Advertorial

MoTIS® mit SAP (Advertorial)

Deutsche Software erfolgreich in Belgien im Einsatz: Nicht weit von Brüssel entfernt liegen, in einer wunderbaren Landschaft eingebettet, die Behindertenwerkstätten von Mariasteen. Spezialisiert im Dienstleistungssektor sind dort zur Zeit mehr als 830 Menschen, größtenteils mit einer Behinderung, tätig. Sie realisieren einen Jahresumsatz von 15 Mio. Euro.

Mariasteen ist in unterschiedlichen Produktionszweigen der Holz-, Metalund Aluminiumbearbeitung sowie der Elektromontage tätig. Die Kommissionierungen, das Verpacken, Sortieren oder Zusammenbauen verschiedenster Materialien spielen eine wesentliche Rolle. Qualität ist hierbei das oberste Gebot, wie die Aushändigung des ESF-Qualitätslabels am 29. Jan. 2011 zum Ausdruck bringt.

Große Flexibilität ist eines der Hauptstärken von Mariasteen. Gerade noch werden Artikel für die Fahrradindustrie bearbeitet im nächsten Augenblick sind es schon Elektroartikel, Metalprodukte oder Fabrikate für die Holzindustrie. Dass solche Anforderungen eine ausgeklügelte Lagerund Prozessteuerung verlangen, erklärt sich von selbst. Da zusätzlich im neu gebauten Werk ein vollautomatisches Langgutlager sowie ein Palettenlager mit kurvengängigen Regalbediengeräten vorgesehen waren, musste ein leistungsfähiges Steuerungs- und Verwaltungssystem gesucht werden.

Innolog-1

Dieses System sollte über Standardschnittstellen mit SAP kommunizieren. Weitreichende Erfahrungen des Systemanbieters im Bereich Logistik, Steuerung von Regalbediengeräten und Fördertechnik sowie natürlich der Anbindung von SAP waren von besonderer Bedeutung. Von Projektstart bis zum GoLive waren nur vier Monate geplant.

Anzeige

Mariasteen entschied sich, nach intensiver Recherche der verschiedenen Lagerverwaltungssysteme und der Frage wer anpassungsfähig und flexibel genug ist, sich einer solchen nicht alltäglichen Herausforderung zu stellen, und trotzdem bezahlbar zu bleiben, für die Zusammenarbeit mit dem bei Aachen ansässigen Systemanbieter InnoLOG®. Das eingesetzte Lagerverwaltungssystem Mo- TIS® ist ein durchgängiges Leitsystem für alle Unternehmensbereiche das entscheidende Wettbewerbsvorteile bringt.

Solide, objektorientierte Programmierung gewährleistet dauerhaft die Einsatz- und Investitionssicherheit. Auch das modulare Systemkonzept überzeugte Mariasteen da die individuellen Anforderungen auf Basis von erprobten Standardmodulen umgesetzt werden können. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von MoTIS® wird auch daran deutlich, dass InnoLOG® die Programme in der gewünschten Landessprache liefern kann. Ebenso war entscheidend, dass MoTIS® bereits mehrfach an verschiedene SAP-Module in den Bereichen Produktion und Distribution angebunden wurde.

Im Dienstleistungssektor ist Flexibilität das A und O. Die große Aufgabe für InnoLOG® bestand somit in der Mannigfaltigkeit der gestellten Aufgaben: diverse Auftraggeber, verschiedenste Produkte, unterschiedlichste Bearbeitungsweisen sowie die profitable Bearbeitung von Kundenaufträgen in der geforderten Zeit und Qualität auch im Hinblick auf die Integration behinderter Menschen zu gewährleisten. Denn das Besondere bei Mariasteen ist, dass der Großteil der Angestellten unterschiedliche Behinderungen vorweist.

Das Projektteam von Mariasteen und InnoLOG® erstellte in enger Zusammenarbeit ein durchgängiges Konzept für Lagerung und Materialfluss. MoTIS® übernimmt darin die vollständige Verwaltung und Steuerung der gesamten logistischen Prozesse bei Mariasteen. Der MoTIS® Materialflussrechner steuert zum einen Regalbediengerät und Fördertechnik des automatischen Kassettenlagers. Hier werden Stahl und Aluminium in 7m langen Kassetten gelagert und produktionsgenau vollautomatisch an den unterschiedlichen Bearbeitungsmaschinen bereitgestellt.

Die Materialanforderungen und Bestandsbuchungen erfolgen über das MoTIS® Funkleitsystem. Zum zweiten steuert der MoTIS® Materialflussrechner ein Palettenlager für Europaletten und Gitterboxen mit zwei kurvengängigen Regalbediengeräten. Stücklistenorientiert kommissionieren die Mitarbeiter die für die Produktion relevanten Roh- und Halbprodukte nach dem Ware-Zu- Mann Prinzip. Die Transporte zu und vom Palettenlager optimiert wiederum das MoTIS® Funkleitsystem.

Innolog-2

Anstehende Produktions- und Versandaufträge erhält MoTIS® quasi-online vom überlagerten SAP-System. Bestandsveränderungen meldet Mo- TIS® zeitsynchron an SAP zurück. Die notwendigen Datenstrukturen (IDOCs) wurden bei der Erstellung der Funktionsbeschreibung definiert und entsprechend realisiert. Während der gesamten Projektphase sorgte die hervorragende Zusammenarbeit von SAP und InnoLOG® für einen reibungslosen und schnellen Projektfortschritt. So konnte das Logistiksystem nach nur 4 Monaten Projektlaufzeit produktiv gehen.

Seit der Einführung von MoTIS® profitiert besonders die diskrete Fertigung mit zahlreichen automatischen und manuellen Fertigungsschritten von wohldurchdachten verständlichen Abläufen. Aufgrund der einfachen Handhabung kann man die Mitarbeiter flexibel in den verschiedenen Bereichen einsetzen. Die Mitarbeiter sind auf Grund der transparenten Abläufe zufrieden und können entsprechend hohe Leistungen erbringen. Dies spiegelt sich auch in den Umsatzzahlen wider, denn auch bei Mariasteen handelt es sich um ein Wirtschaftsunternehmen und nicht um ein Wohlfahrtsunternehmen.

Referenzen von InnoLOG

  • Automobilindustrie 
  • Food/Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelhandel 
  • Metall Aluminium/Stahl 
  • Buchhandel 
  • Drogerie/Kosmetik 
  • Großhandel 
  • Holz- und Möbelindustrie 
  • Elektronikdistribution 
  • Zigaretten/Tabak 
  • Chemie 
  • Draht und Kabel 
  • Spedition, Kontraktdienstleister

Wir bieten an:

  • Teil- und Komplettlösungen für Produktion, Lagerung und Distribution 
  • Supply Chain Management (SCM)
  • MoTIS® LSV Lagersteuerung- und verwaltung (WMS), mehrmandantenfähig, permanente Inventur, Chargen, Seriennummern, beleglose Kommissionierung und Warentransporte, ABC, Lageroptimierung
  • MoTIS® PS/MES Produktionssteuerungund Planung (PPS/APS), Gantt, Reichweitenund Bedarfsermittlung, optimierte Ressourcenauslastung, Chargen, QS
  • MoTIS® BDE Betriebsdatenerfassung, Arbeitszeiterfassung, Produktionskennzahlen, Datenschnittstellen, Produktionsparameter, Prüfvorschrift
  • MoTIS® DC Distribution Center, Kommissionier- und Versandlager, Pick-by-light, Packstückkonsolidierung, Fulfillment Value-Added- Services, Versandoptimierung, Tracking
  • MoTIS® MFR Materialflussrechner für Fördertechnik, Regalbediengeräte, AKL, FTS, Paternoster/Shuttle, Etikettierer, Waagen, usw. inkl. Visualisierung
  • MoTIS® FLS Funkleitsystem, Barcode/RFID
  • MoTIS® Pick-By-Voice Hardware unabhängig
  • MoTIS® DMS Dokumentenmanagementsystem, Archivierung, Scannen
  • Anbindung an alle gängigen ERP-Systeme
  • Maschinensteuerungen (SPS/PLC)
  • Generalunternehmer (offene Generalunternehmerschaft)

Firmenprofil

Innolog-3

InnoLOG GmbH Pascalstraße 11-13 52499 Baesweiler Tel. +49(0)2401/6087-0 Fax +49(0)2401/6087-20 [email protected] http://www.innolog.de Gegründet: 1998 Mitarbeiter: 25

Leistungsspektrum

  • Innovative Logistiklösungen für Produktion, Lagerung, Distribution und Versand
  • Analyse, Planung und Optimierung von Prozessen und Materialflüssen
  • Erstellung von Lastenheften, Ausschreibungsunterlagen und Pflichtenheften
  • Realisierung von individuellen standardbasierenden Logistiksystemen auf Basis von MoTIS
  • Produktionsplanung und Optimierung
  • Erstellung von Logistikanlagen als Generalunternehmer
  • Anbindung neuer Gewerke an vorhandene Strukturen und Systeme
  • Retrofit – Datenübernahme und Migration bestehender Anlagen
  • Integration automatisierter Lager- und Fördertechnik
  • Einbindung von Produktionsmaschinen und Robotern
  • Entwurf und Implementierung wegoptimierter Funkleitsysteme
  • Versandoptimierung, Transportmanagement und Sendungsverfolgung

InnoLOG GmbH,

Pascalstraße 11-13, D-52499 Baesweiler, Tel. +49(0)2401/6087-0, Fax +49(0)2401/6087-20, E-Mail: [email protected],

Zum Download des Advertorials klicken Sie bitte hier.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmesse

SPS wächst wieder

Nach drei Tagen endete in Nürnberg heute die 32. SPS mit deutlich gewachsenen Besucherzahlen. Etwas überschattet wurde die Veranstaltung vom Bahnstreik am 15. und 16. November.

mehr...

Arbeitsschutz

Sicher im Zusammenspiel

Bei der automatisierten Materialübergabe zwischen Roboterzelle und fahrerlosem Transportsystem dürfen Personen nicht unbemerkt in den Gefährdungsbereich gelangen. Eine innovative Lösung von Leuze sichert die Übergabestationen mithilfe einer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fahrerlose Transportsysteme

Materialfluss in Reinkultur

Die Elektromobilität boomt und die Nachfrage nach Batterien ist größer denn je. Um diesen Markt bedienen zu können, werden derzeit immer mehr Batteriewerke in Europa gebaut. Im neuen Werk eines nordeuropäischen Batterieherstellers sind mobile...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite