Stabil auch bei minus 70 Grad
Sichere Transporte von Corona-Impfstoffen auf EPAL-Europaletten
In ganz Europa werden temperaturgeführte Covid 19-Impfstoffe auf qualitätsgeprüften EPAL Europaletten transportiert: Der Transport und die Lagerung der Covid 19-Impfstoffe sind eine Herausforderung für jedes Logistikunternehmen. Je nach Impfstoff müssen sie bei minus 20 bis minus 70 Grad Celsius transportiert werden. Aufwendig entwickelte und produzierte Transportboxen sowie spezielle Kühl- und Gefrierschränke müssen zur Verfügung gestellt werden, um die Stabilität der Impfstoffe während der gesamten Transportkette zu gewährleisten.
Einzig der Transport der Boxen findet auf Ladungsträgern statt, die im größten offenen Tauschpool bereits zur Verfügung stehen: Auf EPAL Europaletten. Standardisiert, nach dem Technischen Regelwerk der EPAL produziert und aus dem natürlichen und nachhaltigen Rohstoff Holz gefertigt, eignen sich EPAL Europaletten für temperaturgeführte Medikamente, insbesondere für den in der Pandemie höchst wichtigen Covid 19-Impfstoff.
Tiefe Temperaturen von minus 70 Grad Celsius oder mehr beeinträchtigen nicht die Stabilität und die Tragfähigkeit von EPAL Europaletten. Während Kunststoffpaletten bei zu tiefen Temperaturen ihre Elastizität verlieren können und hierdurch Bruchgefahren größer werden könnten, sind EPAL Europaletten auch bei tiefsten Minus-Temperaturen für den Transport und die Lagerung von Waren geeignet.
Firma zum Artikel
Darüber hinaus sind alle EPAL Paletten ISPM 15 behandelt, so dass Waren auch außerhalb der EU-Grenzen sicher transportiert werden können. Sie sind reparierbar, wiederverwendbar, tauschfähig und recyclebar und sorgen somit für eine nachhaltige und sichere Transportlogistik.