Gewinner materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2023

Daniel Schilling,

Still: LXT 120/350 mit Still Descent Speed Regulation (DSR)

Platz 2 in der Kategorie 3: Stapler, Staplerkomponenten und FTS: Still Descent Speed Regulation (DSR) ist ein dreistufiges Assistenzsystem, das sichere Abwärtsfahrten erleichtert – gerade mit schweren Anhängelasten.

Platz 2 in der Kategorie 3: Stapler, Staplerkomponenten und FTS: Still Descent Speed Regulation (DSR) © Still

Das Elektro-Schleppfahrzeug LXT 120/350 bewegt Anhängelasten zwischen 12 und 35 Tonnen. Das Fahrzeug wird von zwei 10,5-kW-Motoren auf der Hinterachse angetrieben. Die intelligente Motorsteuerung sorgt für ein agiles Fahrverhalten, und durch den drehzahlgeregelten Antrieb gibt es selbst bei ausgedehnten Steigungsfahrten keine Geschwindigkeitsverluste. Dank der Descent Speed Regulation (DSR) ist das Fahrzeug immer exakt so schnell, wie es das Gelände zulässt. DSR ist eine Assistenzfunktion, die Bediener von Schlepp- und Transportfahrzeugen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Je nach Ausführung erfasst das System dafür auf abschüssigen Rampen die genaue Neigung sowie das aktuelle Lastgewicht und passt die Geschwindigkeit über einen Eingriff in das Ölbadlamellen-Bremssystem automatisch an die jeweiligen Gegebenheiten an. Die erste Ausbaustufe ist DSR Basic. Hierbei aktiviert der Fahrer das System manuell über die Still-Easy-Control-Bedieneinheit. Durch die Aktivierung wird eine im Vorfeld eingestellte maximale Geschwindigkeit gehalten, auch bei Abwärtsfahrt. Dabei wird die hydraulische Betriebsbremse zugeschaltet, wenn das Fahrzeug bei Abwärtsfahrt zu schnell zu werden droht. Auch wenn der Fahrer das Bremspedal nicht tritt, wird das Fahrzeug so abgebremst. Die zweite Ausbaustufe ist DSR Eco. In dieser Ausbaustufe muss das System nicht manuell aktiviert werden, sondern ist im Hintergrund immer auf Stand-by. Das System aktiviert sich automatisch, wenn ein Gefälle erkannt wird. Bei DSR Eco wird kontinuierlich eine Gefälleanzeige im Display dargestellt. Bei Erkennen eines Gefälles wird die Geschwindigkeit automatisch auf einen vordefinierten Wert begrenzt. Die dritte Ausbaustufe ist DSR Premium. Hierbei wird zusätzlich zu DSR Eco eine Lasteinschätzung vorgenommen und im Display angezeigt. Bei DSR Premium reguliert das Fahrzeug die Geschwindigkeit beim Abwärtsfahren abhängig von der Neigung und der gezogenen Last. So kann das Fahrzeug bei Leerfahrten deutlich schneller fahren als unter Volllast.

Anzeige

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 6/23

Aktuell läuft die Bewerbungsphase für die materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2024. Die Einreichung ist noch bis zum 31. Oktober 2023 möglich.

 

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deichselstapler

Neuer Hochhubwagen

Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 Tonnen eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite