Behälter- & Palettenpooling
Nach der Integration des Viertelpaletten-Geschäfts von Arpack in 2020 setzt die IPP GmbH ihren Expansionskurs nun fort und übernahm zum 1. Januar den Kunststoffpaletten-Poolder Zentek Pool Systems GmbH samt seinem Kundenstamm.
mehr...EPAL Holzpaletten sind gemäß dem ISPM 15-Standard behandelt und uneingeschränkt für den Warenverkehr außerhalb der EU verwendbar.
mehr...Die IPP GmbH wird den Viertelpaletten-Pool der bislang konkurrierenden Berliner Arpack GmbH zum 1. Oktober übernehmen.
mehr...Sven Kokemor wird Chief Finance Officer (CFO) bei PAKi. Er bringt 20 Jahre Erfahrung im Controlling und in der Finanzbuchhaltung bei Unternehmen in Deutschland und im Ausland mit.
mehr...Nicht nur in Zeiten globaler Epidemien rücken Hygieneaspekte und Nachhaltigkeit immer stärker in den Vordergrund. So sollten bei Gamma-Wopla und Smart-Flow auf der diesjährigen interpack ihre nachhaltigen Hygiene-Verpackungslösungen mit im Fokus stehen.
mehr...Christian Agasse, CEO von PAKi Logistics, sprach mit materialfluss über die Einführung des e-Voucher.
mehr...Das digitale Palettenschein-Management ermöglicht auch in Echtzeit Gutschriften, so dass diese unmittelbar nach Ausstellung an der Rampe im Palettenkonto einsehbar sind.
mehr...Barcode-Ladungen mit RFID-Paletten verknüpfen: Das macht Ladungsträger sicher identifizierbar, auch wenn sie optisch nicht zugänglich sind.
mehr...David Mayo ist der neue Chief Operating Officer (COO) von PAKi. Er bringt über dreißig Jahre Logistik-Know-how in die Spitzenposition bei PAKi mit und hat sich das Ziel gesetzt, das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben.
mehr...sprintBOX, Full-Service-Dienstleister für das Management von Mehrwegbehältern, stellt auf der auf der Fachpack in Nürnberg Lösungen rund um Miete, Leasing und Pooling von Behältern in den Mittelpunkt seines Messeauftritts.
mehr...Seit November letzten Jahres führt Lidl einen digitalen Palettenschein, den PAKi e-Voucher, an seinen Zentrallagern ein. Dadurch sollen die Prozesse an der Rampe verbessert und das Palettenmanagement nachhaltiger gestaltet werden.
mehr...Die Unternehmensgruppe Pooling Partners heißt ab sofort Faber Halbertsma Group. Im Zuge des Rebrandings des niederländischen Familienunternehmens, tritt das Tochter-Unternehmen IPP nun mit einem eigenständigen Auftritt unter www.ipp-pooling.com auf.
mehr...Die EPAL erzielte 2018 erneut ein positives Ergebnis mit 121,8 Millionen produzierten und reparierten EPAL-Ladungsträgern. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von 5,2% (2017 gesamt: 115,8 Mio. Stk.).
mehr...Der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit liegt in einer engen Verzahnung der unterschiedlichen Interessen der Partner zu einem übergeordneten Ziel.
mehr...Der Ladungsträgerexperte PAKi Logistics führt seit Anfang Februar den Betrieb der Pooling- und Logistik-Sparte von vPOOL fort.
mehr...Das Unternehmen Contraload, Marktführer für das Pooling und die Vermietung von Kunststoffladungsträgern in Europa, ist weiterhin auf dem besten Weg, seine ehrgeizigen Ziele für die Zukunft konsequent umzusetzen und die Marktstellung weiter auszubauen.
mehr...Behälter- und Palettenpooling ist für Logistik-Dienstleister ein gängiger Weg, Prozesse zu vereinfachen und das Handling kostengünstig zu gestalten. materialfluss sprach mit Palettenhersteller Falkenhahn und Pooling-Betreiber PAKi Logistics über Marktanforderungen und die Perspektive für 2019.
mehr...Die PAKi Logistics GmbH und die CHEP Deutschland GmbH haben den Rechtsstreit um die Verletzung der europäischen Patente für die IPP Logipal 1.4 Viertelpalette durch die CHEP Viertelpalette beigelegt.
mehr...Düsseldorf. Etwas überraschend hat der European Palet Association e.V. (EPAL) am 18. Juli bekannt gegeben, sich von seinem CEO, Martin Leibrandt getrennt zu haben. Der Vorstand und die Mitgliederversammlung der European Pallet Association e.V....
mehr...Alnatura produziert und vertreibt rund 1.300 verschiedene Bio-Lebensmittel. Das Unternehmen steuert die Warenverteilung aus dem Verteilzentrum im südhessischen Lorsch. Nachdem bei Alnatura auch das Logistikkonzept nachhaltig sein soll, stand eine...
mehr...