Advertorial
Produktivität um das Dreifache gesteigert (Advertorial)
orochemie erweitert und modernisiert Hochregallager mit viastore: Weil die bestehenden Kapazitäten nicht mehr ausreichten hat orochemie, Anbieter von Produkten für Desinfektion, Reinigung, Handhygiene und Hautschutz, viastore systems damit beauftragt, sein Lager zu erweitern und zu modernisieren. Auch WMS und Steuerungen

sind jetzt auf dem neuesten Stand. Die 1965 gegründete orochemie GmbH ist führend bei Desinfektionsund Reinigungsprodukten, etwa für die Dentalindustrie, und beschäftigt rund 120 Mitarbeiter. Mitte der 1990er Jahre wurde der alte Standort in Kornwestheim zu klein. Das Unternehmen entschied sich für einen Neubau im selben Ort. Von hier aus gehen rund 60 verschiedene Produkte in die ganze Welt, die in unterschiedlichen Verpackungen und Gebinden angeboten werden – vom 100-ml-Pump-Spray bis zum Fass. Das ergibt eine hohe Produktvarianz.
Ein Bestandteil des 1997 eingeweihten Neubaus war ein dreigassiges, temperaturgeführtes Hochregallager (HRL) mit 40 Metern Länge und rund 20 Metern Höhe. viastore war schon damals Generalunternehmer. Die 2.264 Palettenstellplätze wurden durch ein Regalbediengerät (RBG) vom Typ viapal angefahren, das über einen Umsetzer in die drei Gassen versetzt wurde. „Die Leistung dieses Systems war für uns vollkommen ausreichend“, sagt Rüdiger Eppler, Mitglied der orochemie- Geschäftsleitung. Gelagert wurden damals wie heute die Rohwaren, aus denen die Produkte hergestellt werden, Zubehör, Verpackungs- und Versandkartons sowie die Fertigware.
Themen im Artikel
Kapazitätsausweitung früh geplant

Mit dem wachsenden Erfolg und Produktspektrum von orochemie wurden auch die intralogistischen Prozesse aufwändiger. „Wir haben deshalb das Gespräch mit viastore über eine Erweiterung gesucht, bevor es zu Engpässen kommt“, sagt Eppler. „viastore hat uns dann zwei Möglichkeiten unterbreitet, wie wir Leistung und Kapazität steigern können.“ orochemie entschied sich dafür, alle drei Regalgassen auf 72 Meter zu verlängern und damit die Zahl der Palettenstellplätze auf 3.585 zu erweitern. „Gleichzeitig haben wir die Rasterhöhe im Erweiterungsbau an die neuen Gegebenheiten angepasst“, schildert Eppler. Denn heute werden weniger Gitterboxen für Halbfertigwaren benötigt als noch vor 15 Jahren, dafür umso mehr Plätze für Paletten mit Fertigwaren, die jedoch höher sind. Jede Regalgasse wurde mit einem RBG des Typs viapal ausgerüstet. Das bestehende RBG wurde modernisiert.
Wareneingang und Warenausgang entkoppelt
Der Wareneingang blieb an der einen Lagerstirnseite bestehen, der Warenausgang wurde auf die gegenüberliegende Seite verlegt. Für die Ein- und Auslagerung wurde je ein Verschiebewagen eingebaut, der die Paletten aufnimmt und zum entsprechenden RBG bringt oder von der Gasse abholt und auf die Warenausgangsstrecke setzt. Die seitliche Auslagerung der Verpackungsmaterialien und Versandkartons wurde demontiert. „Das bringt weitere Stellplätze und erhöht die Leistung der Gesamtanlage, weil diese Produkte nicht durch eine einzige Gasse geschleust werden müssen“, erklärt Lars Breuer, Vertriebsprojektleiter Umbau und Modernisierung bei viastore.
Brandschutz: vermeiden statt bekämpfen

Auch beim Brandschutz hat orochemie sein Konzept geändert. Statt dem bisher vorhandenen Sprinklersystem wird jetzt der Sauerstoffgehalt der Luft im Lager auf 13,4 Prozent reduziert. Rüdiger Eppler bringt den Vorteil dieser Methode auf den Punkt: „Inertisierung bedeutet Brandvermeidung. Sprinkler bedeuten, den Brand zu löschen. Dann ist es aber bereits zu spät.“ Für die Inertisierung musste das Gebäude so dicht wie möglich sein. „Kritisch sind die Durchbrüche für die Fördertechnik ins Lager“, schildert Lars Breuer. „Hier haben wir Schleusen eingebaut, damit so wenig Luft wie möglich ausgetauscht wird.“
WMS steuert Produktion
Aktualisiert wurden auch das Warehouse Management System (WMS), das Materialfluss-System (MFS) und die Gerätesteuerungen. Beim WMS war ursprünglich viad@t5.1 im Einsatz, jetzt ist es die aktuelle Version. „viad@t erhält seine Informationen direkt vom Produktionsplanungssystem“, erläutert Eppler. „Soll ein Produkt gemischt werden, startet das WMS den Auslagerauftrag für die Rohwaren. Den zweiten Auftrag startet viad@t für die Gebinde und die Packmittel. Zudem steuert die Software die Einlagerung, Auslagerung und Kommissionierung der Fertigwaren.“ Die Mitarbeiter haben sich an die neue Version schnell gewöhnt. „Die Logik der Software ist gleich geblieben“, sagt Eppler. „Die Oberfläche ist ergonomischer und damit einfacher zu bedienen.“
Leistung verdreifacht

Der Umbau fand im laufenden Betrieb statt. „Wir haben nach einem strikten Terminplan gearbeitet, damit orochemie auch während der Modernisierung stets lieferfähig war“, fasst Veit Roskamp von viastore, der für die Projektabwicklung verantwortlich war, die Aufgabenstellung zusammen. „Mit dem neuen System haben wir unsere Leistung nahezu verdreifacht“, resümiert Eppler. „Die Zusammenarbeit mit viastore hat wieder hervorragend funktioniert.“ Das Projekt ist nicht nur wegen der höheren Leistung und der verbesserten Arbeitssituation für die Mitarbeiter ein Erfolg, sondern auch aufgrund der Energieeinsparung. Die Bremsenergie des RBG wird für das Heben des Lastaufnahmemittels genutzt, die beim Absenken des Hubwerks entstehende Energie für die Beschleunigung des RBG. „Zusammen mit der Fotovoltaik auf dem Dach erzeugen wir gut ein Drittel unseres Strombedarfs selbst“, freut sich Eppler.
Firmenprofil

viastore systems GmbH
Mitarbeiter: 400
Gründung: 1988
viastore zählt zu den international führenden Anbietern von schlüsselfertigen Logistik- und Distributions-Anlagen, von Warehouse Management Software, SAP-Logistik-Lösungen, Shuttle-Systemen und Regalbediengeräten.
Leistungsspektrum:
- Beratung, Planung, Projektierung
- Generalunternehmerschaft
- Anlagenmodernisierung und Upgrades
- Warehouse Management Software
- SAP Logistics Solutions
- Shuttle-Systeme
- Regalbediengeräte
- Hotline, Wartung, Service
Warehouse Management System viad@t
viad@t ist eine leistungsstarke, skalierbare und zukunftssichere Standardsoftware zum Management und zur Steuerung der manuellen und automatischen Intralogistikprozesse.
SAP Logistics Solutions viastore SAP Logistics Solutions ist als Berater, Dienstleister und Anbieter von SAP-basierten Intralogistiklösungen auf Technologien und Add-ons für Lagerlogistik spezialisiert (EWM, LES, TRM).
Kontakt: viastore systems GmbH Magirusstraße 13 D-70469 Stuttgart Tel. +49 711 9818-0 Fax +49 711 9818-180 info@viastore.com www.viastore.com