere Kunden befüllt. Das erfordert eine genaue Reihenfolge, um dem Kundenfahrer unnötiges Umpacken zu ersparen und wertvolle Zeit zu gewinnen.
Über SSI Schäfer
SSI Schäfer ist weltweit der führende Anbieter von Lager- und Logistiksystemen. Die angebotenen Leistungen reichen von der Konzeptfindung über die Lagereinrichtung mit Produkten aus eigener Herstellung bis hin zur Realisierung komplexer Logistikprojekte als Generalunternehmer. Die Bündelung der Kompetenzen unter der Dachmarke SSI Schäfer bildet die Grundlage zur Entwicklung marktgerechter, branchenübergreifender Lagersysteme und zur Konzeption ganzheitlicher Lösungen der Intralogistik.
Nach Abschluss des Umpackprozesses werden die Rollcontainer noch mit einer Ladungssicherung durch Stretchfolie versehen und in die Verlade- Bereitstellung geführt. Damit sind sie dann für die Auslieferung per Lkw oder Bahn, zusammen mit der Ware aus dem Frische- und Normalsortiment, bereit.
Die Vorteile
Mit der automatischen Zuführung der Artikel aus dem Behälterlager zu den ergonomischen Packplätzen ist es möglich, diese im positiven Temperaturbereich (+10 °C) anzuordnen. Das ist für die Mitarbeiter wesentlich angenehmer, erlaubt höhere Packleistungen und bringt weniger Auflagen seitens des Arbeitsgesetzes mit sich.
Dank der effizienten Verdichtung der Rollcontainer sind die Tiefkühlprodukte nur kurze Zeit im positiven Temperaturbereich und die Kühlkette kann problemlos eingehalten werden. Damit besitzt die Pistor AG in der Schweiz eine sehr moderne, effiziente und leistungsfähige Tiefkühl- Logistik.
Kontakt: SSI Schäfer – Fritz Schäfer GmbH D-57290 Neunkirchen Tel.: 0 27 35 / 70-1 E-Mail: info@ssi-schaefer.com www.ssi-schaefer.com